Branchenmeldungen 24.03.2017

BZÄK bietet auf der IDS 2017 Plattform zur Vernetzung



BZÄK bietet auf der IDS 2017 Plattform zur Vernetzung

Foto: OEMUS MEDIA AG

Auch zur diesjährigen IDS bietet die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) in der Koordinierungskonferenz „Hilfsorganisationen“ einen wichtigen Erfahrungsaustausch und informiert über neue Projekte und Ideen.

„Die BZÄK ist froh und stolz, mit diesem Zusammentreffen eine Plattform zur Vernetzung, zum Erfahrungsaustausch und zur Anregung neuer Ideen bieten zu können.“, betont Dr. Peter Engel, Präsident der BZÄK.

Das Netzwerk der BZÄK umfasst aktuell knapp 60 zahnärztliche Hilfsprojekte, die sich u. a. im Inland für Menschen in sozial schwierigen Lebenslagen engagieren - auch die Erstbehandlung von noch nicht registrierten Flüchtlingen in Deutschland, die schnelle zahnärztliche Hilfe bei weltweiten Katastrophen, wie nach dem Hurrikan „Matthew“ auf dem Inselstaat Haiti im Oktober 2016 sowie Aufbauhilfe in Krisenregionen zählen dazu. „Ziel ist es, den Menschen zu helfen und eine gute Mundgesundheit zu fördern.“, so Dr. Martin Rickert, Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Dental-Industrie e.V. (VDDI). Des Weiteren gab Rickert bekannt, dass ein neues Projekt „Light up and smile“ ins Leben gerufen wurde, welches einzelne Hilfsorganisationen finanziell unterstützt.

Zudem stehen in diesem Jahr einigen Änderungen auf dem Programm, so wird Dr. Wolfgang Schmiedel, Vorstandsreferent der BZÄK für Soziale Aufgaben/Hilfsorganisation, sein Amt abgeben. Des Weiteren tritt Dr. Klaus-Achim Sürmann als Nachfolger von Dr. Klaus Winter, Vorsitzender der Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ) für Lepra- und Notgebiete, sein Amt an.

Als Referenten der Koordinierungskonferenz „Hilfsorganisationen“ konnten in diesem Jahr Annegret al-Janabi und Hans-Peter Baur, Vertreter des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, gewonnen werden.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper