Zur Übersicht
Profil
authorImage

Dr. med. dent. Christoph Boeger

Nordstraße 48
41352 Korschenbroich (bei Mönchengladbach)
Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

Dr. Christoph med. dent. Boeger, geboren 1956 in Paderborn, studierte von 1976 bis 1981 Zahnmedizin an der Universität Düsseldorf, wo er 1981 promovierte. Die Praxisgründung in Korschenbroich erfolgte im selben Jahr. Seither hat er sich fortlaufend in verschiedenen zahnmedizinischen Disziplinen weitergebildet und leitet die Praxis seitdem kontinuierlich bis heute. Die Praxis für Zahnheilkunde Dr. Christoph Boeger im niederrheinischen Korschenbroich liegt im Städtedreieck zwischen dem Rheinkreis Neuss, Düsseldorf und Mönchengladbach. Von Anfang an hatte sie bereits einen Schwerpunkt auf die Behandlung von Patienten mit Zahnbehandlungsangst gelegt, siehe u. a. www.zahnarztangstratgeber.de. 
Aber auch in vielen zahnmedizinischen Bereichen, die heute selbstverständlich angewendet werden, leistete die Zahnarztpraxis Dr. Boeger Pionierarbeit, so etwa in der konsequenten Nichtverwendung von Amalgam. Aber auch in der Zahn-Implantologie ist Dr. Boeger mit seiner 30-jährigen Expertise immer noch Vorreiter in der Region. Weitere Schwerpunkte sind, Parodontologie und Kinderzahnheilkunde. Weitere Merkmale: Laserzahnheilkunde, intraorale Fotografie/Diagnostik sowie ein praxiseigenes Meister-Dentallabor, das nur für die eigenen Kunden arbeitet und ausschließlich Unikate erstellt. Die Praxis Dr. Christoph Boeger gehört zu den wenigen Zahnarztpraxen, die Patienten regelmäßig wöchentlich mit festem Anästhesieteam auch unter Vollnarkose behandelt.
 Dr.med. dent. Christoph Boeger ist zertifizierter Implantologe der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) sowie 'Certified Member of the New York University College of Dentists' und absolvierte die Abschlussprüfung des Curriculums der Parodontologie, University of Nijmegen, NL.
 Zurzeit besteht das Praxisteam aus 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter 2 Zahnärzte, vier Zahntechniker sowie Stuhlassistentinnen und Verwaltungspersonal.

Artikel auf ZWP online

ePaper