Foto: © Shutterstock.com
Bewährtes und Neues: Eine Standortbestimmung für den Privatpraktiker.
Nach
dem großen Erfolg des ersten Schweizer Implantat Kongresses im Jahr 2008 lädt Prof.
Dr. Daniel Buser, Stiftungsratspräsident der Implantat Stiftung Schweiz vom 1.
bis 3. September 2011 herzlich zum 2. Schweizer Implantat Kongress in die
Bundeshauptstadt Bern ein. Erstmals wird der Kongress mit den Jahrestagungen
der vier Fachgesellschaften Schweizerische Gesellschaft für orale Implantologie
(SGI), Schweizerische Gesellschaft für Oralchirurgie und Stomatologie (SSOS), Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie (SSP) und
Schweizerische Gesellschaft für rekonstruktive Zahnmedizin (SSRD) kombiniert,
welche am 01. September 2011 vormittags stattfinden.
Dem
Privatpraktiker wird abermals Bewährtes und Neues aus dem Gebiet der
Implantologie präsentiert, wobei der Fokus auf der CAD/CAM-Technik und der
Prävention biologischer Komplikationen liegen soll. Parallel zu den Vorträgen
werden Paneldiskussionen zu den einzelnen Themen und abschließend eine
interaktive Round-Table-Diskussion zur Fallplanung mit bekannten Experten
stattfinden. Die offiziellen Kongresssprachen sind Deutsch und Französisch.
Gala-Abend im Kursaal
Fester
Bestandteil des Schweizer Implantat Kongresses ist der Gala-Abend am Freitag,
dem 2. September in der „Arena“ des Kursaals. Highlight des Abends wird das
Unterhaltungsprogramm mit dem in Bern lebenden italienischen Schauspieler und
Komiker Massimo Rocchi sein. Mit der amerikanischen Soul- und Gospelsängerin
Bernita Bush und Band wird die Gala ausklingen.
Bei
frühzeitiger Anmeldung kann von dem Early-Bird-Tarif profitiert werden. Generell
sind Anmeldungen bis zum 15. August 2011 möglich.
Kongressadministration L&H AG
Monika
Lang und Hans-Caspar Hirzel
Hiltibergstrasse
52 | CH-5442 Fislisbach
Fax:
+41 (0)56 470 23 87