Zur Übersicht
Profil
authorImage

Apl.-Prof. Dr. med. dent. Gero Kinzinger

Willicher Straße 12
47918 Tönisvorst
Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

  • Studium der Rechtswissenschaften und Zahnmedizin in Bonn
  • 1994 Promotion
  • Facharztausbildung zum Kieferorthopäden in Mönchengladbach, Wuppertal und Aachen
  • 1999-2009 Klinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Aachen
  • 2001 Niederlassung in Gemeinschaftspraxis, Tönisvorst
  • 2006 Habilitation
  • 2006 Arnold-Biber-Preis der DGKFO 
  • 2007 Zertifizierung zum Diplomate of the German Board of Orthodontics and Orofacial Orthopedics“
  • 2008 Tätigkeitsschwerpunkt „Zahnärztliche Diagnostik und Therapie in der Schlafmedizin
  • 2008 Forschungspreis DGKFO 100 der DGKFO
  • 2009 Apl.-Professur
  • seit 2009 Klinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar
  • Gutachtertätigkeit für folgen- de Fachpublikationen: American Journal of Orthodontics and Dentofacial Orthopedics, The Angle Orthodontist, European Journal of Orthodontics, World Journal of Orthodontics, Indian Journal of Dental Research, Kieferorthopädie

wissenschaftliche Schwerpunktgebiete:

  • Molarendistalisation, Implantatverankerung in der KFO, Funktionskieferorthopädie, Effekte kieferorthopädischer Behandlungen auf die diskokondylären Relationen in den Temporomandibulargelenken und auf den pharyngealen Luftraum
  • nationale und internationale Vortrags- und Referententätigkeit
  • Autor von über 60 wissenschaftlichen Publikationen

Artikel auf ZWP online

articleImage
Kieferorthopädie 28.02.2011

Die labortechnische Herstellung des FMA

Mit dem Functional Mandibular Advancer können Klasse II-Anomalien kooperationsunabhängig korrigiert werden. Wie diese Herbst-Alternative gefertigt sowie klinisch zur Anwendung kommt, erläutern ZT Dieter Petermann, ZT Rolf Lesch, Dr. Björn Ludwig und Prof. Dr. Gero Kinzinger in folgendem Beitrag. Einleitung Klasse II-Malokklusionen können aus ätiologischer Sicht dentalen bzw. skelettalen Ursprungs sein. So kann beispielsweise die mesiale Aufwanderung der oberen Seitenzähne (dentaler Ursprung) weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

ePaper