Branchenmeldungen 05.05.2023
Align DACH Summit 2023 mit Fokus auf digitaler Transformation
Align Technology konnte am 28. und 29. April knapp 400 Kieferorthopäden und Praxismitarbeiter aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz beim Align DACH Summit 2023 in München begrüßen. ‚Mit kieferorthopädischem Fachwissen auf die Pole-Position‘ lautete das Thema der Veranstaltung – so bot die Motorworld München den passenden Rahmen für das zweitägige Event. Das Programm, das die teilnehmenden Kieferorthopäden und ihre Praxisteams dabei unterstützen sollte, eine digitale kieferorthopädische Praxis aufzubauen, die exzellente Patientenerfahrungen und Behandlungsergebnisse liefert, ist für Invisalign® Anwender noch bis zum 20. Mai als Recording-Only Option unter diesem Link buchbar.
Praktische personalisierte Tipps und Best Practice-Austausch
Programminhalte waren Themen wie der Aufbau klinischer Kompetenz und Praxisentwicklung. In informativen, abwechslungsreichen und interaktiven Sessions klärten klinische Referenten in ihren Vorträgen über Themen wie die Vorteile einer frühen kieferorthopädischen Behandlung mit dem Invisalign System oder die Invisalign Behandlung für Teenager auf. Dabei standen die Möglichkeiten, die sich kieferorthopädischen Praxen bei der Behandlung heranwachsender Patienten mit transparenten Alignern bieten, im Fokus.
Des Weiteren bot das Event drei verschiedene ‚Lunch & Learn‘ Sessions sowie einen Rundgang durch die „Align Digital World“, welche den Align Digital Workflow darstellte, mit speziellen Tools und Funktionen für jede Phase der Behandlung. In einem informativen Vortrag erläuterte Dr. Sabine Nahler unter dem Motto ‚Raus aus der Komfortzone‘ klare Strategien für komplexe Behandlungen. Ergänzende Frage-und-Antwort-Sessions sowie ein eigenes Programms für das Praxispersonal rundeten den diesjährigen Summit ab.
Nuray Misteli, General Manager Orthodontist Channel, DACH bei Align Technology, hob hervor: „Der Kunde steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Das diesjährige Motto ‚Mit kieferorthopädischem Fachwissen auf die Pole-Position‘ unterstreicht unser Bestreben, die Kunden bei der Weiterentwicklung ihrer klinischen Kompetenz bestmöglich zu unterstützen und sie darin zu bestärken, beim Thema Digitalisierung ganz vorne mit dabei zu sein. Die Align™ Digital Platform spielt hier eine sehr wichtige Rolle. Von der Erstberatung bis zum finalen Lächeln helfen die digitalen Lösungen von Align bei der Praxisentwicklung und der Optimierung des Behandlungserlebnisses der Patienten. Um Kieferorthopäden dabei zu unterstützen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und auf dem neuesten Stand der Technologie zu sein, unterstützen wir unsere Kunden zusätzlich zu digitalen Tools mit einem spezialisierten Team vor Ort, einschließlich Digitalisierungsexperten.“
Expertise zahlt sich aus: die Case Awards 2023
Erneut ein Highlight des Align DACH Summit: die Verleihung der Case Awards. Hierzu konnten vorab Invisalign First™ oder Invisalign Comprehensive Fälle mit mandibulärer Protrusion eingereicht werden. In München ging dann der erste Platz an Dr. Tatjana Spießhofer aus dem baden-württembergischen Mögglingen als Anerkennung ihrer klinischen Behandlungsergebnisse für die Frühbehandlung mit transversaler Erweiterung. Neben ihr erhielten Dr. Nicola Schmidt-Rogge (Klasse II-Therapie an einem heranwachsenden Patienten) sowie Dr. Christiane Christmann (Komplexe und kombinierte Behandlung) eine Auszeichnung.
Quelle: Align