Branchenmeldungen 09.12.2013
BdZA sorgt für Nachwuchs im Vorstand
Der Deutsche Zahnärztetag, der dieses Jahr vom 7. bis 9. November in Frankfurt am Main stattfand, stellt eine der wichtigsten Veranstaltungen der Dentalwelt dar. Auch der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland e.V. (BdZA) nutzte das Event, um spannende Projekte auf den Weg zu bringen und den Vorstand neu zu formieren.
Sowohl die Standespolitik als auch die wissenschaftliche Fortbildung der Zahnärzte stehen auf dem Deutschen Zahnärztetag im Mittelpunkt des Geschehens. Ergänzt wurde das Angebot wiederum durch den Studententag, der sich in diesem Jahr durch besonderes Engagement von BdZM und BdZA über eine Rekordteilnahme freuen konnte.
Freie Fahrt zum Studententag – dank BdZM und BdZA
Den Studierenden der Unis Mainz, Gießen, Marburg, Bonn, Köln, Düsseldorf, Aachen und Witten-Herdecke wurde die kostenfreie Hin- und Rückfahrt nach Frankfurt mit eigens organisierten Bussen ermöglicht sowie die 178 Eintrittskarten durch BdZA und BdZM gemeinsam mit der Deutschen Ärzte-Finanz gestellt.
Durch die erstmals in dieser Form durchgeführte Aktion der Nachwuchsverbände konnte die Teilnehmerzahl am Samstag, den 9. November, auf mehr als 300 Studierende beim Studententag verdoppelt werden. Den Teilnehmern wurde ein Programm geboten, das sowohl auf die Zeit direkt nach dem Studium als auch auf allgemein bedeutsame Aspekte des Versorgungsalltags ausgerichtet war und die inzwischen vielfältig bestehenden Möglichkeiten des zahnärztlichen Berufes in den Mittelpunkt stellte.
Als Mitinitiator der Bus-Aktion richtete Jan-Philipp Schmidt, Vorstand des BdZA, jedoch auch kritische Worte an die Organisatoren des Studententages: „Es ist sehr schade, dass wir quasi in Guerilla-Taktik die Studierenden zum Deutschen Zahnärztetag bringen müssen und bislang die Zusammenarbeit zwischen der DGZMK und den Vertretungen des zahnmedizinischen Nachwuchses schwierig ist. Wir haben nun sicherlich genug positive Signale zur konstruktiven Zusammenarbeit gesetzt und freuen uns auf eine Einladung zur nächsten Sitzung des Organisationskomitees. In Zukunft möchten wir gerne auf Augenhöhe erfolgreich zusammenarbeiten.“
Roadshow durch alle deutschen Zahnkliniken für noch mehr Kontakt zur Basis
Unter dem Motto „Finde Deinen Weg“ präsentierte der BdZA seine Arbeit im Rahmen des Studententages und erörterte anschaulich die Fragestellungen „Spezialist vs. Generalist“, „Arbeiten im Ausland“ und „Anstellung vs. Selbstständigkeit“.
Der BdZA stellte im Rahmen des Studententages erstmals das Großprojekt „ZAHNI ON CAMPUS“ vor – eine Roadshow 2014 und 2015 an alle Universitätszahnkliniken Deutschlands, mit der BdZA und BdZM den direkten Kontakt zu den Studierenden vor Ort ausbauen werden. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe sollen in den kommenden anderthalb Jahren alle zahnmedizinischen Fakultäten besucht und die Studenten über immer wichtiger werdende Themen wie die Sicherung der Freiberuflichkeit, Praxismanagement oder Vereinbarkeit von Familie und Beruf informiert werden, die in den Universitäten leider immer noch sehr defizitär oder gar nicht unterrichtet werden.
BdZA sorgt für Nachwuchs im Vorstand
Zum Deutschen Zahnärztetag fand parallel auch eine erweiterte Vorstandssitzung des BdZA statt, in der aktuelle und zukünftige Themen und Projekte besprochen wurden. In den vergangenen Monaten hat der BdZA den Fokus auf die Online-Mitgliederverwaltung und den weiteren Aufbau interner Strukturen gelegt. Um die Vorstandsarbeit weiter zu stärken, einigte sich der erweiterte Vorstand im Rahmen dieser Sitzung auch darauf, dass ZA Paul Leonhard Schuh, aktives Vorstandsmitglied des Schwesterverbandes BdZM, nun kommissarisch den Posten als BdZA-Kassenwart von Frau Dr. Christine Bellmann übernimmt. Frau Dr. Bellmann möchte hiermit auf eigenen Wunsch hin die Nachwuchsarbeit stärken und die Arbeit des BdZA weiterhin aktiv von Schottland aus unterstützen, wo sie bereits seit einem halben Jahr als Zahnärztin tätig ist. Paul Leonhard Schuh wird die Vorstandsposition des Kassenwartes mit sofortiger Wirkung bis zu den nächsten Vorstandswahlen zur IDS 2015 übernehmen.
Quelle: Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland