Am 6. und 7. Dezember 2019 finden im Kongresshaus Baden-Baden unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Georg Bach/Freiburg im Breisgau zum neunten Mal die Badischen Implantologietage statt.
Unter der Thematik „Moderne implantologische Konzepte bei stark reduziertem Knochenangebot“ widmet sich die Veranstaltung erneut den Anforderungen an eine immer komplexer werdende Implantologie. Entsprechend breit gefächert ist dadurch auch das Vortragsprogramm. Beginnend mit Spezialthemen rund um die Knochenregeneration reicht die Themenpalette über Sinuslift- und Augmentationstechniken, kurze und Durchmesser reduzierte Implantate bis hin zu Risikofaktoren im Zusammenhang mit Erkrankungen, implantat-prothetischen Aspekte und Fragen der Periimplantitistherapie. Die Themen werden wie gewohnt sowohl im Hinblick auf die wissenschaftlichen Grundlagen als auch hinsichtlich ihrer Relevanz für den Praxisalltag mit den Teilnehmern diskutiert.
Impressionen der 8. Badischen Implantologietage
In diesem Jahr fanden die Badischen Implantologietage nicht wie gewohnt Anfang Dezember, sondern bereits am 9. und 10. November 2018 statt. Bereits am Freitag fanden die Pre-Congress Seminare, u.a. zu „Nose, Sinus & Implants - Schnittstelle Kieferhöhle“, statt.
Der Hauptkongress startete am Samstag mit der Begrüßung durch den wissenschaftlichen Leiter Dr. Georg Bach.
Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc., widmete sich dem Thema „Komplikationen in der Implantologie durch neue Medikamente“.
In der Dentalausstellung blieb stets genügend Zeit für anregende Gespräche, so wie hier am Stand der Fa. Straumann.
Am Samstag gab es die Möglichkeit, am Seminar mit Christoph Jäger zur Ausbildung zur zertifizierten Qualitätsmanagement-Beauftragten QMB teilzunehmen.
Im Mittelpunkt des Seminars mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. und Prof. Dr. Hans Behrbohm standen die Berührungspunkte zwischen HNO und Zahnmedizin.
Ein praktischer Teil durfte dabei nicht fehlen ...
... u.a. wurde im Hands-on-Teil das Fenestrieren am rohen Ei erprobt.
Impression
Die Teilnehmer durften Dr. Thiele jederzeit um Rat fragen.
Dr. Armin Nedjat diskutierte die Frage, inwieweit extrahierte Zähne als bestes autologes Knochenersatzmaterial gelten können.
Am Stand der Fa. Sunstar Guidor
Blick in die Dentalaustellung
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz diskutierte moderne implantologische Konzepte.
Priv.-Doz. Dr. Michael Gahlert präsentierte das Pro und Kontra einteiliger versus zweiteiliger Vollkeramikimplantate.
Priv.-Doz. Dr. Robert Nölken sprach als Co-Autor zur Thematik: „Sofortimplantation ggf. in Kombination mit gleichzeitiger Augmentation.“
Am Stand der Fa. Dentium
Am Stand der Fa. Champion-Implants herrschte hoher Redebedarf.
Am Stand der Fa. ORALIA medical
Dr. Steffi Semmler sprach im Podium zur Befunderhebung und Diagnostik.
Dr. Armin Nedjat im Gespräch mit einem Teilnehmer.
Ebenfalls im Rahmen des Podiums äußerte sich Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. zur spezifischen Befundung in der chirurgische-implantologischen Praxis.
Am Stand der Fa. Dreve
Am Stand der Fa. 3M
Gute Laune bei Sandra Otto (Eventteam OEMUS MEDIA AG) und Prof. Dr. Dirk Ziebolz
Da insbesondere Zahnärzte und Zahnärztinnen aus der Region angesprochen werden sollen, ist die Veranstaltung als eintägiger Kongress (Samstag: wissenschaftliche Vorträge) mit Pre-Congress-Angeboten (Freitag) konzipiert. Das Referententeam wird insgesamt ein vielfältiges und fachlich sehr anspruchsvolles wissenschaftliches Programm rund um aktuelle Fragestellungen gestalten, und so dürfte sicher für jeden etwas dabei sein.
direkt zur Anmeldung
zum Programm als ePaper
Information
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstr. 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-290
E-Mail: event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.badische-implantologietage.de