Ein Möchtegernzahnarzt aus Malaysia hatte wohl keine Lust, jahrelang die Schulbank zu drücken und das fachliche Wissen von der Pike auf zu lernen. Stattdessen behalf er sich mit Magazinbeiträgen und YouTube-Videos. Jetzt wurde der falsche Zahnarzt zu einer Geldstrafe verurteilt.
weiterlesen
Wer mit seinem alten Putzgerät nicht mehr zufrieden ist, kann sich bald den Ferrari unter den Zahnbürsten zulegen: Für umgerechnet rund 360 Euro gibt es die Prophix, eine sogenannte Video-Zahnbürste, die den gesamten Putzvorgang live an das eigene Handy sendet.
weiterlesen
Wer sich für eine dentale Laufbahn entscheidet, hat, was die Universitäten angeht, weltweit die Qual der Wahl. Eine Website hat jetzt mithilfe eines Rankings die besten Universitäten für ein Zahnmedizinstudium untersucht.
weiterlesen
So gut wie jeder Raucher ist sich bewusst, dass er sich mit seinem Laster einer erhöhten Gefahr für Lungenkrebs aussetzt. Eine Studie hat jetzt herausgefunden, dass der Glimmstängel auch Auswirkungen auf die Sehkraft haben kann.
weiterlesen
Schon beim Gedanken an eine Zahnspange wird vielen Menschen ganz anders. Um dem vermeintlich verschandelten Lächeln und den Speiseresten zwischen den Brackets aus dem Weg zu gehen, wird immer mehr zur Do-it-yourself-Kieferorthopädie gegriffen, mit verheerenden Folgen.
weiterlesen
Ab und an mal das Zähneputzen ausfallen zu lassen kann deutlich schlimmere gesundheitliche Folgen haben als nur Karies. Eine japanische Studie hat jetzt herausgefunden, dass erhöhter Zahnverlust das Risiko für eine Demenzerkrankung im Alter drastisch ansteigen lässt.
weiterlesen
Eine neue Studie will jetzt mithilfe von Milchzähnen herausfinden, ob bestimmte Chemikalien, mit denen Babys bereits im Mutterleib in Kontakt kommen, Auslöser für Autismus sein könnten. Dazu wollen Forscher in den kommenden Jahren mehr als 1.700 Kinder untersuchen.
weiterlesen
Erst vor ein paar Monaten machte eine Meldung Schlagzeilen, wie viel Zahnpasta jährlich weggeschmissen wird, weil man sie einfach nicht aus der Tube bekommt. Jetzt haben Wissenschaftler eine Methode entwickelt, die künftig das kräftezerrende Quetschen und Rollen überflüssig machen soll.
weiterlesen
Die Faustregel, Eltern sollten mit ihrem Baby bereits ab dem ersten Zahn zum Zahnarzt gehen, könnte schon bald als nichtig gelten. Ein Studie fand jetzt heraus, dass Kleinkinder, die schon vor ihrem zweiten Lebensjahr beim Zahnarzt waren, mehr dentale Behandlungen erhalten.
weiterlesen
Die traurigen Nachrichten rund um Zahnoperationen bei Kindern reißen nicht ab: Schon wieder kam es zu einem tragischen Zwischenfall unter Vollnarkose. Wie kanadische Medien berichten, ist ein vierjähriger Junge nach der Narkose beim Zahnarzt verstorben.
weiterlesen
Es sollte nur ein Routineeingriff werden, doch jetzt kämpft eine Teenagerin aus Cambodia mit dem Leben. Bei der 18jährigen Suth Ret wurde im letzten Dezember lediglich ein Zahn gezogen. Da die Wunde aber nicht rechtzeitig versorgt wurde, gelangten fleischfressende Bakterien in ihren Blutkreislauf.
weiterlesen
Kommt Frau in die Wechseljahre, geht dies mit einigen unangenehmen Symptomen einher. Eine Östrogentherapie konnte bereits nachweislich einige dieser eindämmen. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass diese Therapie auch die Mundgesundheit verbessern kann.
weiterlesen
Bricht Alzheimer erst einmal aus, dann ist es kaum noch möglich, die Krankheit aufzuhalten. Kanadische Forscher haben jetzt eine vielversprechende Methode entwickelt, bei der sich eine mögliche Erkrankung schon frühzeitig durch einen einfachen Speicheltest feststellen lässt.
weiterlesen
Zahnschmelz gilt als die härteste Substanz in der Natur. Er muss über Jahrzehnte hinweg ständigem Druck und Erschütterungen standhalten. Forscher wollen sich diese Eigenschaften nun zunutze machen, um Instrumente, wie sie in Flugzeugen zu finden sind, länger haltbar zu machen.
weiterlesen
Zahnärzte setzen sich tagein, tagaus für die Zahngesundheit ihrer Patienten ein und versuchen ihnen bei jedem Besuch, eine effektive Mundhygiene ans Herz zu legen. Ein Zahnarzt aus England hat diese „Standpauken“ jetzt aufgegeben, er singt stattdessen.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.