Branchenmeldungen 14.03.2012

1. Periimplantitis-Symposium in Leipzig



1. Periimplantitis-Symposium in Leipzig

Foto: © Oemus Media AG

Am 9. März 2012 fand im The Westin Hotel Leipzig das 1. Periimplantitis-Symposium von Lorenz Dental statt. ZTM Uwe Seebacher, Geschäftsführer von Lorenz Dental Leipzig am Standort Taucha, eröffnete die Veranstaltung und leitete jeweils in die drei Vortragsrunden ein. Insgesamt 35 Teilnehmer aus ganz Mitteldeutschland – darunter Oralchirurgen, MKG-Chirurgen und Zahnärzte – trafen sich am Freitagnachmittag, um neueste Erkenntnisse über die Erkrankung Periimplantitis zu erfahren.

Das Symposium eröffnete PD Dr. Grit Ackermann. Die niedergelassene Laborärztin in eigener Praxis stellte diverse Krankheitsbilder, deren Aetiologie und mögliche Diagnoseverfahren vor, beleuchtete mikrobiologische und therapeutische Sachverhalte und erörterte den Einsatz von Antibiotikatherapie in der Zahnheilkunde.

Nach einer kurzen Pause, die für regen Austausch unter den Teilnehmern genutzt wurde, referierte Zahnarzt Ralf Petersen. Unter dem Thema „Periimplantitis - kein Problem mehr im 21. Jahrhundert“ präsentierte er das von ihm entwickelte Konzept der SOLO-Prophylaxe. Dabei veranschaulichte der Prophylaxe-Experte den Gästen eine einfache Methode, mit der vor der Durchführung von Therapien eine sichere Risikoabschätzung möglich wird. Mit dem daraus abgeleiteten Therapiekonzept kann vor dem Einsetzen von Implantaten die Periimplantitis ausgeschlossen und routinemäßig eine lebenslange Implantatversorgung erwartet werden. Besonders dieser Vortrag sorgte für reichlich Diskussion im Publikum und bestätigte, dass vor allem im Bereich der Ursachenbekämpfung ein großer Bedarf an Wissen und Aufklärung herrscht.

Als dritter Referent bereicherte Dr. Jürgen Schreiber, niedergelassener Fachzahnarzt für Oralchirurgie mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie, das Symposium und sprach über die Möglichkeiten der  Verhinderung von Periimplantitis durch Weichgewebsmanagement.

Die vielen Fragen aus dem Publikum sowie die kollegialen Diskussionsrunden zwischen den Vorträgen zeigten, dass im Gebiet der Periimplantitis hoher Informationsbedarf seitens der Zahnärzteschaft gegeben ist. Dass die Nachfrage an diesem Thema sehr groß ist, bestätigt auch ZTM Uwe Seebacher. Deshalb ist auch bereits für 2013 das 2. Periimplantitis-Symposium geplant und Interessierte können sich schon jetzt auf namhafte Referenten aus der Region freuen.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper