Wer wir sind
Nobel Biocare ist weltweit ein Vorreiter im Bereich der innovativen implantatbasierten Dentalversorgungen – von der Versorgung einzelner Zähne bis hin zur Versorgung vollständig zahnloser Kiefer. Wir bieten:
Unser Ziel ist es, Zahnärzte und Zahntechniker dabei zu unterstützen, ihren Patienten Lebensqualität zurückzugeben. Diese Philosophie basiert auf über 60 Jahren kontinuierlicher Innovation und geht zurück auf die revolutionäre Entdeckung der Osseointegration im Jahr 1952 durch Per-Ingvar Brånemark. Seither haben wir es unseren Kunden ermöglicht, Millionen von Patienten zu behandeln.
Xeal™ und TiUltra™ Oberflächen von Nobel Biocare leiten neue Ära der Implantologie ein
Mit der Markteinführung der Xeal und TilUltra Oberflächen zur Internationalen Dentalschau 2019 in Köln hat Nobel Biocare eine neue Ära der Mucointegration™ eingeläutet. Erstmalig auf Implantate und Abutments abgestimmt, heben die neuen Oberflächen die Gewebeintegration auf ein neues Niveau, mit dem Ziel Behandlungsergebnisse mit Implantaten wesentlich zu verbessern.
Nobel Biocare hat durch seine jahrzehntelange Erfahrung in der Anodizierung von Oberflächen verstanden, dass verschiedene Gewebe für eine optimale Integration von Implantaten unterschiedliche Bedürfnisse haben. Während die Osseointegration bei der Langzeitstabilität hilft, wird die Integration von Weichgewebe oftmals übersehen. Dabei kann ein enger Kontakt mit dem Abutment als Barriere dienen, um den darunterliegenden Knochen schützen.
Um Gesundheit und Stabilität des Gewebes langfristig zu erhalten, wurde die Chemie und Topographie der Xeal Abutmentoberfläche dahingehend entwickelt, eine enge Bindung des Weichgewebes an das Abutment zu fördern. So konnte in einer zweijährigen Studie mit Xeal ein bedeutender Zuwachs an Weichgewebshöhe im Vergleich zu Abutments mit machinierten Oberflächen festgestellt werden.
Mit der auf eine frühe Osseointegration und Langzeitstabilität des Knochens entwickelte, ultrahydrophile Multi-Zonen-Implantatoberfläche TiUltra ist Nobel Biocare ein weiterer bedeutender Schritt in der Anodizierungstechnologie gelungen. Mehr als nur rau, wurde ihre speziell abgestimmte Oberflächenchemie dahingehend entwickelt, die Interaktion zwischen der Implantatoberfläche und Gewebezellen und damit letztendlich die Osseointegration positiv zu beeinflussen. Darüber hinaus wechselt die Oberfläche von TiUltra graduell von einer minimalrauen unporösen Schulter hin zu einem mittelrauen porösen Apex. Damit soll der natürliche Verlauf von harten und dichten kortikalen Knochen zur porösen Spongiosa entsprochen werden.
Die TiUltra Implantoberfläche ist mit den NobelActive und NobelParallel Conical Connection Implantaten von Nobel Biocare erhältlich. In Kombination mit der Xeal Abutmentoberfläche haben Behandler damit nun eine neue Komplettlösung für eine Gesundung von Weichgewebe, Knochenerhalt und schneller Osseointegration zur Verfügung. Um sicherzustellen, dass jedes Implantat bis zum klinischen Einsatz in tadellosen Zustand verbleibt, wird die Oberflächenchemie und Hydrophilie von Xeal und auch TiUtra zusätzlich mit einer speziellen Schicht geschützt, die sich bei Kontakt mit Flüssigkeiten auflöst.
„Nachdem wir die Osseointegration beinahe für zwei Jahrzehnte beherrscht haben, bringen wir nun die Integration von Gewebe auf ein bisher nicht gekanntes Niveau. Mit der Markteinführung von Xeal und TiUltra zur IDS bauen wir nicht nur unsere Führungsposition in der Oberflächentechnologie aus, sondern eröffnen eine komplett neue Ära für die Implantologie – die der Mucointegration™.“ kommentiert Nobel Biocare Präsident Hans Geiselhöringer die Markteinführung der neuen Oberflächen. „Wie immer gilt unser Fokus in erster Linie dem Patienten. Unsere neuen Lösungen werden von den neusten wissenschaftlichen Erkentnissen gestützt, unter anderem einer zweijährigen klinischen Studie.“
Weitere Informationen unter www.nobelbiocare.com/surface
Nahtlos digital: DTX™ Studio
Das DTX Studio-Ökosystem verbindet den modernen Zahnmediziner in jeder Phase der Zahnimplantatbehandlung mit dem gesamten Behandlungsteam. Es vereint hochmoderne Technologien und Ausrüstung von der Erfassung von Patientenbildern bis hin zur Diagnose, Planung, Implantatinsertion, Versorgung und Nachuntersuchung. Dies umfasst 2-D- und 3-D-Daten von Röntgenaufnahmen und optischen Quellen, mit denen bildbasierte Informationen über eine einzige Software in der Praxis verwaltet werden können. Ein Beispiel dafür ist die Onlinezusammenarbeit von NobelClinician und DTX Studio Design für Labore. Ein TempShell-Provisorium kann so für eine verschraubte provisorische individuelle Versorgung am selben Tag lokal im Labor hergestellt werden.
NobelPearl™
Die NobelPearl Implantatlösung ist dank der innovativen VICARBO® Schraube aus karbonfaserverstärktem Kunststoff 100% metallfrei und reversibel verschraubbar. Das zweiteilige Design von NobelPearl steigert die Flexibilität bei der prothetischen Versorgung, gleichzeitig werden die mit Zementüberschüssen verbundenen Risiken umgangen.
Das Implantat sowie auch das Abutment werden aus heiß-isostatisch gepressten (HIP) Zirkondioxid ATZ-Blanks gefräst – ohne nachträgliche Sinterung und abschließende Nachbearbeitung. Diese Vorgehensweise ermöglicht ein hohes Niveau an Maßgenauigkeit und Präzision, bei hoher Materialstabilität. Die hydrophile, sandgestrahlte und säuregeätzte ZERAFIL™ Oberfläche, kombiniert mit der teilweise maschinierten Schulter, führt zu nachweislich guter Osseointegration.
All-on-4® Behandlungskonzept: Das nächste Level
Bei seiner Einführung vor rund zwei Jahrzehnten galt das All-on-4® Behandlungskonzept als revolutionär und heute sind seine vielen Vorzüge unbestritten. In über 34 klinischen Studien mit 9.250 Original-Implantaten bei mehr als 2.400 Patienten wurde All-on-4® wissenschaftlich überprüft und dokumentiert.
Das Multi-unit Abutment ist wesentlicher Bestandteil des Konzepts und war der Auslöser für den Trend, mehrere Zähne mithilfe geneigter Implantate zu versorgen. Nobel Biocare begann im Jahr 2000 als Branchenvorreiter mit der Entwicklung dieser Technologie und entwickelt sie auch heute noch stetig weiter. Die Einführung des Multi-unit Abutment Plus im Jahr 2016 trug zu einer wesentlichen Verringerung der Stuhlzeit für das All-on-4® Behandlungskonzept bei. Diese Weiterentwicklung macht eine Schraubenverankerung beim Try-in und eine Anpassung der provisorischen Versorgung überflüssig.
Um die Wahl der richtigen Rotationsposition und Angulation der Multi-unit Abutments leichter, schneller und effizienter zu machen, hat Nobel Biocare das Multi-unit Ausrichtungsinstrument entwickelt. Durch diese jüngste Innovation verringert sich die Stuhlzeit, da ein einziges Instrument drei verschiedene Angulationen anzeigt.