Foto: Rawpixel.com/Vector tradition – stock.adobe.com
Am 5. und 6. Mai 2023 findet im Münchener H4 Hotel an der Messe die 19. Jahrestagung der DGKZ statt. Die 2003 gegründete Fachgesellschaft feiert zu diesem Kongress ihr 20-jähriges Jubiläum und kehrt zu ihren Ursprüngen zurück.
Heute kann sich kaum noch jemand vorstellen, dass die Gründung der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. im Jahr 2003 ein großes Politikum war, das zu heftigen Diskussionen bis hin zu Abhandlungen in diversen Publikationen oder „wissenschaftlichen Statements“ seitens der Vertreter der „Ästhetischen Zahnmedizin“ führte. Man baute ein Feindbild der „Unwissenschaftlichkeit“ auf oder rückte das Kürzel sogar in die braune Ecke.
Impressionen der 18. Jahrestagung der DGKZ
Die 18. Jahrestagung der DGKZ fand im Rahmen des Hamburger Trios im Privathotel Lindtner statt. Der Vorstand der DGKZ: (v.l.) Dr. Jens Voss, Präsident Dr. Martin Jörgens und Dr. Jürgen Wahlmann.
© OEMUS MEDIA AG
Blick in die Table Clinics am Freitag.
© OEMUS MEDIA AG
Blick auf die Table Clinics von DMG.
© OEMUS MEDIA AG
Referent Dr. Alexandros Manolakis widmete sich den digitalen Workflows in der Zahnarztpraxis.
© OEMUS MEDIA AG
Die Referenten des Hamburger Trio: (v.l.) DGKZ-Präsident Dr. Martin Jörgens, Dr. Alina Lazar,Dr. Michael Hohaus, Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Priv.-Doz. Dr. Dogan Kaner, Prof. Dr. Frank Palm, Tanja Gumbold, Dr. Wolfgang Winges, Birgit Tünsmann, Dr. Jürgen Wahlmann, Prof. Dr. Anahita Jablonski-Momeni, Dr. Jens Voss, Dr. Hans-Dieter John (MSD), Anh Duc Nguyen, Dr. Christof Frey, M.Sc., DGPZM-Präsident Prof. Dr. Stefan Zimmer, Dr. Lutz Laurisch, Iris-Wälter-Bergob, Prof. Dr. Adrian Lussi, Priv.-Doz. Dr. Kristian Kniha, Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer, MA.
© OEMUS MEDIA AG
Am Stand der Fa. DMG. © OEMUS MEDIA AG
Blick an den Empfang beim Hamburger Trio. © OEMUS MEDIA AG
Die Tagungsleiter des Hamburger Trios: DGPZM-Präsident Prof. Dr. Stefan Zimmer, DGKZ-Präsident Dr. Martin Jörgens und Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets.
© OEMUS MEDIA AG
Impression aus der Dentalausstellung.
© OEMUS MEDIA AG
Bei den Table Clinics von Ultradent Products. Referentin Regina Nagel widmete sich dem Thema Zahnaufhellung.
© OEMUS MEDIA AG
Am Stand der Fa. VOCO. © OEMUS MEDIA AG
Bei den Table Clinics von Zircon Medical ging es um nachhaltige gesunde Lösungen für einen verloren gegangenen Zahn.
© OEMUS MEDIA AG
Referent war Dr. Wolfgang Winges.
© OEMUS MEDIA AG
Dr. Alexandros Manolakis (r.) und ZTM Matthias Mohr mit einer Teilnehmerin der Table Clinics von DMG.
© OEMUS MEDIA AG
Bei den Table Clinics von CAMLOG mit Referent Dr. Theodor Thiele, M.Sc. M.Sc. (r.).
© OEMUS MEDIA AG
Blick ins Podium der. 18. Jahrestagung der DGKZ.
© OEMUS MEDIA AG
Dr. Jens Voss eröffnete die 18. Jahrestagung der DGKZ mit einem Einführungsvortrag zur ästhetischen Zahnmedizin.
© OEMUS MEDIA AG
Anh Duc Nguyen widmete sich dem Thema Zahnaufhellung. © OEMUS MEDIA AG
Dr. Wolfgang Winges und Dr. medic. stom. Alina Lazar im Podium Ästhetik.
© OEMUS MEDIA AG
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona.
© OEMUS MEDIA AG
Dr. Jens Voss (l.) mit Dr. Torsten Hartmann, Vorstandmitglied der OEMUS MEDIA AG.
