Foto: PHB.cz (Richard Semik) – Shutterstock.com/OEMUS MEDIA AG
Am 27. und 28. April 2018 findet zum zweiten Mal das Trierer Forum für Innovative Implantologie statt. Die Tagung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Erfolgsfaktor Implantatchirurgie – Knochen und Gewebe als Grundlage für Funktion und Ästhetik in der Implantologie“. Unter dieser Themenstellung wird den Teilnehmern erneut ein erstklassiges wissenschaftliches Vortragsprogramm mit renommierten Referenten auf regionaler Ebene geboten.
Ergänzend zu den bereits bestehenden, hochkarätigen regionalen Implantologie-Veranstaltungen der OEMUS MEDIA AG in Süd-, Ost-, West- und Norddeutschland ist das Trierer Forum für Innovative Implantologie neuer Bestandteil dieses Konzeptes für die Region Trier (Eifel-Mosel-Saar) und soll zugleich analog zum EUROSYMPOSIUM/Süddeutsche Implantologietage länderübergreifende (Luxemburg) Ausstrahlung haben.
Rückblick 1. Trierer Forum für Innovative Implantologie 2017
v.l.n.r.: Tagungsleiter Prof. Dr. Daniel Grubeanu (Bildmitte), Dipl.-ZT Olaf van Iperen, Dr. Peter Mohr, Dr. Torsten Conrad, Dr. Fred Bergmann, Dr. Dr. Wolfgang Jakobs, Prof. Dr. Werner Götz und Prof. Dr. Georg-H. Nentwig
Den Teilnehmern wurde am vergangenen Wochenende ein erstklassiges wissenschaftliches Vortragsprogramm mit renommierten Referenten auf regionaler Ebene geboten.
Mit praktischen Übungen im Hands-on Workshop zum Thema Alveolenmanagement startete am Freitag das 1. Trierer Forum für Innovative Implantologie.
In der anschließenden Live-OP konnte das soeben Geübte direkt mitverfolgt werden.
Die Teilnehmer des Notfallseminars mit Tobias Wilkomsfeld bereiteten sich erfolgreich auf mögliche medizinische Notfälle in einer Zahnarztpraxis vor.
Dr. Torsten Conrad gab den Teilnehmern des Hands-on Kurses praktische Tipps.
Auch im Notfallseminar gab es Gelegenheit für Übungen unter Realbedingungen. Entweder an der Puppe...
...oder an einem Kollegen.
Impression
Impression
Blick in den Vortragssaal.
Am Stand der Fa. Straumann
Die Teilnehmer des Hygienekurses hatten zwischendurch Zeit die aktuellen Inhalte zu diskutieren.
Prof. Dr. Daniel Grubeanu referierte zum Thema „Das periimplantäre Weichgewebe: Erhalt und Stütze nach der Extraktion – ein praxisnahes Konzept“
Im Publikum auch Dr. Fred Bergmann, der anschließend als Referent zum Thema Augmentation sprach.
Dr. Dr. Wolfgang Jakobs sprach über aktuelle Anästhesieverfahren in der komplexen implantatchirurgischen Versorgung.
Dr. Fred Bergmann (li.) und Prof. Dr. Daniel Grubeanu luden die Teilnehmer anschließend zu einer Diskussion ein.
Diese Möglichkeit wurde rege genutzt.
Dr. Fred Bergmann am Stand von Dentsply Sirona Implants
Am Stand der Fa. Dampsoft
Am Stand der Fa. Meyer-Dental
Am Stand der Fa. MIP Pharma
Am Stand der Fa. EOS Health AG
Am Stand der Fa. Straumann. Prof. Dr. Dr. Wolfgang Spitzer, Leiter der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum des Saarlandes, im Gespräch mit Prof. Dr. Daniel Grubeanu.
Implantate der Fa.Hager & Meisinger
Zucker für die Zähne – Platz für Implantate, könnte man bei dieser Impression scherzhaft formulieren.
Wissenschaftlicher Leiter der Tagung ist der Trierer Implantologe Prof. Dr. Daniel Grubeanu. Ziel der neuen Veranstaltung ist es, ein erstklassiges wissenschaftliches Vortragsprogramm mit renommierten Referenten in effizienter Form auf regionaler Ebene zu bieten.
Das begleitende Programm mit dem Seminar zum Thema Hygiene runden das 2. Trierer Forum für Innovative Implantologie ab.
Jetzt anmelden.
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: +49 341 48474-0
Fax: +49 341 48474-290
E-Mail: event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.trierer-forum.de