Foto: NTLstudio – stock.adobe.com
Am 12. und 13. September 2024 findet unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati zum fünften Mal der International Blood Concentrate Day in Frankfurt am Main statt.
Die Biologisierung in der Regenerativen Zahnmedizin sowie der Einsatz von Blutkonzentraten sind nicht nur aktuelle Trendthemen, sondern stehen auch wieder im fachlichen Fokus des Jahreskongresses. Der International Blood Concentrate Day knüpft damit an die erfolgreichen Auftaktveranstaltungen der vergangenen Jahre an. Mit einer Vielzahl von begleitenden Kursen liegt der Kongress damit nicht nur im Trend, sondern bietet auch in diesem Jahr Interessierten die Möglichkeit, sich fortzubilden.
Impressionen des Blood Concentrate Day 2023
Am 14./15. September 2023 fand zum vierten Mal der International Blood Concentrate Day im Radisson Blu Hotel Frankfurt am Main statt. Viele begeisterte Teilnehmer waren wieder vor Ort.
Am Stand der Society for Blood Concentrates and Biomaterials e.V. (SBCB) mit Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati/Frankfurt am Main.
Am Stand der Fa. mectron.
Am Stand der Fa. CAMLOG
Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati/Frankfurt am Main, wissenschaftlicher Leiter der Veranstaltung, Dr. Torsten Conrad/Bingen und Dr. Holger Janssen/Berlin (v.l.) im Workshop zum Thema "Quo vadis Blutkonzentrate in der Parodontologie & Implantologie"
Prof. Dr. Dr. Dr. Robert Sader/Frankfurt am Main im Vortrag zum Thema "Blutkonzentrate in der zahnärztlichen Chirurgie: Was lernen wir aus der Geschichte?"
Blick in den Workshop "Gewinnung und Herstellung von autologen Blutkonzentraten"
Blick in den Workshop "Quo vadis Blutkonzentrate in der Parodontologie & Implantologie"
Am Stand der Fa. CaviTau
Dr. Frank-Michael Maier/Tübingen sprach zum Thema "Biologie & Ästhetik in der Implantologie - Strukturerhalt und beschleunigte Heilung"
Blick in den Tagungssaal
Dr. Philip Stehling/Neumünster im Workshop zum Thema "PRGF in der täglichen Anwendung: vom Plasma zur Membran"
Am Stand der Fa. Purgo
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets/Hamburg im Vortrag "Neue Biomaterialien im Hart-/Weichgewebsmanagement und Implantatoberflächen - Ist hier etwas "biologisch"?"
Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati/Frankfurt am Main im Workshop "Gewinnung und Herstellung von autologen Blutkonzentraten"
Am Stand der Fa. curasan/mds.
Blick in den Workshop "Gewinnung und Herstellung von autologen Blutkonzentraten"
Am Stand der Fa. mectron.
Am Stand der Fa. Demedi-Dent.
Am Stand der Fa. Fraga Dental/PlasmaSafe.
Am Stand der Fa. BTI.
Dr. Karl Ulrich Volz/Kreuzlingen (CH) im Vortrag zum Thema "Sofortimplantation mit Keramikimplantaten und Blutkonzentraten: Erste Ergebnisse aus einer klinischen randomisierten kontrollierten Studie"
Dr. Karl Ulrich Volz/Kreuzlingen (CH) im Gespräch mit interssierten Teilnehmern.
Am Stand der SBCB e.V.
Impression
Am Stand der Fa. SDS Swiss Dental Solutions
Am Stand der Fa. W&H
Am Stand der Fa. MegaGen
Am Stand der Fa. Geistlich
Blick in den Hands-on-Workshop von SDS zum Thema "SDS ACC: Sofortimplantation in allen Regionen mit Keramikimplantaten"
Dr. Dr. Johann Lechner/München im Vortrag
Blick in den Workshop von CaviTau
Dr. Oliver Scheiter/Mallorca (ES) im Workshop zum Thema "Das PlasmaSafe-Protokoll: Vereinfachung der Applikation von Blutkonzentraten für das Praxisteam"
Am Stand der Fa. CAMLOG
Blick in den Workshop von Dentsply Sirona mit Priv.-Doz. Dr. Dr. Keyvan Sagheb/Mainz zum Thema "GLYMATRIX Technologie für innovative Techniken in der Gewebe- und Knochenregeneration"
Impressionen aus dem Workshop von mectron
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz/Wiesbaden im Vortrag zum Thema "Welche Rollen spielen Leitlinien für die tägiche Praxis?"
Am Stand der Fa. W&H
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona
Dr. Jens Tartsch/Zürich (CH) im Vortrag "Wissenschaftlicher Hintergrund und klinische Anwendungen von Keramikimplantaten"
Am Stand der Fa. Geistlich
Am Stand der Fa. W&H
Blick in die Industrieausstellung
Das Generalthema des Kongresses „Blutkonzentrate in der zahnärztlichen Chirurgie“ zieht sich sowohl durch das umfangreiche wissenschaftliche Vortragsprogramm als auch durch die begleitenden Workshops und gibt den Teilnehmenden einen Überblick über den Einsatz von autologen Blutkonzentraten in der modernen Zahnmedizin und die damit verbundene Biologisierung von Knochen und Weichgewebe. Schließlich optimiert das bioaktive autologe System die Regeneration des Patienten, beispielsweise für eine erfolgreiche Implantation, aber auch im Bereich der Parodontologie, um den Zahnerhalt regenerativ zu unterstützen. In den Workshops werden Themen wie der Einsatz von Platelet Rich Fibrin (PRF), die Sofortimplantation in alle Alveolen mit Zirkonoxid (inkl. Hands-on) oder die Einsatzmöglichkeiten von Hyaluronsäure und Polynukleotiden in der zahnärztlichen Chirurgie und Implantologie behandelt.
Insbesondere die Möglichkeit zum fachlichen Austausch und zur Diskussion wird auch dieses Jahr dazu dienen, wichtige „Take-Home Messages“ für den Praxisalltag herauszuarbeiten.
Für Mitglieder der Gesellschaft für Blutkonzentrate und Biomaterialien e.V. (SBCB) ist die Teilnahme an den Pre-Congress Workshops inkl. Hands-on zum Thema „Gewinnung und Herstellung von Blutkonzentraten“ (Donnerstag) sowie am anschließenden Get-together in der Industrieausstellung kostenfrei. Nicht nur deswegen lohnt es sich, Mitglied in der SBCB zu werden.
zum Programm
zur Anmeldung
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.bc-day.info