Branchenmeldungen 10.05.2021
BDIZ: 31. Gutachterkonferenz Implantologie in Heidelberg
Ein gutfunktionierendes, flächendeckendes Gutachterwesen trägt entscheidend zur zahnärztlichen Qualitätssicherung bei. So steht es in der Gutachterordnung des BDIZ EDI. Die sorgfältige Fortbildung der Gutachter im Bereich der Implantologie ist seit über drei Jahrzehnten ein wesentlicher Aspekt der Verbandsarbeit. Einmal im Jahr lädt der BDIZ EDI die zahnärztlichen Sachverständigen zur Gutachterkonferenz im Auftrag der Konsensuskonferenz Implantologie ein – 2021 ist die eintägige Fortbildungsveranstaltung in Heidelberg.
Am Samstag, 26. Juni 2021, findet die 31. Gutachterkonferenz Implantologie im Auftrag der Konsensuskonferenz Implantologie und in Kooperation mit der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg in der Universitätsstadt Heidelberg statt. Sie dient dem Austausch der Gutachter. Das Programm stellt 2021 aktuelle Richtlinien, Leitlinien und Leitfäden in den Fokus. Nach den jeweiligen Vorträgen wird ausgiebig diskutiert. Die Inhalte:
Impulsreferat Leitlinien
Dr. Bert Bauder, Vizepräsident der LZÄK Baden-Württemberg
Die neue PAR-Richtlinie
Dr. Georg Bach, Präsident der DGZI
Leitlinienarbeit des BDIZ EDI am Beispiel der deutschen Implementierung der S3-Leitlinie „Treatment of Stage I-III Periodontitis“
Prof. Dr. Jörg Neugebauer
Aktueller Stand der EU-Medizinprodukteverordnung MDR
RA Prof. Dr. Thomas Ratajczak, Justiziar des BDIZ EDI
Ergebnisse der Europäischen Konsensuskonferenz (EuCC) 2021 – Update: Keramik in der Implantologie Prof.
Dr. Jörg Neugebauer
Durch das Programm führen Christian Berger, Präsident des BDIZ EDI, Dr. Stefan Liepe und Dr. Wolfgang Neumann vom Gutachterausschuss des BDIZ EDI. Teilnehmen können Gutachter aller zahnärztlichen Disziplinen. Programm und Anmeldung: www.bdizedi.org > Veranstaltungen
Quelle: BDIZ