Von fit bis gebrechlich – Senioren zahnmedizinisch betreuen
„Biss im Alter – die Zahnbehandlung des gealterten Patienten“, unter diesem Titel steht der 54. Bayerische Zahnärztetag 2013. Die zentrale Fortbildungsveranstaltung der bayerischen Zahnärzte findet vom 24. bis 26. Oktober 2013 in München statt. Das Wissenschaftliche Programm für Zahnärzte beleuchtet Aspekte rund um die Zahnmedizin für ältere Menschen.
Parallel läuft das Programm „Praxiswissen mit Biss“ für das zahnärztliche Personal sowie eine Dentalausstellung. Veranstalter sind die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnheilkunde (DGAZ).
Impressionen Bayerischer Zahnärztetag 2012
Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer bei der Begrüßung der Gäste zum Festakt.
Gut besuchte Veröffnungsveranstaltung.
Dr. Peter Engel, Präsident der Bundeszahnärztekammer, sprach ein Grußwort zur Eröffnung.
Dr. Peter Maier, Referent Zahnärztliches Personal der BLZK, im Gespräch mit Festakt-Gästen.
Tagungshotel The Westin Grand München Arabellapark.
Die Industrie präsentierte sich an beiden Kongresstagen in einer Dentalausstellung.
Christian Berger, Vizepräsident der BLZK und Leiter des Bayerischen Zahnärztetages. Links: Dr. Friedemann Petschelt, Vorsitzender DGI, LV Bayern.
Stimmungsvoller Auftakt zum Bayerischen Zahnärztetag.
Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer.
Der Saal beim Festakt war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Michael Schwarz, ehemaliger Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer.
Die Aussteller fanden in den Pausen zum kollegialen Austausch zueinander.
Dr. Janusz Rat, Vorsitzender des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns.
Dicht besetzte Reihen beim Kongress für Zahnärzte.
V.l.n.r.: Dr. P. Engel,Präsident der BZÄK,Prof. Dr. Ch. Benz,Präsident der BLZK, Dr. W. Heubisch, Bayer. Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, N. Bachler, Intendant Bayer. Staatsoper und Dr. J. Rat, Vorstand KZVB.
Dr. Christian Öttel (re.), Referent Honorierungssyteme der BLZK im Gespräch mit einem Teilnehmer.
V.l.n.r.: Dr. Marcel Huber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit, und Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer.
V.l.n.r.: Dr. Janusz Rat, 1. Vorsitzender des Vorstands der KZVB, Dr. Marcel Huber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit, Prof. Dr. Ch. Benz,Präsident der BLZK, Christian Berger, Vizepräsident der BLZK.
OperaBrass - die Blechbläser der Bayerischen Staatsoper rundeten den Festakt musikalisch ab.
Dr. Marcel Huber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit.
Dr. Wolfgang Heubisch, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
Teilnehmer des wissenschaftlichen Programms.
Nikolaus Bachler, Intendant der Bayerischen Staatsoper, hielt den Festvortrag.
Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller während seines Referates.
Bildmitte: Michael Schwarz, ehemaliger Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer, und Dr. Michael Frank, Präsident der Landeszahnärztekammer Hessen.
Die Industrie präsentierte sich an beiden Kongresstagen in einer Dentalausstellung.
Günther Jerney, Geschäftsführer ADS (li.) im Gespräch mit den Teilnehmern.
Pressekonferenz: Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller/Uni Köln.
Dr. Paul Weigl/ Uni Frankfurt.
Christian Berger, Leiter des Bayerischen Zahnärztetages moderierte das Pressegespräch.
Dr. Stefan Böhm, Stv. Vorsitzender des Vorstands der KZVB, bei seinem Statement zum Pressegespräch.
Innerhalb weniger Jahre hat sich die Alterszahnmedizin von einem Nischenthema zu einem Schwerpunkt der Zahnmedizin entwickelt. Grund dafür sind nicht nur die demografische Entwicklung, sondern auch die Prophylaxe-Erfolge der Zahnmedizin und das breite Behandlungsspektrum für ältere Menschen. „Unser Wissenschaftlicher Kongress ist wie jedes Jahr auf den behandelnden Zahnarzt in der Praxis ausgelegt“, sagt Christian Berger, Vizepräsident der BLZK und Leiter des Zahnärztetags.
Zahnmedizin auf neuen Wegen
Die Referenten beleuchten Behandlungskonzepte für fitte ältere, für gebrechliche und für pflegebedürftige Menschen – von der Parodontologie über die Implantologie bis hin zur Endodontie, Kieferorthopädie und Prothetik. Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der BLZK und Vizepräsident der DGAZ, zeigt die Zahnmedizin auf neuen Wegen – „Von fit bis gebrechlich“. Auch über das Betreuungskonzept älterer Menschen der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg sowie über Möglichkeiten der mobilen Behandlung wird berichtet.
Neben Vorträgen zur zahnmedizinischen Behandlung von älteren Menschen stehen auch Referate über ausgewählte Aspekte der Pflege sowie aktuelle Themen wie das Pflegeneuordnungsgesetz auf dem Programm. Dr. Stefan Böhm, Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der KZVB, stellt die Abrechnungsbestimmungen für die Wiederherstellung von Zahnersatz bei Pflegebedürftigkeit vor.
Der Verein zur wissenschaftlichen Zahnheilkunde in Bayern vergibt im Rahmen des Zahnärztetags einen Dissertationspreis, den Prof. Dieter Schlegel Wissenschaftspreis. Die DGAZ ehrt mit dem Dentsply Stipendium für Seniorenzahnmedizin herausragende Zahnmediziner.
direkt zur Anmeldung
zum Programm
zum Abstract-Heft
Mehr Informationen:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstr. 29
04229 Leipzig
Tel: 0341 - 484 74 - 308
Fax: 0341 - 484 74 - 290
E-Mail: event@oemus-media.de
www.bayerischer-zahnaerztetag.de