Branchenmeldungen 29.10.2025

66. Bayerischer Zahnärztetag mit vielen Highlights



Ende Oktober fand die nunmehr 66. Auflage des Bayerischen Zahnärztetages im The Westin Grand München statt. Dabei präsentierte sich die Fortbildung auch in diesem Jahr mit zahlreichen Highlights: Von einer erneut mitreißenden Moderation durch Prof. Dr. Johannes Einwag und meinungsstarken Reden beim Festakt über erstklassige Vorträge zu praxisnahen Inhalten der modernen Zahnmedizin von einer Riege an renommierten Referent/-innen in den Kongressprogrammen für Zahnärzte wie für das Zahnärztliche Personal bis hin zu Ehrungen herausragender wissenschaftlicher Auseinandersetzungen mit dem Prof. Dieter Schlegel Wissenschaftspreis.

 
66. Bayerischer Zahnärztetag mit vielen Highlights

Foto: OEMUS MEDIA AG

Standing Ovations für Prof. Dr. Gutowski

Ein Auftritt jedoch, der den Mitwirkenden wie Teilnehmenden gewiss unvergesslich bleiben wird, war der Vortrag von „Altmeister“ Prof. Dr. Alexander Gutowski. Im Alter von 89 Jahren folgte der allerorts geschätzte Zahnmediziner der Einladung nach München und präsentierte unter der Headline, Was Sie auch im Zeitalter der volldigitalisierten Zahnheilkunde über die perfekte analoge Funktionsabformung für Totalprothesen unbedingt wissen müssen seine fundierten Erkenntnisse und Erfahrungen einem wachen, neugieren und begeistertem Publikum – und das am Ende eines langen Kongresstages. Dabei befanden sich in den Zuschauerreihen des bis auf den letzten Platz gefüllten Festsaals auch zahlreiche ehemalige Schützlinge, die bis heute von den Lernerfahrungen unter ihrem Mentor Gutowski profitieren und schwärmen, und ihr Gelerntes wiederum an die nächste Generation weitergeben. Am Ende seines Vortrags erhielt Prof. Gutowski als  Koryphäe der Zahnmedizin Standing Ovations – ein fachliches wie emotionales Highlight!

Meilensteine der Zahnheilkunde in Bayern 

Unter dem diesjährigen Thema „Fortschritte der Zahnheilkunde in Bayern“ bot die Kongresssparte für Zahnärzte, aufgeteilt in neun Teilbereiche der Zahnmedizin, eine echte Bandbreite an spannenden und praxisrelevanten Inhalten. Dabei umfasste jeder Bereich die drei Bausteine Anmoderation, Fachvortrag und Fallvorstellung und wurde von einem Referenten-Trio präsentiert. Zu den neun Teilbereichen gehörten Künstliche Intelligenz, Zahnerhaltung, Endodontie, Prothetik, Chirurgie, KFO, Kinderzahnheilkunde, Parodontologie und Alterszahnheilkunde.

Neben den fachlichen Vorträgen befassten sich weitere Referate mit der KZVB-Abrechnungsmappe, dem Niederlassungsradar der KZVB, Aktuellem aus Berlin sowie der zahnmedizinischen Versorgung von Asylbewerbern und Kriegsflüchtlingen.

Kongress für das Praxisteam

Beim Kongress Zahnärztliches Personal vermittelten sechs Referent/-innen zahlreiche Tipps zum Kongressthema „Lebenslange Prophylaxe – So funktioniert’s“. Dabei wurden alle Lebensphasen beleuchtet: Von der Kindheit und Jugend über das Erwachsenenalter bis hin zur Prophylaxe bei Senioren. Parallel zu den Vorträgen wurden die besten Absolvent/-innen der Aufstiegsfortbildungen Zahnmedizinische Prophylaxeassistenz (ZMP), Dentalhygiene (DH) und Zahnmedizinische Verwaltungsassistenz (ZMV) mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet.

Prof. Dieter Schlegel Wissenschaftspreis

Für herausragende zahnmedizinische Dissertationen an bayerischen Hochschulen vergibt der Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Zahnheilkunde in Bayern e.V. (VFwZ) den Prof. Dieter Schlegel Wissenschaftspreis. Den ersten Platz belegte Dr. David Stiefel von der Ludwig-Maximilians-Universität München. Auf Platz zwei schafften es Dr. Harutyan Oberholzer, ebenfalls LMU München sowie Dr. Jörg Bächle von der Universität Regensburg. Den dritten Platz erreichte Dr. Valerie Lankes (LMU München).

The place to be: Begleitende Industrieausstellung

Der zweitägige Kongress wurde von einer erneut umfangreichen und überaus lebendigen Industrieausstellung begleitet. So hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich an den Ständen der 81 mitwirkenden Firmen, Produktneuheiten direkt vor Ort genauer anzuschauen und mit Industrieexperten ins Gespräch zu kommen.

Fazit

Zwei Tage fachlich Bewährtes wie Neues, engagiert und fundiert vermittelt von Praktikern für Praktiker, und ein wirklich enger und herzlicher kollegialer Austausch – das war der Bayerische Zahnärztetag 2025!

Information:

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.bayerischer-zahnaerztetag.de
www.blzk.de/zahnaerztetag

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper