Branchenmeldungen 21.04.2015

CS 7200: Speicherfolien scannen einfacher denn je

CS 7200: Speicherfolien scannen einfacher denn je

Foto: © Carestream

Perfekt für Einzelpraxen: Der flüsterleise Intraoral Scanner CS 7200 wurde speziell für die Anwendung im Behandlungszimmer konzipiert. Das kompakte IDS-Highlight von Carestream Dental unterbietet mit einer Breite von nur 13 cm selbst eine Kaffeepadmaschine. Die IDS-Präsenz des Imaging-Spezialisten glänzte neben der Präsentation des Röntgen-Komplettsortiments und des CAD/CAM-Systems CS Solutions mit praxisindividuellen Experten-Gesprächen an speziellen Beratungsinseln.

„Mit unserem intraoralen Scanner CS 7200 präsentieren wir auf der IDS eine Premiere im Bereich des digitalen Röntgens“, eröffnete Frank Bartsch, Trade Marketing Manager, die IDS-Pressekonferenz am 10. März am IDS-Stand von Carestream Dental. Weit über 20 Pressevertreter mussten zweimal hinsehen, um die Neuheit im Portfolio des Imaging-Spezialisten am großzügigen Stand zu entdecken, denn das CS 7200 unterbietet mit einer Breite von nur 13 cm selbst eine Kaffeepadmaschine.

Belichten, Scannen, Anzeigen im Behandlungszimmer

Neben den kompakten Maßen ist der leise Scanprozess ein weiteres Argument dafür, das CS 7200 direkt im Behandlungszimmer zu platzieren. „Mit dem CS 7200 haben wir den Workflow beim intraoralen Röntgen maximal vereinfacht. Die Aufnahme erscheint innerhalb von acht Sekunden nach dem Scan ohne einen Mausklick direkt in der Bildbearbeitungssoftware auf dem PC – unkomplizierter geht nicht!“, beschrieb Ed Shellard, Chief Marketing Officer and Director of Business Development, den Workflow mit dem jüngsten Mitglied der Carestream Dental Produktfamilie während der Pressekonferenz. Das CS 7200 bietet die gewohnt herausragende Carestream-Bildqualität zum kleinen Preis und ergänzt damit das Angebot von Carestream Dental optimal.

Das erschwingliche System geht keine Kompromisse bei der Bildqualität ein und bietet einen schnellen, optimierten Workflow in drei Schritten: Belichten, Scannen, Anzeigen geht mit dem CS 7200 einfacher denn je, komfortabel und schnell direkt im Behandlungszimmer. Mit den Folienformaten 0, 1 und 2 eignet sich das CS 7200 ideal für die alltägliche intraorale Röntgendiagnostik. Der Scanner kann per USB-Anschluss direkt an den Computer angeschlossen und bei normalem Tageslicht betrieben werden.

Das Beste aus zwei Welten

„Mit dem CS 7200 kann eine Praxis ihre gewohnten Abläufe fortsetzen und gleichzeitig von den Vorteilen der digitalen Technologie profitieren“, erklärte Frank Bartsch. Für Behandler bedeutet das: Schnelle und genaue Ergebnisse sowie eine einfache Archivierung und Weitergabe der Röntgenbilder ohne Dunkelkammer oder Chemikalien. Bei der Bildqualität gibt es keine Kompromisse: das CS 7200 liefert mit einer tatsächlichen Auflösung bis zu 17 LP/mm konstant hochwertige Bilder. Auch die Patientenkommunikation profitiert von den bildschirmgroßen Darstellungen und den Bearbeitungsmöglichkeiten der Software. Die vorhandene Röntgeneinheit und die Positionierungsvorrichtungen können weiter genutzt werden.

Perfekte intraorale Diagnostik für Einzelpraxen

„Wir nennen das CS 7200 gern den ‚Kleinen Bruder’ des CS 7600“, erklärte Frank Bartsch. Der Hintergrund: Einzelpraxen reizen beispielsweise die Scan & Go-Technologie des CS 7600, die für die Verwendung durch mehrere Benutzer konzipiert wurde, oft nicht aus. „Das CS 7200 traf den Nerv der IDS-Besucher, denn immerhin drei Viertel aller Zahnärzte machen sich in der Einzelpraxis selbstständig1. Wir bieten als einziges Unternehmen im Röntgenbereich ein Komplettsortiment an – logisch also, dass Carestream auch für jede Praxisform die ideale Röntgenlösung bereithält“, positionierte Frank Bartsch das CS 7200 innerhalb des Unternehmens, und ergänzte: „Die IDS-Besucher gaben uns recht: Das CS 7200 interessierte nicht nur, sondern begeisterte regelrecht!“

Gestochen scharfe Bilder mit Carestreams Imaging-Software

„Die Aussagekraft eines digitalen Röntgenbildes hängt entscheidend von der verwendeten Software ab“, brachte Frank Bartsch auf den Punkt, was das eigentliche Herzstück der dentalen digitalen Bildgebung ist. Die Carestream Dental Imaging Software erlaubt die Bildoptimierung mit nur einem Klick, bietet leistungsstarke und benutzerfreundliche Bildverarbeitungswerkzeuge und ermöglicht so zuverlässige Diagnosen. Dabei stellt sie minimale Schulungsanforderungen an den Behandler und sein Team. Die einfache, aber leistungsstarke Imaging-Software ist kompatibel mit allen 2D- und 3D-Bildgebenden Systemen und den CAD/CAM-Lösungen von Carestream Dental.

Praxisindividuelle Experten-Beratung am Messestand

„Auf der IDS stand bei uns neben der reinen Produktpräsentation die Information darüber, was die digitale Röntgentechnologie sowohl diagnostisch als auch wirtschaftlich leisten kann, im Mittelpunkt“, beschrieb Frank Bartsch das Standkonzept. Die IDS-Besucher profitierten am Stand von Carestream Dental an speziellen Beratungsinseln von individuellen Tipps der Praxisexperten – also Zahnärzte mit viel Know How in Diagnose und Befundung – und von den Carestream-Produktspezialisten. „An unserem Messestand entstanden spannende Fachsimpeleien unter Kollegen, die noch mal ganz neue Impulse gesetzt haben. Besser konnten die IDS-Besucher wirklich nicht herausfinden, ob es ein großes oder ein kleines oder überhaupt ein DVT werden soll, wie sinnvoll mobile Lösungen in der eigenen Praxis sind und welches Optimierungspotential der eigene Workflow bietet“, zog Frank Bartsch ein Fazit aus diesem Konzept.

Innovation mit Tradition

Am IDS-Stand von Carestream Dental erlebten Behandler die komplette Welt der dentalen Bildgebung. Die Innovationsführerschaft von Carestream Dental hat jahrzehntelange Tradition: Seit der Markteinführung des weltweit ersten digitalen intraoralen Röntgensystems im Jahr 1987 setzt das Unternehmen wiederholt Meilensteine. Mit dem großen Erfolg des revolutionären CAD/CAM-System „CS Solutions“ bestätigt Carestream auch innerhalb der prothetischen Zahnmedizin seine Kompetenz bei der Entwicklung einzigartiger Technologien. Allen CS-Produkten gemein ist der Carestream Faktor: Für Menschen gemachte Technologie, die beste Bildqualität der Welt und eine optimale Integration in den Workflow.

1 zur internen Information: https://www.apobank.de/ueber-uns/presse/pressemitteilungen/140728.html

Quelle: Carestream

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper