Branchenmeldungen 08.07.2013
BIOMET 3i präsentiert neue Implantatgeneration auf dem 11. ISPRD in Boston
BIOMET 3i, einer der führenden Hersteller in der Implantologie und Oralchirurgie hat im Rahmen des 11th International Symposium on Periodontics and Restorative Dentistry Meetings (11. Internationales Symposium der Parodontologie und Restaurativen Zahnmedizin) in Boston, Massachusetts, das neue 3i T3 Implantat vorgestellt. Hunderte von Teilnehmern kamen zum eigens eingerichteten Themenpark „3i T3 Preservation Destination“ und ließen sich die neue
Implantatgeneration zeigen. Als erster seiner Art vermittelte der Themenpark alle wichtigen Informationen rund um das neue 3i T3 Implantat und sorgte darber hinaus mit einem 3D Kino, einer Bä
ckerei und einer Saftbar für Unterhaltung und das leibliche Wohl. Kongressbesucher aus der ganzen Welt folgten den gepflasterten Wegen auf ihrer Tour durch die „3i T3 Preservation Destination“ und erfuhren, wie das neue 3i T3 Implantat designt wurde, um mit dem Erhalt von Hart- und Weichgewebe nachhaltige
sthetische Ergebnisse zu ermöglichen.
W
ährend des Symposiums gab es außerdem die Gelegenheit, an einem „VIP German Dinner“ teilzunehmen, zu dem Bart Doedens, President von BIOMET 3i, und Dr. Ron Nevins eingeladen hatten. Das Dinner gab den Rahmen für intensive Gespr
äche in einem kleinen exklusiven Kreis von deutschsprachigen Zahnä
rzten sowie mit den renommierten Parodontologen Professor Dr. Harold S. Baumgarten und Dr. Richard Lazzara, Unternehmensgründer von BIOMET 3i.
Das 3i T3 Implantat - Ein modernes Hybriddesign mit neuer Multilevel Oberflächentopografie
- Topographie im Grob-Mikronbereich: Abgestrahlte Oberfl che für 10+ Mikrometerrauigkeit erleichtert die Retention des Blutkoagulums.
- Topographie im Fein-Mikronbereich: Doppelt s äuregeä tzte Oberfl äche mit Peak-to-Peak Abst änden von 1-3 Mikrometern (OSSEOTITE) unterstützt die Thrombozytenaktivierung. Diese Oberfl äche überlagert die Topographie im Grob-Mikronbereich und mindert das Risiko von Periimplantitis am koronalen Abschnitt des Implantats
- Topographie im Sub-Mikronbereich: Einzelkristallauflagerung (Discrete Crystalline Deposition, DCD) von Calciumphosphat-Nanopartikeln. Diese Oberfl ächenbehandlung verbessert die Integration in der frühen Einheilphase und erleichtert das Bone Bonding
- Integrated Platform Switching: BIOMET 3i Implantate mit integriertem Platform Switching (3i T3 und PREVAIL Implantate) haben im Verh ältnis zur gesamten Implantatplattform einen kleineren prothetischen Durchmesser. Dadurch wird die Verbindungsstelle von Implantat und Abutment weiter nach Innen verlagert, was dazu beitr ägt, die Knochenhöhe zu erhalten. Eine Studie hat gezeigt, dass bei Implantaten von BIOMET 3i mit integriertem Platform Switching ein krestaler Knochenabbau von nur 0,37 mm auftritt.
- Dichtigkeit der Verbindung mit der Certain Innenverbindung und der Gold-Tite Schraube: Die Certain Innenverbindung und die Gold-Tite Schraube reduzieren im Zusammenspiel die Undichtigkeit im Mikrobereich durch enge Toleranzen der Verbindungen und eine maximale Erhöhung der Haltekr äfte. Die Gold-Tite Schraube erhöht die Haltekr äfte um 113 % gegenüber unbeschichteten Schrauben und maximiert dadurch die Stabilitä t des Abutments. Sie erhöht die Vorspannung und ermöglicht dadurch eine engere Passung der Implantatkomponenten.
Quelle: BIOMET 3i