Foto: © OEMUS MEDIA AG
Der Zahnärztetag unter dem Titel „Zahnerhalt statt Zahnersatz – Restauration versus Reparatur“
findet vom 20. bis 22. Oktober 2016 im Westin Grand München statt.
Schwerpunkt des 57. Bayerischen Zahnärztetags ist die Restaurative Zahnmedizin. Der zentrale Fortbildungskongress der bayerischen Zahnärzte findet vom 20. bis 22. Oktober 2016 im Hotel The Westin Grand München statt. Veranstalter sind die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB). Kooperationspartner für das wissenschaftliche Programm ist die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ).
Tagungssaal des 56. Bayerischen Zahnärztetages
Blick ins Podium
Christian Berger begrüßte die Teilnehmer zum 56. Bayerischen Zahnärztetag
Am Stand der eafz Europäische Akademie für zahnärztliche Weiterbildung der BLZK
Am Stand der Fa. TEOXANE
Beste Stimmung am Stand der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns
Am Stand der Fa. Jameda
Blick ins Podium des „Zahnärztlichen Personals“
Am Stand der Fa. OT medical
In der begleitenden Dentalausstellung sind nur noch wenige Lücken frei
Am Stand der Deutschen Apotheker- und Ärztebank
Am Stand des vFM Dentallabor GmbH
Am Stand der Fa. BELTRON – Besucher testen das Thermofit Plus
Am Stand von Dental Art
Am Stand der Fa. HumanTech
Am Stand der Fa. CURADEN
Am Stand der Fa. Bajohr
Weltweit erstes, kabelloses LED-Lupenbrillen-Licht „Firefly“ im Vertrieb der Fa. BAJOHR
Am Stand von Dental Art
Am Stand der Fa. KANIEDENTA
Am Stand der Fa. VDW
Am Stand des FVDZ
Am Stand der ODS GmbH
Am Stand der Fa. Sanofi-Aventis Deutschland
Am Stand der Fa. MEDA Pharma
Am Stand der Fa. LyDenti
Am Stand der Fa. 3M Espe
Am Stand der Fa. Argon
Am Stand der Fa. starMed
Am Stand der Fa. starMed
Die Pausen bieten Raum für fachlichen Austausch
Irmgard Marischler referierte zum Thema „Von FU bis KFO – Mehrkosten und Zusatzvereinbarungen“
Am Stand von Dental Art
Am Stand der Fa. starMed
Am Stand der apoBank
Am Stand der Deutschen Bank
Dr. Silvia Morneburg und Dr. Peter Maier
Prof. Dr. Andrea Wichelshaus zeigte „Präprothetische kieferorthopädische Behandlunsgkonzepte“ auf.
Am Stand der KZVB
Blick in die begleitende Dentalausstellung
Am Stand der Fa. frescovision
Mehr als 1.200 Teilnehmer konnten beim 56. Bayerischen Zahnärztetag begrüßt werden
Prof. Dr. Norbert Krämer sprach über „Füllungstherapie in der Kinderzahnheilkunde“
Am Stand der Fa. American Dental Systems
Prof. Dr. Norbert Krämer sprach über „Füllungstherapie in der Kinderzahnheilkunde“
Mehr als 1.200 Teilnehmer konnten beim 56. Bayerischen Zahnärztetag begrüßt werden
Prof. Dr. Ursula Hirschfelder
Prof. DDr. Georg Watzek
Dr. Silvia Morneburg, Referentin Zahnärztliches Personal der BLZK
Ehrung der ZMP und DH
Prof. Dr. Dr. Mark Farmand
v.l.: Prof. DDr. Georg Watzek, Prof. Dr. Ursula Hirschfelder, Christian Berger, Prof. Dr. Dr. Mark Farmand, Dr. Silvia Morneburg
Am Stand der Fa. DPS
Am Stand der Fa. starMed
Am Stand der Fa. MEDA Pharma GmbH & Co.KG
Am Stand des vFM Dentallabor
Am Stand der MiP Pharma GmbH
Am Stand der Fa. LyDenti
Irmgard Marischler
Pressekonferenz zur Eröffnung des 56. Bayerischen Zahnärztetages
Am Stand der Fa. TePe
Am Stand der Fa. Sunstar G.U.M.
Am Stand der Fa. Dexcel Pharma
Am Stand der Fa. Dexcel Pharma
Am Stand der Fa. Argon
Mehr als 1.200 Teilnehmer konnten beim 56. Bayerischen Zahnärztetag begrüßt werden
Am Stand der Fa. DPS
Am Stand der Fa. CURADEN
Am Stand der Fa. Bajohr
Am Stand der Fa. Bajohr
Prof. DDr. Georg Watzek zeigte in seinem Vortrag „Implantate bei Jugendlichen“
Die Referenten des 57. Bayerischen Zahnärztetags widmen sich den
unterschiedlichen Facetten der restaurativen Zahnheilkunde: Sie
untersuchen das Spannungsfeld zwischen Restauration und Reparatur,
beleuchten das Thema im Kontext von Parodontologie, Kariestherapie,
Endodontie, Chirurgie und Zahnersatz, diskutieren das Für und Wider
neuer Ansätze, Werkstoffe und Verfahren. Die Experten vermitteln den
Teilnehmern Neues aus Wissenschaft und Praxis. Sie sensibilisieren für
Problemstellungen, zeigen Behandlungsmöglichkeiten sowie Alternativen
auf, erläutert Christian Berger, Präsident der BLZK und Leiter des
Bayerischen Zahnärztetags, das Konzept des wissenschaftlichen Programms
für Zahnärzte. Der vertragszahnärztliche Teil befasst sich zum einen mit
der Qualitätsförderung durch die KZVB. Ein weiterer Schwerpunkt ist die
Abrechnung endodontologischer Behandlungen bei gesetzlich
krankenversicherten Patienten.
Die Aufforderung Wissen erhalten Praxis gestalten steht beim ebenfalls zweitägigen, parallel stattfindenden Programm für das zahnärztliche Personal im Fokus. Vorträge zu Therapiekonzepten, Abrechnungsfragen und zum souveränen Umgang mit Patienten setzen Akzente. Die Organisation wird unterstützt durch die eazf, der Fortbildungseinrichtung der BLZK. Begleitend läuft eine Dentalausstellung.
zum Programm als ePaper
direkt zur Anmeldung
Bitte beachten Sie: Der Bayerische Zahnärztetag ist ausgebucht.
Videoimpressionen des 56. Bayerischen Zahnärztetages
Mehr Informationen:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstr. 29
04229 Leipzig
Tel: 0341 - 484 74 - 308
Fax: 0341 - 484 74 - 290
E-Mail: event@oemus-media.de
www.bayerischer-zahnaerztetag.de