Branchenmeldungen 14.06.2013
Bayerns Jungtechniker geehrt
Bayerns beste Zahntechniker kommen aus der Oberpfalz.
Seit sieben Jahren trifft sich in Regensburg die Elite der Jungtechniker, um sich dem Leistungswettbewerb „Regensburger Förderpreis für junge Zahntechniker“ zu stellen. Wie jedes Jahr im Mai wurden die acht besten Jungtechniker Bayerns zum Leistungsvergleich nach Regensburg eingeladen. Schon dabei zu sein, ist eine Ehre, denn zum Leistungswettbewerb werden nur die besten Jungtechniker aus den vier bayerischen Ausbildungsstandorten der Berufsschulen München, Augsburg, Nürnberg und Regensburg eingeladen, die sich durch vorderste Plätze in den Gesellenprüfungen 2012 ausgezeichnet hatten. Circa 200 Auszubildende wurden 2012 in den Gesellenstand erhoben und die sieben Besten kamen nach Regensburg in die Städt. Berufsschule II zum zahntechnischen Kräftemessen. Dementsprechend war die Anspannung der Teilnehmer groß, als diese am Morgen des 3. Mai anreisten. Außer, dass eine Implantatarbeit und Keramikkronen herzustellen waren, war über die bevorstehende Arbeit nichts bekannt. Um 9 Uhr wurde offiziell durch den Schulleiter der Berufsschule II, Herrn OStD Anton Nenning, der Wettbewerb eröffnet. Anschließend gingen die Teilnehmer Sebastian Dobmeier aus Grafenwöhr (Oberpfalz), Sebastian Spanier aus München (Oberbayern), Laura Brey aus Cham (Oberpfalz), Stefanie Schäfer aus Kempten (Schwaben), Christine Munt aus Bad Kissingen (Unterfranken), Susanne Finsinger aus Augsburg (Schwaben) und Inka Schäfeling aus Bad Feilnbach (Oberbayern) an die Arbeit, die am ersten Tag bis 18 Uhr dauerte.
Die jungen Techniker mussten eine Goldinlay, zwei Verblendkeramikkronen und eine Keramikkrone auf einem Implantat herstellen. Die Stellung der Keramikkronen im Zahnbogenverlauf und deren Schichtungsschema waren vorgegeben. Damit war der Tag aber noch nicht zu Ende. Nach dem gemeinsamen Einchecken im Hansa-Aparthotel in Regensburg, einem Sponsor des Regensburger Förderpreises, ging es zu einem gemeinsamen Abendessen in die Regensburger Altstadt. Anschließend wurde die kleine Truppe zur Stadtführung durch das historische Regensburg abgeholt.
Die Ergebnisse waren, wie in den Jahren zuvor, sehr gut. Die Jury, die aus ZTM Renate Weiss, Berufsschule in München, ZTM Norbert Schaffert, Berufsschule Nürnberg, und ZTM Robert Malik, Berufsschule Regensburg, bestand, stand vor einer schwierigen Aufgabe. Aus sehr guten Arbeiten die beste Arbeit herauszufinden, bedeutete akribische Auswertung, die einige Stunden in Anspruch nahm.
Weil alle Teilnehmer innerhalb der beiden Tage eine tolle Leistung erbrachten, freute es die Veranstalter, die beiden Lehrer der Städt. Berufsschule II Regensburg, Herrn FL und ZTM Robert Malik und Herrn StD Alfons Koller, dass keiner mit leeren Händen nach Hause fahren musste. Jeder bekam als Belohnung für zwei harte Arbeitstage einen Arbeitskurs und eine Teilnehmerurkunde. Ermöglicht wurde dies durch zahlreiche Sponsoren des Regensburger Förderpreises, die diese Kurse und auch Geldpreise zur Verfügung stellten.
Der Sieger des Leistungswettbewerbs bekam einen Kombikurs in Bremen (inkl. Übernachtung) gesponsert von der Firma BEGO, der Zweitplatzierte einen Keramikkurs gesponsert von der Firma Amann Girrbach, der Drittplatzierte einen Keramikkurs gesponsert von der Firma Wegold Edelmetalle. Alle anderen Teilnehmer erhielten Kurse und Kursgutscheine der Firmen VITA, Dentaurum, picodent, CAMLOG und Heraeus.
Die drei besten erhalten zusätzlich Geldpreise von insgesamt 700 Euro und der Erstplatzierte bekommt einen mittlerweile begehrten Pokal.
Die Siegerehrung findet wie jedes Jahr im Rahmen des Oberpfälzer Zahnärztetages im Juli statt, an dem es seit einigen Jahren auch einen Fortbildungstag für Zahntechniker gibt, der vom Regensburger Förderverein Zahntechnik e.V. organisiert wird. So kann man einem breiten Publikum sowohl den Grundgedanken des Regensburger Förderpreises als auch die Kandidaten und deren Siegerarbeiten vorstellen.
Wie jedes Jahr ließen es sich die beiden Veranstalter nicht nehmen, die Erstplatzierte an ihrem Arbeitsplatz in Regensburg aufzusuchen, um zum 1. Platz zu gratulieren und persönlich zur Siegerehrung im Rahmen des Oberpfälzer Zahnärztetages einzuladen.
Die Veranstalter, Herr Zahntechnikermeister Robert Malik und Herr StD Alfons Koller, beides Lehrkräfte an der Berufsschule II Regensburg, waren dieses Jahr besonders erfreut, dass der erste und zweite Platz des Regensburger Förderpreises in die Oberpfalz gingen, dem Einzugsbereich der Berufsschule II Regensburg.
Die Platzierungen
1. Platz: Laura Brey aus Cham vom Labor Zangl Michael Zahntechnik-Cham GmbH (ausgebildet im Dental-Labor Peter Stöckl, Cham)
2. Platz: Sebastian Dobmeier aus Grafenwöhr vom Dentallabor Giesa-Dentaltechnik, Weiden
3. Platz: Stefanie Schäfer aus Kempten vom Dental Labor EGGER. GmbH, Kempten
Quelle: Städtische Berufsschule II Regensburg