Branchenmeldungen 20.09.2022
Ästhetik und Pragmatik im Praxisalltag vereint
Zahnarzt, Künstler, Ästhet: Zen Hedar ist jemand mit vielen Berufungen, doch der Ruf der Zahnheilkunde war scheinbar der lauteste. Darin, so sagt er, könne er Wissenschaft und Kunst verbinden. „Das Maß der Perfektion ist die Liebe zum Detail“, sinniert der junge Zahnmediziner, der sich in diesem Jahr seinen Traum von der eigenen Praxis erfüllt hat. Über seinen Weg in die Selbstständigkeit, was ihm im Arbeitsalltag besonders wichtig ist und welche Rolle dabei die passende Praxissoftware spielt, verrät der folgende Beitrag.
Wirft man einen Blick auf die Vita von Zen Hedar, überrascht sein beruflicher Werdegang wohl kaum. „In meiner Familie gibt es viele Ärzte. Daher hatte ich schon als Kind den Wunsch, Zahnarzt oder Arzt zu werden, wie beispielsweise mein Vater“, verrät der 30-Jährige. Schon früh spürte er das Bedürfnis, anderen Menschen zu helfen. Doch mit dem Interesse für den Arztberuf entdeckt der junge Mann auch seine Begeisterung für die schönen Künste: Literatur, Musik und bildende Kunst. Anstelle eines Interessenkonflikts fühlt sich Zen Hedar vielmehr in seiner Berufswahl bestätigt. „Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass ich ein Gefühl für Ästhetik habe“, führt der charismatische Zahnarzt aus. „Außerdem arbeite ich gerne mit den Händen. Da fiel die Wahl dann nicht mehr schwer.“ In diesem Sommer wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit: „Ich habe eine Praxisgemeinschaft in Berlin-Reinickendorf erworben und führe diese als Einzelpraxis fort“, beschreibt der Praxiseigentümer das Projekt, in dem jede Menge Herzblut steckt. Neben dem allgemeinen zahnärztlichen Therapiespektrum liegen die Behandlungsschwerpunkte der Zahnarztpraxis Spreekrone in der Konservierenden und der Prothetischen Zahnheilkunde. „Die Praxis ist modern, innovativ und empathisch“, begeistert sich der von der Berliner Charité graduierte Praxisgründer für seinen Lebenstraum. „Wir arbeiten mit den neuesten Geräten und nach aktuellem Stand der Wissenschaft.“ Momentan absolviert er berufsbegleitend den Master of Science in der zahnärztlichen Prothetik
Von Kunst und Komposit
Seine künstlerische Ader und sein Sinn für Ästhetik haben sich mittlerweile als großer Vorteil für die Arbeit von Zen Hedar herausgestellt: Die moderne Zahnarztpraxis ist ein Ort, an dem Patienten sich nicht nur um ihre Zahngesundheit kümmern, sondern auch ihr Selbstbewusstsein steigern können. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu bleiben, muss der moderne Zahnarzt sowohl Wissenschaftler als auch Künstler sein. Die Anforderungen der Kosmetischen Zahnheilkunde erfordern ein ästhetisches Empfinden für das optimale Erscheinungsbild des Lächelns eines Patienten. Sowohl Funktion als auch Schönheit spielen hier eine wichtige Rolle. Verschiedene Studien zeigen, dass Menschen ein symmetrisches Lächeln als attraktiv wahrnehmen. Das perfekte Lächeln umfasst symmetrische Lippen, bringt überwiegend die oberen Zähne optimal zur Geltung und zeigt nur einen minimalen Teil des Zahnfleisches. Eine tägliche Herausforderung für jeden Zahnarzt und Künstler, aber genau das, was Zen Hedar an seinem Job so liebt.
Der Pragmatiker im Künstler
Auch wenn Zen Hedar als Zahnarzt seine künstlerische Seite lebt – bei der Wahl seines Praxisverwaltungssystems kommt der Pragmatiker in ihm zum Vorschein. Deswegen nutzt der Zahnmediziner charly by solutio. Mit dieser Lösung hat er die bis dahin verwendete Zahnarztsoftware ersetzt. „Ich kenne viele Praxissoftwares, arbeite jedoch am liebsten mit charly. Das macht vieles sehr einfach“, begeistert sich der Zahnarzt für das intuitiv zu bedienende Programm. „charly ist einfach, konkret und sicher.“ Auch seine Mitarbeiter sind nach der Umstellung überzeugt. „Die Resonanz auf die neue Software ist sehr gut. Das liegt auch daran, dass die Software, die bisher genutzt wurde, nicht ideal war“, erklärt der 30-Jährige. Der logische Aufbau und die intuitive Benutzerführung sind insbesondere in Zeiten von erhöhtem Arbeitsaufkommen „ein echter Gewinn“ für das gesamte Praxisteam, so Hedar.
Die Melodik der Zukunft
Erfahrungsaustausch mit Kollegen, kontinuierliche Fortbildung, das Erlernen neuer Techniken: Für die Zukunft hat Zen Hedar viele Pläne, stets mit dem Fokus, seinen Patienten den Aufenthalt in der Praxis Spreekrone so angenehm wie möglich zu machen und mittels moderner Technik die bestmögliche Therapie durchzuführen. Dabei will er nicht nur sich, sondern auch seinem Team ermöglichen, in verschiedenen Bereichen den persönlichen Horizont zu erweitern: „Beruflich möchte ich eine tolle Praxis aufbauen, die alles besitzt, was die moderne Zahnmedizin zu bieten hat. Und das ist natürlich ein dynamischer Prozess. Daher liegt es an mir, mich selbst und mein Team zu motivieren, sich stets weiterzuentwickeln. Und das geht nur durch Fortbildungen. Und zwar jeder Art. Sowohl fachliche Fortbildungen als auch beispielsweise Fortbildungen zum Thema Rhetorik, Coaching, Patientenumgang und so weiter“, erklärt er seine Ambitionen für die kommende Zeit.
Dieser Artikel ist in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis 9/2022 erschienen.
Autorin: Beate Kleemann