Branchenmeldungen 25.04.2013

Beruf mit Biss: Gute Job-Chancen in Thüringer Zahnarztpraxen

Beruf mit Biss: Gute Job-Chancen in Thüringer Zahnarztpraxen

Foto: © Alexander Raths - Fotolia.com

Boy’s Day am 25. April: Bisher nur fünf männliche Zahnmedizinische Fachangestellte in Thüringen

In den etwa 1.500 Zahnarztpraxen Thüringens arbeiten rund 4.500 Zahnmedizinische Fachangestellte – doch darunter sind lediglich fünf Männer. Einer von ihnen ist Christian Weisbrod aus Schmalkalden.

Gemeinsam mit zwei Kolleginnen und einer Zahnärztin versieht der 24-Jährige bei der Zahnarztgruppe der Bundeswehr in der Kyffhäuser-Kaserne Bad Frankenhausen seinen Dienst. Die außergewöhnliche Rolle als einer der seltenen männlichen Helfer am Zahnarztstuhl ist Weisbrod im Arbeitsalltag gar nicht recht bewusst. „Schließlich sind bei der Bundeswehr ja die Frauen eher selten“, schmunzelt er.

Gute Job-Chancen in Thüringer Zahnarztpraxen

„Zahnmedizinische Fachangestellte sind Praxismanager, helfende Hand und oft auch die gute Seele in der Zahnarztpraxis“, weiß Dr. Andreas Wagner, Präsident der Landeszahnärztekammer Thüringen. „Die gemeinsame Freude am Umgang mit den Patienten, die Arbeit im Team, ein sicherer Arbeitsplatz und eine Ausbildung in der Region machen den Job als ZFA in Thüringen sehr attraktiv.“

Überdies stellt der Fachkräftemangel in einigen Regionen sowie das Weggehen junger Menschen die Thüringer Zahnärzte schon heute vor enorme Herausforderungen: „Der Bedarf an gut ausgebildetem Praxispersonal steigt stetig. Bei diesen guten Chancen auf dem Stellenmarkt sollten sich auch junge Männer bei der Landeszahnärztekammer oder den örtlichen Arbeitsagenturen genauer über diesen Beruf mit Zukunft informieren“, so Wagner.

Viele Entwicklungsmöglichkeiten in Thüringen

Mit etwas Berufserfahrung stehen dem Zahnmedizinischen Fachangestellten vielfältige Weiterbildungen offen: In Thüringen sind Aufstiegsfortbildungen zum Zahnmedizinischen Fachassistenten, zum Zahnmedizinischen Verwaltungsassistenten sowie demnächst auch zum Zahnmedizinischen Prophylaxeassistenten möglich.

Auch Christian Weisbrod paukt derzeit für die Weiterbildung zum Fachassistenten, die er im nächsten Frühjahr abschließen will. Für mindestens acht Jahre hat er sich bei der Bundeswehr verpflichtet, doch sein nächstes großes Ziel ist bereits klar: „Ich möchte studieren und Zahnarzt werden!“

Zahl männlicher Azubis bundesweit vervierfacht

In ganz Deutschland hat sich die Zahl der männlichen Auszubildenden zum Zahnmedizinischen Fachangestellten zwischen 2000 und 2011 vervierfacht, wenn auch auf einem sehr niedrigen Stand: Während im Jahr 2000 nur 50 Männer eine Ausbildung zum ZFA absolvierten, waren es 2011 immerhin schon 201. Drei davon werden gegenwärtig in Thüringen ausgebildet.

Quelle: Landeszahnärztekammer Thüringen

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper