Branchenmeldungen 28.02.2011

19. Jahrestagung des DZOI war ein Erfolg

19. Jahrestagung des DZOI war ein Erfolg

Foto: © DZOI

Unter dem Schwerpunktthema „Restaurative Konzepte in der Implantologie“ ist gestern die 19. Jahrestagung des Deutschen Zentrums für Orale Implantologie (DZOI) mit vielen namhaften Referenten in München erfolgreich gestartet.

Die Vorträge der gesamten Veranstaltung widmen sich den verschiedensten Themen aus den Bereichen Guided Bone Regeneration (GBR) und Guided Tissue Regeneration (GTR). Am Freitagnachmittag wurden sowohl Risiken und Möglichkeiten in der Implantologie als auch die damit assoziierte Anwendung von Lasern in den Fokus genommen. Mit Spannung wurden daher auch die eröffnenden Präsentationen des Implantologie-Podiums verfolgt: Prof. Dr. Dr. Dirk Nolte/München widmete sich hier dem Thema „Indikationsgerechte Implantation bei kritischem Knochenangebot“, während Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz/Wiesbaden die „Piezosurgery für Augmentation und Sinuslift“ vorstellte. Auf dem Laser-Podium präsentierte Dr. Dr. Manfred Wittschier/Landshut „Laserassistiertes Weichgewebsmanagement am Implantat“.

Die organisatorische Besonderheit der DZOI-Jahrestagung liegt in der zeitlichen Abfolge der einzelnen Podien – diese werden nicht parallel sondern nacheinander abgehalten, so dass jeder Teilnehmer auch allen Vorträgen beiwohnen kann.

Für den heutigen Samstag werden unter anderem die Vorträge einiger hochkarätiger Referenten mit Spannung erwartet. So präsentiert Prof. Dr. Dr. Karl Günter Wiese/Göttingen „Physiologische Vorgänge der Knochenregeneration“ und Prof. Dr. Dr. Wilfried H. Engelke/Göttingen wird sich zum Thema „Minimalinvasive Zahnentfernung vor Sofortimplantation“ äußern, während sich Dr. Mathias Plöger/Detmold der „Behandlung dreidimensionaler Knochendefekte mit simultaner Weichgewebsrekonstruktion“ widmen wird.



Bereits im Vorfeld der Eröffnung durch DZOI-Präsident Dr. Heiner Jacoby bestand die Möglichkeit für die gut 200 Teilnehmer den Workshops und Live-OPs beizuwohnen. Ebenfalls am Freitag konnten sich Helferinnen im Seminar zur Hygienebeauftragten weiterbilden lassen. Heute kann die Fortbildung mit Seminaren zu den Inhalten des neuen Versicherungsvertragsgesetzes und zur professionellen Umsetzung der Periimplantitisprophylaxe fortgesetzt werden.

02.05.2009











Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper