Branchenmeldungen 18.05.2015
Aktuelle IGZ mit dem Schwerpunktthema "Parodontitis" erschienen
Die IGZ publiziert jährlich 3-4 Ausgaben ihrer gesundheitspolitischen Zeitschrift "IGZ - Die Alternative" mit Schwerpunktthemen aus dem zahnärztlichen Bereich. Der Fokus liegt dabei auf der Schnittstelle zwischen Zahnmedizin, Politik und Gesellschaft.
Rund die Hälfte der über 35-jährigen Deutschen leiden unter einer mittleren oder sogar schweren Form der Parodontitis. Was Öffentlichkeit und selbst Experten bislang unterschätzt haben: Parodontitis ist keineswegs nur ein isoliertes "Zahnproblem", sondern hat über die Verschleppung von Mundbakterien in den Körper Einfluss auf die Entwicklung schwerer Allgemeinerkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. "Unbehandelte Parodontitis kann Lebenszeit kosten" sagt Prof. Ulrich Schlagenhauf vom Uniklinikum Würzburg. Vor diesem Hintergrund wird die Aufklärung der Bevölkerung über die Gefahren der Parodontitis immer wichtiger. Gleichzeitig müssen die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen erweitert werden - denn nur ein kleiner Teil der Patienten mit Parodontitis wird heute adäquat behandelt. Nach konservativen Schätzungen stehen etwa 8 Millionen behandlungsbedürftigen schweren Fällen von Parodontitis nur etwa 980.900 abgerechnete Behandlungen gegenüber. (Prof. Peter Eickholz, 2014)
Autoren der soeben erschienenen Ausgabe "IGZ - Die Alternative" mit dem Schwerpunkt Parodontitis sind u.a. Experten der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO), führende Vertreter der Zahnärzteschaft sowie Politiker und Patientenvertreter.
Die aktuelle IGZ können Sie hier lesen.