Branchenmeldungen 15.01.2015
Bei fester Spange nach jedem Essen Zähne putzen
Träger einer festen Zahnspange putzen am besten nach jeder Mahlzeit ihre Zähne. So können sie verhindern, dass sich unter den Drähten und zwischen den Zähnen Beläge bilden, die Karies und Zahnfleischentzündungen auslösen. Das erläutert die Initiative proDente.
Zunächst sollten die Patienten ihren Mund kräftig ausspülen, um grobe Essensreste zu entfernen. Dann putzen sie ihr Gebiss mit einer elektrischen Zahnbürste oder einer mittelharten Kurzkopfzahnbürste, die abgerundete Borsten hat. Die Zahnpaste sollte 1500 ppm (parts per million) Fluorid enthalten.
Beim Putzen stehen als erstes die Flächen zwischen den auf die Zähne aufgeklebten Metallplättchen (Brackets) und dem Zahnfleisch auf dem Programm. Die Zahnbürste wird dort in kleinen Kreisen bewegt. Anschließend werden die Brackets rundherum und oben geputzt. ProDente empfiehlt, die Bürste erst schräg oberhalb und dann schräg unterhalb der Plättchen anzusetzen, um auch unter den Draht zu gelangen. Abschließend sind die Kau- und Innenflächen der Zähne dran.
Fertig ist Zahnspangenträger danach aber noch nicht. Er sollte nun mit einer Interdentalraumzahnbürste weiterarbeiten, um die Bereiche zwischen den einzelnen Elementen der Spange und zwischen den einzelnen Zähnen zu säubern. Nach dem letzten Zähneputzen des Tages rät proDente zusätzlich zum Gebrauch von Zahnseide oder Superfloss für enge Zahnzwischenräume.
Quelle: dpa