Zur Übersicht
Profil
authorImage

Prof. Dr. rer. nat. habil. Susanne Kneist

Universitätsklinikum Jena
Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Biologisches Forschungslabor
Bachstraße 18
07740 Jena
Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

  • 1968–1973 Studium der Biologie (Fachrichtung Mikrobiologie) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 1973–1974 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Mikrobentaxonomie am Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle Therapie Jena

  • 1979 Promotion (Dr. rer. nat.) Universität Jena

  • 1974–1981 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Mykologischen Abteilung der Hautklinik der Medizinischen Akademie Erfurt

  • 1981–1990 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Wissenschaftsbereich Präventive Zahnheilkunde der Medizinischen Akademie Erfurt

  • 1987 Habilitation und Facultas docendi „Präventive Zahnheilkunde“

  • 1986–1990 Postgraduelle Ausbildung in Experimenteller und Diagnostischer Mikrobiologie, Institut für Postgraduelle Ausbildung in der Medizin, Berlin

  • 1990–2003 Oberassistentin in der Poliklinik für Präventive Zahnheilkunde am Zentrum für ZMK der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

  • 2004 apl-Professur für Präventive Zahnheilkunde am Zentrum für ZMK am Universitätsklinikum Jena

  • seit 2004 Leiter des Biologischen Forschungslabors am Zentrum für ZMK am Universitätsklinikum Jena

  • seit Oktober 2013 im Ruhestand

  • Arbeitsgebiete: Mikrobielle Taxonomie, Medizinische Mykologie, Orale Mikrobiologie

  • zahlreiche wissenschaftliche Preise, u. a. 1988 Wolfgang-Rosenthal-Preis der Gesellschaft für Stomatologie der DDR für die wissenschaftliche Arbeit „Die Vitalerhaltung des Milchzahnendodontes – Eine klinisch-mikrobiologische und histologische Studie“ oder in 2000 den Wrigley Prophylaxe Preis für die wissenschaftliche Arbeit „Identifizierung von Streptococcus mutans und Streptococcus sobrinus“

  • Mitglied in diversen wissenschaftlichen Gesellschaften

  • Autor bzw. Co-Autor von 4 Patenten (Mykotoxine), 160 Publikationen, 16 Buchbeiträgen, 440 Vorträgen, Vergabe von 6 Diplomarbeiten und 60 abgeschlossenen Dissertationen

Artikel auf ZWP online

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

ePaper