Branchenmeldungen 05.08.2013
BILD: Oraler Gewebeabbau hat Auswirkungen auf den ganzen Körper
Bild Zeitung titelt: „Krankmacher Mund“ – 10 Mio. Deutsche über Früherkennung mit aMMP-8 Diagnostik informiert – Prävention der neue Trend
„Krankmacher Mund – Entzündungen können sogar zu einem Herzinfarkt
führen“ titelte die BILD Zeitung am 2. August in der Gesundheitsrubrik. Der
halbseitige Ratgeberbericht informierte mehr als 10 Millionen Leser über die
Gefahren unerkannter Entzündungen im Mund und der häufig unterschätzen
Parodontitis. Damit greift die BILD Zeitung die Bedeutung der oralen Früherkennung auf und vermittelt den Zusammenhang zwischen Parodontitis und chronischen Erkrankungen. Auch andere Medien wie die Gala und Zeitschriften für Apothekenkunden widmeten sich bereits dem Thema. Dabei stellten sie jeweils den neuen Selbsttest PerioSafe® vor. Er ist der weltweit erste aMMP-8 Enzymtest, mit dem sich nicht nur Patienten selber testen, sondern auch Zahnärzte und das Praxisteam die Professionelle Zahnreinigung sinnvoll ergänzen können.
Zahnärzte kennen von Chair-Side-Schnelltests die frühe Signalwirkung des aktiven Enzyms Matrix-Metalloproteinase-8, kurz aMMP-8. Damit lässt sich gegenüber herkömmlichen Diagnostika wie Röntgen, Parodontalsonden oder Bakterientests frühzeitig der Kollagenabbau am Zahnhalteapparat anzeigen, bevor sichtbare Schäden auftreten. In der Profi-Variante als quantitativer Labortest erlaubt PerioSafe® auch die Auswertung nach der Behandlung als Erfolgskontrolle und ist als Monitoring für Parodontitis-Patienten geeignet. Der Selbsttest ähnelt in der Anwendung dem bekannten Chair-Side-Schnelltest, ist ebenfalls völlig schmerzfrei, und das Ergebnis liegt in nur zehn Minuten vor.
Mit PerioSafe® können Risikopatienten oder bereits wegen einer Parodontitis behandelte Patienten sowie deren Lebenspartner ergänzend zur ärztlichen Diagnostik erhöhte Werte des Schlüsselenzyms erstmals auch zu Hause, das heißt außerhalb der regelmäßigen Kontroll- und Recalluntersuchungen, feststellen. Dadurch werden die rechtzeitige Vorbeugung einer Parodontitis sowie im Bedarfsfall die regelmäßige Kontrolle sowie schnelle Behandlung durch den Zahnarzt oder Parodontologen unterstützt.
Denn ein positives Ergebnis veranlasst Betroffene, sich direkt an den behandelnden Spezialisten zu wenden. Darüber hinaus erkennen die Patienten selbst den Behandlungsbedarf und treffen leichter die Entscheidung für Prävention oder Regenerationsmaßnahmen, die der behandelnde Zahnarzt aufzeigt und durchführt. Damit erkennen Praxen in der delegierbaren Leistung interdisziplinäre Patienten mit PA- oder Laserbehandlungsbedarf und positionieren sich in den Bereichen Prävention, Prophylaxe sowie Regeneration. Zahnärzte können folglich die Bereiche Laserzahnheilkunde und Implantologie intensivieren. Parodontologen oder parodontologisch tätige Zahnärzte, die den Test ihren Kunden anbieten, können sich als PerioSafe®-Partnerpraxis auf der Website www.periosafe.de oder telefonisch unter der Hotline 0203 - 98 51 77 3-0 registrieren lassen.
Mit PerioSafe® neue Patienten gewinnen und im Präventionsbereich positionieren:
Als Kennenlern-Angebot sind für Zahnarztpraxen fünf PerioSafe®-Tests im Display "Zähne Krank - Körper Krank" (149,90 Euro zzgl Mwst.) erhältlich. Zahnärzte können den neuen PerioSafe® für 20,92 Euro zzgl Mwst. (UVP) anbieten. Das Aktions-Paket enthält darüber hinaus zehn kostenfreie Promotion-Tests zur Etablierung eines "PZR-Plus-Konzeptes mit PerioSafe®" sowie zur Steigerung des Praxisgewinns ohne großen Aufwand.
Quelle: dentognostics GmbH