Branchenmeldungen 14.08.2013

Berufsbekleidung: Immer gut angezogen

Berufsbekleidung: Immer gut angezogen

Foto: © CLINIC DRESS

In den 50er Jahren trugen Arzthelferinnen und Krankenschwestern knielange Kleider mit Taillenbetonung. Auch heute sind in Zahnarztpraxen schlanke Silhouetten und sportliches Auftreten wieder gefragt. Die Firma CLINIC DRESS produziert seit über 60 Jahren Berufskleidung, die sich der Mode der Zeit anpasst.

Als sich der Modeschöpfer Helmut Wagner 1952 selbstständig machte, war die Wespentaille noch der Inbegriff der Weiblichkeit. Privat trugen die Damen lange Hosen, doch im Beruf galten Kleider mit etwas Beinfreiheit als schicklich. Helmut Wagner, gerade 23 Jahre alt, hatte soeben die Textilfachschule abgeschlossen und bereits seinen ersten großen Auftrag an Land gezogen: Ein neues Kleid für die Schwestern des Deutschen Roten Kreuzes. Der Entwurf, den er daraufhin fertigte, entsprach ganz den Ansprüchen der damaligen Zeit: Etwas über knielang, mit auffälligem Taillengürtel und einem kleinen, eleganten Hut. Schnitt und Design kamen so gut an, dass Wagner dafür mit einem Preis ausgezeichnet wurde und das Kleid in Serie produzieren durfte. Doch dabei sollte es nicht bleiben. Innerhalb kürzester Zeit fertigte Wagner zahlreiche weitere Kreationen und spezialisierte sich auf modische Berufskleidung für Ärzte, Apotheker und Pfleger. Auch kirchliche Ordensgemeinschaften ließen die Kutten ihrer Nonnen bei CLINIC DRESS modernisieren.

Berufsmode – immer am Puls der Zeit

Im Gegensatz zu den meisten anderen Designern zeichnete Helmut Wagner nie einen Entwurf, sondern modellierte seine Ideen mit Stoffen immer direkt an Schneiderpuppen. Dabei verwendete er stets hochwertige neue Materialien, erfand eigene Gewebekombinationen und ließ aktuelle modische Trends einfließen. Diese Offenheit und Kreativität ist bis heute ein Aushängeschild von CLINIC DRESS Berufskleidung. Designerin Andrea Rüffer-Mentrup ist seit 16 Jahren für die gesamte Kollektion verantwortlich und will vor allem eins erreichen: „Wir haben den Anspruch, immer dem Zeitgeist zu entsprechen“, sagt die Modeschöpferin. Zusätzlich fließen funktionelle und qualitative Ansprüche mit ein. Da CLINIC DRESS in 12 europäischen Ländern tätig ist, muss Rüffer-Mentrup auch die landestypischen Vorlieben kennen. „In Skandinavien werden zum Beispiel überwiegend farbige Berufshosen und vollfarbige Oberteile getragen“, erklärt sie. „Die Franzosen haben oft weiße Kleidung mit verspielten Details. In Deutschland hingegen entscheiden sich etwa 50 Prozent der Käufer für ein komplett weißes Outfit.“

Bilder: CLINIC DRESS

 

Berufskleidung heute: Bequem und funktionell

Neben den Farben veränderten sich auch regelmäßig die Schnitte. So sind beispielsweise zurzeit Kasacks und Berufshosen körperbetonter als noch vor einigen Jahren. Gleichzeitig muss die Berufsbekleidung jedoch weiterhin funktionell und bequem bleiben. „Kriterien wie Waschbeständigkeit, Farbechtheit und Tragekomfort spielen in den unterschiedlichen Berufszweigen eine große Rolle“, weiß Rüffer-Mentrup. „Daher denken wir uns auch immer wieder besondere Taschenlösungen oder spezielle waschgerechte Verschlüsse aus. Eine Zahnarzthelferin, die ihre Kasacks selber wäscht, kann andere Materialien und Farben tragen, als eine Krankenschwester, die ihre Kleidung in die Industriewäsche gibt.“

Zurzeit arbeitet die Designerin an der nächsten CLINIC DRESS-Kollektion. Hier werden zum ersten Mal besondere Gewebearten für mehr Bewegungsfreiheit und Tragekomfort kombiniert. Auch farblich bleibt es spannend: Frische Trend-Farben sorgen für fröhliche Akzente im Berufsalltag der Zahnmedizin. Welche Berufsbekleidung in Medizin und Praxis angesagt ist, kann man im Shop von CLINIC DRESS entdecken: Zum Online-Shop für Berufsbekleidung.
 

Exklusiv für ZWP-Leser/innen: 15 € Einkaufsgutschein für Berufskleidung

Zum Kennenlernen schenkt CLINIC DRESS allen ZWP-Leser/innen einen Einkaufsgutschein über 15 €. Der Gutscheincode, der online im Kassenbereich auf www.clinicdress.de eingegeben werden kann, lautet: praxis15

Bis zum 30.09.2013 kann der Gutschein beliebig oft im CLINIC DRESS Online-Shop eingelöst werden. Der Mindestbestellwert beträgt 50 € pro Bestellung.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper