Branchenmeldungen 13.03.2015

Cendres+Métaux SA setzt neuen Standard in der Prothetik



Cendres+Métaux SA setzt neuen Standard in der Prothetik

Foto: © OEMUS MEDIA AG

Eric Merlin, Head of Marketing Dental Division von Cendres+Métaux, im Gespräch mit today international über die Neuprodukte Pekkton®ivory und CM LOC®.

Das 1885 gegründete Schweizer Unternehmen mit jahrzehntelanger Kompetenz beim Fräsen und bei der Herstellung mikromechanischer Teile verfügt über Tochtergesellschaften in Italien, Frankreich, Großbritannien und Südkorea und beschäftigt derzeit mehr als 430 qualifizierte Mitarbeiter.

Herr Merlin, Sie präsentieren auf der IDS 2015 ein Hochleistungspolymer der Familie PEKK. Wie kam es zu dieser Neuentwicklung?

Eric Merlin: Cendres+Métaux ist breit aufgestellt. Unsere Tätigkeitsfelder umfassen neben der Dentalmedizin auch die Medizintechnik sowie die Luxus-Bereiche Uhren und Schmuck. Alle diese Geschäftsbereiche haben einen gemeinsamen Nenner: hochwertige Materialien. 2007 haben wir beschlossen, die Kernkompetenz Hochleistungspolymer aufzubauen. Wir haben die wachsende Nachfrage nach Polymeren auf dem internationalen Markt erkannt und in Fertigungstechnologien investiert. Mit Pekkton® ivory setzen wir einen neuen Standard in der Prothetik.

Was genau ist Pekkton® ivory?

Pekkton® ivory ist ein Hochleistungspolymer und ein idealer Gerüstwerkstoff für ästhetische, dauerhafte und patientenfreundliche Restaurationen auf Implantaten. Er basiert auf OXPEKK (Polyetherketonketon oder PEKK), einem Werkstoff, der in der Humanmedizin bereits seit Jahren erfolgreich für Implantate eingesetzt wird und breite Anwendung findet. Er lässt sich sowohl traditionell als auch digital verarbeiten.

Aufgrund seiner hervorragenden physikalischen Eigenschaften ist das Polymer optimal für zahnmedizinische Anwendungen geeignet.

Ist Pekkton® ivory auch in Deutschland erhältlich?

Wir haben mit der anax dent GmbH einen idealen Vertriebspartner für Deutschland gewinnen können. Bereits zur IDS offeriert das Stuttgarter Unternehmen unser neues Hochleistungspolymer seinen Kunden.

Cendres+Métaux hat seit kurzer Zeit auch ein optimiertes Matrizendesign mit hochwertigen Retentionseinsätzen im Angebot. Was ist das Besondere an der neuen Verankerung auf Implantaten mit dem Namen CM LOC®?

Das Matrizenkonzept von CM LOC® besteht wahlweise aus einer metallfreien oder einer Titanmatrize. In der metallfreien Version gelangt Pekkton® ivory zum Einsatz. CM LOC® verbessert die klinische Anwendung bei gleichzeitig längerer Lebensdauer und setzt damit einen neuen Maßstab in der Qualität von Zahnersatz. Kriterien, die überzeugen, sind dabei auch der hohe Tragekomfort und die einfach Verarbeitung.

Neue Produkte verlangen Öffentlichkeit. Was haben Sie dafür getan?

Unsere Corporate Identity haben wir weiter entwickelt – sie reflektiert unsere Zeit, ist modern und digital. Wir haben außerdem unsere digitale Präsenz verstärkt. Wir sind jetzt über facebook viel stärker mit unseren Kunden vernetzt, wir sind auf youtube aktiv und unsere website ist komplett erneuert. Und diese neue Strategie kommt bei unseren Kunden sehr gut an, das erfahren wir hier in Köln auch unmittelbar.

Können Sie schon ein erstes Fazit zur IDS 2015 ziehen? Wurden Ihre Erwartungen bisher erfüllt?

Die IDS ist für uns schon jetzt ein großer Erfolg. Wir sind sehr zufrieden mit dem Interesse an unseren neuen Produkten. Die Vorträge zu Pekkton® und CM LOC® in der Speakers Corner und an unserem Stand sind sehr gut besucht und an den gestellten Fragen können wir erkennen, wie groß das Interesse an unseren Innovationen ist. Das freut uns sehr und lässt uns äußerst positiv in die Zukunft blicken.

Herr Merlin, recht vielen Dank für das interessante Gespräch.

IDS 2015: So wird die Ausstellersuche zum Kinderspiel
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper