Branchenmeldungen 14.08.2015

1. Symposium „Analog goes Digital“

1. Symposium „Analog goes Digital“

Foto: © Coloures-pic – Fotolia

Am 4. und 5. März 2016 findet das 1. „Analog goes Digital“-Symposium unter dem Motto „Von Anwendern für Anwender“ in Frankfurt am Main statt. Der Schwerpunkt der praxisnahen Vorträge und Workshops liegt auf der optimalen Nutzung von digitalen bildgebenden Verfahren in verschiedenen zahnmedizinischen Fachgebieten. Imaging-Spezialist Carestream Dental unterstützt die Fortbildung als Goldsponsor.

Der Boom von digitalen bildgebenden Systemen in der Zahnmedizin wirft bei Behandlern im Wesentlichen zwei Fragen auf: Zum einen die nach der Sinnhaftigkeit der unterschiedlichen Technologien für die eigene Praxis und zum anderen die nach deren Bedienbarkeit. Antworten hierzu gibt das 1. Symposium „Analog goes Digital“, das am 4. und 5. März 2016 unter dem Motto „Von Anwendern für Anwender“ in Frankfurt am Main stattfindet.

Ressourcen digitaler Technologien sinnvoll nutzen

Die Investition in digitales Röntgen kann einer Praxis vom ersten Tag an viele Vorteile bringen: Spürbare Zeitersparnis, mehr Patientenkomfort, vereinfachte Arbeitsabläufe, eine erhöhte Wirtschaftlichkeit – nicht zuletzt durch die steigende Zahl von Privat- und Neupatienten –, und vor allem eine erheblich verbesserte Diagnostik. Die Lösungen beim digitalen Röntgen sind vielfältig: Ob intraoral als Scanner- bzw. Sensorsystem, oder extraoral als Panorama-, Fernröntgen oder auch DVT/3-D-System. Doch nur, wenn an den richtigen Schnittstellen die richtigen Entscheidungen getroffen werden, können digitale Technologien effizient genutzt werden. „Wir müssen die Technik optimal beherrschen, um sicherzustellen, dass wir möglichst alle Ressourcen ausschöpfen“, beschreibt Dr. Oliver Müller, Referent und Veranstalter des 1. Symposiums „Analog goes Digital“, das Kernthema dieser Fortbildung, und ergänzt: „Die namhaften Referenten vermitteln den Teilnehmern hier in kleinen Gruppen die fantastischen Möglichkeiten der bildgebenden Verfahren und deren Benefit für die eigene Praxis“.

Praxisnahe Vorträge mit vielen Fallbeispielen

Das Symposium will den Teilnehmern einen direkten Dialog mit Experten und damit individuelle Antworten auf individuelle Fragen ermöglichen. Die zwölf Referenten – vorwiegend Praktiker – beschäftigen sich seit vielen Jahren mit digitalen bildgebenden Verfahren und geben den reichhaltigen Fundus ihres Wissens weiter. Die Vorträge sind praxisnah und mit vielen Fallbeispielen gespickt. „Ob die Teilnehmer ihre 2-D-Röntgen-Diagnostik verbessern wollen, vielleicht noch tiefer in das Thema 3-D-Diagnostik einsteigen wollen oder sie sich für die Abdrücke mit intraoralen Scannern interessieren – es wird mit Sicherheit für jeden etwas Interessantes dabei sein“, umreißt Dr. Oliver Müller das Themenspektrum von „Analog goes Digital“.

Imaging-Spezialist Carestream Dental unterstützt die Veranstaltung als Gold-Sponsor. „Es ist unser übergeordnetes Ziel, immer nah an den Bedürfnissen der Anwender zu sein. Bei „Analog goes Digital“ steht der anwendungsbezogene Nutzen von digitalen bildgebenden Technologien im Vordergrund“, erklärt Frank Bartsch, Trade Marketing Manager bei Carestream Dental, die Motivation des Unternehmens zum Sponsoring.

Frühe Anmeldung sichert Wunsch-Workshop und Rabatt

Der erste Fortbildungstag am 4. März steht ganz im Zeichen der Workshops. Jeder Teilnehmer kann bei der Anmeldung aus drei von sechs Workshops zu den Themen Abrechnung, DVT-Bedienung, Diagnostik, DVT-Druck, Navigation, CAD/CAM und Vernetzung digitaler Geräte wählen. Die Teilnehmerzahl pro Workshop ist auf 12–20 Personen begrenzt: Frühes Anmelden sichert also Plätze in den favorisierten Workshops. „Am Ende dieses ersten Fortbildungstages können sich Teilnehmer und Referenten über die Digitale Welt in der Zahnheilkunde austauschen, oder einfach nur den Abend genießen, der vielleicht noch die eine oder andere Überraschung mit sich bringt“, kündigt Dr. Oliver Müller an.

Am 5. März hält das Programm insgesamt neun spannende Vorträge bereit. Die vielfältigen Themen verfolgen einen roten Faden: Die wirtschaftliche, diagnostisch und therapeutisch sinnvolle Integration digitaler bildgebender Systeme in die zahnmedizinische Praxis. Besonderer Fokus wird dabei auf die Fachgebiete Endodontie und Implantologie gelegt.

Die Kosten des Symposiums betragen 790,– € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer inkl. Übernachtung, Abendveranstaltung, Catering, Workshops und Kursunterlagen. Bei einer Buchung bis zum 30.10.2015 nur 740,– € zzgl. MwSt. Die Teilnehmer erhalten 14 Fortbildungspunkte. Das Symposium ist auf maximal 100 Teilnehmer begrenzt. So wird sichergestellt, dass auch die Beantwortung individueller Fragen und ein enger Dialog mit den Referenten möglich sind. Weitere ausführliche Informationen zur Veranstaltung und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter www.analoggoesdigital.de.

Weitere Informationen unter www.analoggoesdigital.de

zur Einladung (PDF)

Quelle: Carestream Health Deutschland GmbH

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper