Branchenmeldungen 04.04.2022
So sagt Ihr Patient mithilfe Ihres PVS „Ja“ zu einer Behandlung
Die Akzeptanz der zahnärztlichen Behandlung ist nicht nur von Ihrer Kompetenz, sondern auch vom Vertrauen Ihres Patienten in Sie abhängig. Binden Sie ihn deshalb so aktiv wie möglich in seine Patientenreise mit ein. Ihr PVS kann Sie dabei wirkungsvoll unterstützen.
„Zeigen Sie’s ihm“: Der digitale „Reiseplan“ für Ihren Patienten
Ihre Zahnarztsoftware ist zweifellos eines der wichtigsten Instrumente im Praxisalltag. Darin werden gesundheitsbezogene Patientendaten wie Röntgenbilder oder Heil- und Kostenpläne digital verwaltet. Mit ihr kann der gesamte Behandlungsprozess effizienter gestaltet werden. Warum so ein leistungsstarkes Tool also nicht auch in der Patientenkommunikation einsetzen? Schließlich sagt ein Bild mehr als 1000 Worte. Studien zeigen, dass der Einsatz von visuellen Kommunikationsmitteln nachweislich zu einer deutlich höheren Patientenzufriedenheit führt. Wenn Sie Ihr PVS in die Patientenkommunikation einbauen, können Sie jedem Patienten Schritt für Schritt seinen individuellen Behandlungsablauf zeigen und ihm so ein tieferes Verständnis über die Therapie vermitteln. Das schafft Vertrauen und erhöht die Patientenbindung.
Mit charly by solutio zu mehr „Ja“
Mit Lösungen wie der Zahnarztsoftware charly by solutio lassen sich alle Behandlungsschritte nicht nur erfolgreich planen und lückenlos dokumentieren – die Zahnarztsoftware kann auch ideal für Ihre Patientenkommunikation genutzt werden. Das macht aus charly ein hilfreiches Praxismanagement-Tool und gleichzeitig ein effektives Visualisierungs-Instrument, mit dem Sie Ihrem Patienten seinen persönlichen Behandlungsweg veranschaulichen, ihm Transparenz über das komplette Behandlungskontinuum bieten und so die Arzt-Patienten-Bindung verbessern können.
Quelle: solutio