Branchenmeldungen 21.03.2016
3-D-Drucker statt Zahnarzt: Student bastelt sich Spangen selbst
share
Schiefe Zähne, aber kein Geld für teure Zahnbehandlungen? Ein Student aus den USA hat das Problem jetzt auf kreative Weise gelöst: Mithilfe eines 3-D-Druckers hat er sich seine ganz eigenen durchsichtigen Zahnspangen gedruckt und so nicht nur seine Zähne wieder gerichtet, sondern auch eine Menge Geld gespart.
Amos Dudley war so unglücklich über seine schiefen Zähne, dass er es sich sogar verkniff, in der Öffentlichkeit zu lachen. Als Student konnte er sich kostspielige Zahnbehandlungen aber nicht leisten und stellte sich kurzerhand seine benötigten Zahnspangen selbst her. Der 23-Jährige studiert Digital Design am New Jersey Institute of Technology und hatte für das Vorhaben nicht nur die Fähigkeiten, sondern auch das nötige Equipment zur Hand. Auf seinem Blog beschreibt Amos, wie er sich die Spangen selbst zusammenbaute, vom Abdruck der Zähne bis hin zum fertigen Produkt aus dem 3-D-Drucker. Nachdem er 16 Wochen die verschiedenen Zahnspangen jeden Tag getragen hat, zeigt der Student stolz das gelungene Ergebnis auf seiner Internetseite. Trotz seines erfolgreichen Experiments, rät er keinem zu dieser Do-it-yourself-Zahnmedizin. Zu viel kann schiefgehen, was er beim Recherchieren zu seinem Vorhaben selbst gesehen hat und was ihm den Appetit für mindestens ein Mittagessen verdorben hat.
Das Vorher-/Nachher-Bild zeigt die Erfolge des Studenten:
Quelle: www.ibtimes.co.uk, amosdudley.com