Branchenmeldungen 25.03.2011
Am Puls von morgen – digitale Zahnmedizin von Nobel Biocare
Als Pionier auf dem Gebiet der digitalen Zahnmedizin unterstützt Nobel Biocare Zahnärzte und Zahntechniker mit effizienten, vorhersagbaren, rentablen und flexiblen Lösungen. Modernste digitale Technologien ermöglichen es, Zahnärzte und Zahntechniker mit innovativen und einfach zu handhabenden Lösungen bereits heute mit der Zahnmedizin von morgen auszurüsten.
Unter dem Begriff digital dentistry by Nobel Biocare sind die digitale Diagnose und Behandlungsplanung, die schablonengeführte Chirurgie, sowie die moderne CAD/CAM Zahntechnik zusammengefasst. Weltweit können hiermit Patienten mit langlebigen Restaurationen versorgt werden, dies war der Anspruch an die intensive Entwicklungsarbeit.
NobelGuide und NobelClinician – Innovativer Fortschritt bei der Implantatbehandlung
Das Behandlungskonzept NobelGuide bietet Chirurgen mit der neuen Software NobelClinician eine äusserst hohe Behandlungssicherheit, umfassende Flexibilität in Bezug auf die Behandlungsplanung, sowie eine optimierte Biomechanik und Funktionalität, was zu ästhetischen und vorhersagbaren Ergebnissen führt. Dies wurde nun durch Verbesserungen in den Bereichen Diagnose, Behandlungsplanung und schablonengeführte Chirurgie weiter ausgebaut und auf der IDS als Produktneuheit präsentiert (Bild 1).
Das weiterentwickelte Konzept NobelGuide umfasst 3-D-Diagnose, 3-D-Planung und schablonengeführte Insertion der Implantate zur Unterstützung eines vorhersagbaren und optimalen Behandlungsergebnisses (Bild 2 +2a). NobelGuide ermöglicht eine sichere und minimalinvasive Chirurgie, die beim Patienten das Risiko von Komplikationen senkt und bei der es bei gleichzeitig verkürzter Heilungszeit zu geringeren Schwellungen kommen kann. Es ermöglicht die exakte Umsetzung von Behandlungsplänen in der klinischen Realität mithilfe von anwendungsspezifischen und zentral hergestellten OP-Schablonen (Bild3). Zahnärzte erhalten mit der neuen NobelClinican Software somit noch umfangreichere diagnostische und interdisziplinäre Planungsmöglichkeiten. Sie kombiniert detaillierte klinische Patienteninformationen mit 3-D-Röntgendaten und liefert damit eine hoch entwickelte virtuelle Umgebung. Auf diese Weise erhalten Implantologen einen vollständigen Überblick über alle Parameter in Bezug auf die Behandlung, das System und die optimale Positionierung der Implantate. NobelClinician ist hauptsächlich auf die Diagnose und Behandlungsplanung ausgerichtet und bietet auf diesen Gebieten zahlreiche Innovationen (Bild 4):
- Implantologen profitieren von verschiedenen vordefinierten Arbeitsbereichen, wie zum Beispiel der OPG-Ansicht (Panorex), Querschnitts- und 3-D-Ansicht, die miteinander verbunden und aufeinander abgestimmt sind. Das 3-D-Knochenmodell auf der Grundlage der 3-D-Röntgendaten ermöglicht Zahnärzten und Zahntechnikern, die optimalen Implantatpositionen unter Berücksichtigung der prothetischen Anforderungen zu ermitteln. Durch die Röntgenschablone wird ein virtuelles Bild der endgültigen Zahnaufstellung erzeugt, sodass Zahnärzte die Implantate gemäss der prothetischen Planung platzieren können.
- Zahnärzte können mithilfe einer Querschnittsansicht die Implantatpositionierung virtuell planen und Implantatpositionen berechnen. Durch diese Vorgehensweise können Chirurgen ihre Planung in einer virtuellen 3-D-Umgebung durchführen, um aus verschiedenen Implantatpositionen die optimale ermitteln zu können. Die für das jeweilige Implantatbett relevante Menge und Qualität des vorhandenen Knochens kann im Detail untersucht und berücksichtigt werden.
- NobelClinician
bietet ausserdem die vollständig integrierte Funktion NobelConnect. Diese
ermöglicht Zahnärzten, weitere Behandlungspartner in die Diagnose und
Behandlungsplanung über eine internetbasierte Zusammenarbeit und die gemeinsame
Datennutzung mit einzubeziehen.
- Ein interaktiver Assistent begleitet den Anwender bei der Durchführung der einzelnen Arbeitsschritte. Der Assistent unterstützt bei aktiven Aufgaben und Anzeigen, erklärt technische Warnungen und überwacht sowohl erledigte, als auch offene Aufgaben.
- NobelClinician ist für Windows 32bit und 64bit erhältlich. Ausserdem ist NobelClinician die erste Lösung für Diagnose und Behandlungsplanung, die für Mac OS-X erhältlich ist.
- Geplant ist, die NobelClinician Software in das NobelProcera CAD/CAM System im Rahmen der Weiterentwicklung zu integrieren.
Unterstützung für Japan
Japan ist von einem der verheerendsten Erdbeben und Tsunamis in seiner Geschichte heimgesucht worden. Nobel Biocare möchte den Opfern helfen und wird 30% der Erlöse auf der IDS an die Opfer des Unglücks in Japan spenden.
Kontakt:
Nobel Biocare Deutschland GmbHStolberger Straße 200
50933 Köln
Telefon: 0221-500 85 0 Telefax: 0221 500 85 333
E-Mail: info.germany@nobelbiocare.com Internet: http://www.nobelbiocare.com