Zur Übersicht
Profil
authorImage

Dr. Gabriele Gündel

KFO Praxis Dres. Friedrichs & Gündel
Freisinger Straße 1
85435 Erding

Vita anzeigen

Kurzvita

Spezialisierung

  • Expertin auf dem Gebiet der passiv selbstligierenden Orthodontie
  • Zertifizierung für Alignertherapie (Invisalign) sowie Lingualtechnik (Incognito)
  • Spezialisiert auf Erwachsenenkieferorthopädie
  • seit 2014 Vortragstätigkeit mit dem Schwerpunkt „Passiv selbstligierende Bracketsysteme (Damon)“ und Teamschulungen
  • 2011 zweijähriger Masterstudiengang der Lingualen Orthodontie an der Medizinischen Hochschule Hannover (Abschluss MASTER of SCIENCE LINGUAL ORTHODONTICS)
  • Veröffentlichungen und Vortragstätigkeit auf dem Gebiet der lingualen Orthodontie
  • Ermächtigung zur Weiterbildung auf dem Gebiet der Kieferorthopädie
  • Erwerb des Tätigkeitsschwerpunktes „Funktionsdiagnostik und Schmerztherapie des Kiefergelenkes“ durch zweijährige Fortbildung an den Universitäten Hamburg, Berlin, Greifswald und Frankfurt
  • kontinuierliche berufsbegleitende Weiterbildung in den Bereichen Innovationen in der Kieferorthopädie, fortschrittliche Behandlungsmethoden (Damon-System, Lingualtherapie), Fotodokumentation sowie Patienten- und Mitarbeiterführung
  • Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie, Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik- und Therapie sowie im Berufsverband Deutscher Kieferorthopäden

Professioneller Werdegang

  • Studium der Zahnheilkunde an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
  • dreijährige zahnärztliche Qualifizierung in der Poliklinik für Prothetik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bei Prof. Dr. R. Marxkors
  • Promotion
  • fünfjährige kieferorthopädische Spezialisierung in mehreren Fachpraxen und an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bei Prof. Dr. U. Ehmer
  • 9/1999 Gründung einer kieferorthopädischen Gemeinschaftspraxis mit Dr. Sabine Friedrichs in Erding
  • seit 2014 Aufbau des Spezialgebietes Kieferorthopädie in der Praxis Seehofer

Artikel auf ZWP online

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

ePaper