Zur Übersicht
Profil
authorImage

Dr. Roland Männchen, PhD

Kieferorthopädie
Technikumstr. 61
8400 Winterthur
Schweiz
Vita anzeigen

Kurzvita

 

1984 - 1986 Zahnärztliche Vorklinik Universität Zürich, Schweiz

 

1986 - 1987 Studium-Unterbruch

 

1987 - 1990 Zahnärztlich klinisches Studium am Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Zürich

 

1990 Staatsexamen, Eidgenössisches Diplom Zahnmedizin

 

1990 - 1991 Assistenzarzt in Privatpraxis (Dr. E. Müller, Zürich, Schweiz: Konservative Zahnheilkunde, abnehmbare und festsitzende Prothetik)

 

1991 - 1992 Doktorarbeit an der Klinik für Kronen- und Brückenprothetik und zahnärztliche Materialkunde der Universität Zürich “Ästhetik versus Stabilität beim metallkeramischen Zahnersatz? Experimentelle Untersuchungen zu marginal modifizierten Metallgerüsten.”

 

1993 Promotion zum Dr. med. dent.

 

1992 - 1994 Assistenzarzt in Privatpraxis (Dr. A. Keller, Wil, Schweiz: Konservative Zahnheilkunde, abnehmbare und festsitzende Prothetik, Implantologie, CAD-Rekonstruktionen, Oralchirurgie)

 

1994 - 1997 Post-graduate Ausbildung an der Klinik für Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin der Universität Zürich, Schweiz: Prof. Dr. Paul W. Stöckli (Klinikleiter), PD Dr. Ullrich Teuscher (Privatdozent)

 

1999 Kieferorthopäde SSO (heute: Fachzahnarzt für Kieferorthopädie CH)

 

1997 - 2000 Oberarzt an der Klinik für Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin der Universität Zürich, Schweiz

 

2000 – 2010 Instruktor an der Klinik für Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin der Universität Zürich, Schweiz

 

2010 PhD-These und Verteidigung University of Tampere, REGEA Institute for Regenerative Medicine, Finnland

 

Seit 2001 Privatpraktiker in Winterthur, Schweiz

 

Mitgliedschaften

 

Schweizerische Zahnärztegesellschaft SSO

Zahnärztegesellschaft des Kantons Zürich SSO ZH

Vereinigung Winterthurer Zahnärzte VWZ (Präsident 2010 bis 2014)

Schweizerische Gesellschaft für Kieferorthopädie SGK

Eidgenössische Prüfungskommission der SGK (Präsident seit 2012)

Wissenschaftliche Kommission des Italian Board of Orthodontics IBO 2015/2016

Zürcher kieferorthopädische Studiengruppe ZKS

European Orthodontic Society EOS

Active Member der Angle Society of Europe ASE

Gründer des Frunz Orthodontic Club of Romania FOC

Reviewer des AJODO(CC), EJO, OCR, JWFO, Head & Face Medicine

Continued education program CSO

 

Publikationen

 

Originalarbeiten

 

- Lehner CR, Männchen R, Schärer P. Variable reduced metal support for collarless metal ceramic crowns: A new model for strength evaluation. Int J Prosthodont 1995;8:337-45

- Männchen R, Stöckli PW. Vertikale Effekte der Lückenschlussmechanik. Inf Orthod Kieferorthop 1997;29:287-98

- Männchen R. A new supraconstruction for palatal orthodontic implants. J Clin Orthod 1999;33:373-82

- Männchen R. A critical evaluation of the pitchfork analysis. Eur J Orthod 2001;23:1-14

- Männchen R. Eine neuartige Methode zur Unterscheidung von dentalen und skelettalen Behandlungseffekten auf lateralen Fernröntgenbildern. Inf Orthod Kieferorthop 2002;34:95-104

- Männchen R, Schätzle M. Success Rate of Palatal Orthodontic Implants - A prospective longitudinal study. Clin Oral Impl Res 2008;19:665-669

- Schätzle M, Männchen R, Balbach U, Hämmerle CH, Toutenburg H, Jung RE. Stability change of chemically modified sandblasted/acid-etched titanium palatal implants. A randomized-controlled clinical trial. Clin Oral Impl Res 2009;20:489-95

- Männchen, R. Diagnose und Therapie von leichten und mittelschweren Asymmetrien. Inf Orthod Kieferorthop 2010;42:3–13

- Schätzle M, Göllner P, Männchen R. Gaumenimplantate in der Lingualtechnik. Kieferorthopädie Nachrichten 2010;8(11):1,4-7

-Männchen R. Behandlungsrezidiv und ein neuer korrektiver Therapieansatz bei Juveniler Idiopathischer Arthritis – 2 Fallberichte. Inf Orthod Kieferorthop 2013;45:179-92

- Männchen R, Serafin M, Fastuca R, Caprioglio A. Does Early Treatment Improve Clinical Outcome of Class II Patients? A Retrospective Study. Children 2022;9:232-44

 

Reviews

 

- Schätzle M, Männchen R, Zwahlen M, Lang NP. Survival and failure rates of orthodontic temporary anchorage devices: a systematic review. Clin Oral Impl Res 2010;20:1351-9

- Männchen R. Welche Faktoren außer Platzmangel beeinflussen die klinische Extraktionsentscheidung? Inf Orthod Kieferorthop 2011;43:1-2

- Männchen R, Schätzle M. Indikationen verschiedener skelettaler Verankerungssysteme unter Berücksichtigung ihrer Misserfolgsraten und Risikofaktoren. Inf Orthod Kieferorthop 2011;43:1-12

- Schätzle M, Männchen R. Überlebensraten und Risikofaktoren von temporären skelettalen Verankerungen. Kieferorthopädie 2010;24:267-277

 

Monographie

 

Männchen R. The Palatal Orthodontic Implant: Healing Process, Clinical Application, Biomechanics, Success, Risk Factors, Indications and Limits (2010)

PhD-Thesis, University of Tampere, REGEA Institute for Regenerative Medicine, Finnland

 

Diverse Vorträge im In- und Ausland (Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien, Rumänien, Belgien, Schweden, Finnland)

Artikel auf ZWP online

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

ePaper