© OEMUS MEDIA AG
Blick ins Podium bei der 18. DGKZ-Jahrestagung. © OEMUS MEDIA AG
Blick in die Dentalausstellung. © OEMUS MEDIA AG
Am Stand der Fa. Solutio. © OEMUS MEDIA AG
Dr. Jürgen Wahlmann (r.) mit Henrik Eichler, Business Unit Manager der OEMUS MEDIA AG. © OEMUS MEDIA AG
Impression aus der Dentalausstellung.
© OEMUS MEDIA AG
Die Teilnehmer konnten nach den Vorträgen ihre Fragen stellen. © OEMUS MEDIA AG
Am Stand der Fa. Health AG. © OEMUS MEDIA AG
Dr. Jürgen Wahlmann (l.) am Stand der Fa. DMG.
© OEMUS MEDIA AG
Dr. Jens Voss (l.) und Dr. Martin Jörgens im Podium Ästhetik. © OEMUS MEDIA AG
Blick in die Dentalausstellung. © OEMUS MEDIA AG
Dr. Jürgen Wahlmann stellte Indikationen, Herausforderungen und problemlösungen bei der ästhetischen Zahnkorrektur mit Veneers vor.
© OEMUS MEDIA AG
Am Stand der Fa. Zircon Medical.
© OEMUS MEDIA AG
Am Stand der Fa. Frank Meyer dental.
© OEMUS MEDIA AG
Die Referenten beim Expertentalk der DGKZ: (v.l.) Dr. Christof Frey, Dr. Hans-Dieter John, Uni.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets und DGKZ-Präsident Dr. Martin Jörgens.
© OEMUS MEDIA AG
Blick in den Expertentalk der DGKZ. © OEMUS MEDIA AG
Er wurde auch als Livestream übertragen.
© OEMUS MEDIA AG
Die Initiatoren der neuen Fachgesellschaft ließen sich nicht auf diese Diskussion ein. In ihrem Verständnis gibt es auch international keinen Dissens zwischen Ästhetik oder Cosmetic Dentistry. Die Frage war eher die Definition der Inhalte und Ziele, und hier ging die DGKZ in vielen Punkten über das Bisherige hinaus. Cosmetic Dentistry wurde und wird als High-End-Zahnmedizin mit interdisziplinärem Ansatz bis hin zur Ästhetischen Chirurgie gesehen. Das war neu und in gewissem Sinne auch revolutionär.
Die „Schönheit als Zukunftstrend“ hat inzwischen auch die Nachfragesituation in der Zahnmedizin grundsätzlich verändert. Neben der Wiederherstellung natürlicher funktionaler Verhältnisse im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich geht es zunehmend auch um darüber hinausgehende, rein kosmetische und optische Verbesserungen oder Veränderungen. Ähnlich wie im traditionellen Bereich der Schönheitschirurgie ist auch die Zahnmedizin in der Lage, dem Bedürfnis nach einem jugendlichen, den allgemeinen Trends folgenden Aussehen zu entsprechen. Gleichzeitig eröffnen sich in der Kombination verschiedener Disziplinen bis hin zur Schnittstelle der Ästhetischen Chirurgie völlig neue Möglichkeiten.
Um diesen hohen Anforderungen und dem damit verbundenen Know-how zu entsprechen, bedarf es nach Vorstellung der DGKZ einer völlig neuen Gruppe von „Spezialisten“, de facto die „Universal-Spezialisten“. Zahnärzte, die ihr erstklassiges Fachwissen in mehreren Disziplinen auf einer qualitativ völlig neuen Stufe bis hin zur Schnittstelle der Ästhetischen Chirurgie umsetzen. Diesen interdisziplinären Ansatz verfolgt die DGKZ seit ihrer Gründung im Jahr 2003 mit Erfolg.
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ) soll nicht nur im Rahmen einer hochkarätigen Expertenrunde Bilanz gezogen werden. Die Teilnehmer der Jahrestagung erwartet angesichts des Jubiläums ein thematisch und strukturell breit gefächertes Programm, das sowohl die Entwicklungen aufzeigt als auch zugleich verdeutlicht, was heute auf diesem Gebiet State of the Art ist.
Mit München als Veranstaltungsort kehrt die DGKZ, wenn man so will, zu den Ursprüngen zurück. Hier, im damals gerade neu eröffneten Hotel Bayerpost, fand mit knapp 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der erste Kongress der noch jungen Fachgesellschaft statt.
zur Anmeldung
zum Programm
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.dgkz-jahrestagung.de