Branchenmeldungen 16.07.2025
CEREC feiert 40 Jahre erprobte Innovation – jetzt noch leistungsstärker mit DS Core Cloud Plattform
Die CEREC-Lösung ist nun nahtlos mit der DS Core Cloud-Plattform verbunden und ermöglicht effiziente End-to-End-Workflows. Gleichzeitig eröffnet sie Anwendern die Möglichkeit, ihren Praxisausbau voranzutreiben, Aufgaben problemlos zu delegieren, die Behandlungszeit zu verkürzen und sich durch die konsequente Umsetzung der Behandlung in einer Sitzung von anderen abzuheben.
In den 40 Jahren seit der Erfindung des CEREC-Systems durch Prof. Dr. Dr. Werner Mörmann und Dr.-Ing. Marco Brandestini von der Universität Zürich hat sich diese Innovation, die den Beginn der digitalen Zahnmedizin markierte, kontinuierlich weiterentwickelt.
Aufbauend auf vier Jahrzehnten evidenzbasierter Performance und kontinuierlicher Materialinnovationen bietet das CEREC-System eine solide Grundlage für hochmoderne Chairside-Workflows. Es ermöglicht Zahnärzten, präzise und hochwertige Restaurationen in nur einer Sitzung durchzuführen und den früher mehrere Termine erfordernden Prozess in ein sorgfältig abgestimmtes, komfortables Erlebnis für Patienten zu verwandeln.
Dank der großen Auswahl an mehr als 60 validierten1 Materialien von Dentsply Sirona und neun bewährten Materialpartnern können Zahnärzte Kronen, Brücken, Inlays, Onlays und Implantatversorgungen individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten abstimmen. Heute werden jährlich mehr als sieben Millionen Kronen mit CEREC-Schleif- und Fräsmaschinen2 gefertigt, was ihre Bedeutung in der modernen, restaurativen Zahnmedizin unterstreicht. Mit der Integration in DS Core hat die digitale Zahnmedizin nun den nächsten Schritt in Richtung vernetzte Zahnmedizin gemacht: Digitale Workflows, cloud-basierte Zusammenarbeit und Echtzeit-Datenzugriff kommen zusammen, um die Patientenversorgung und die Effizienz in der Praxis zu verbessern.
Die Verbindung des CEREC-Systems mit DS Core eröffnet Zahnärzten neue Wachstumschancen durch eine Vielzahl von Behandlungen – von restaurativen Therapien und Alignern bis hin zu Implantaten und Apparaturen für die Nacht, wie beispielsweise Nightguards. DS Core erhöht die Flexibilität und optimiert das Workflow-Management, indem es Zahnärzten ermöglicht, Intraoralscans direkt in DS Core zu initiieren, Scan- und Design-Dateien nahtlos in die richtige Patientenakte hochzuladen und die Designfertigung mit einem einzigen Klick auf jedem verbundenen Gerät aus der Ferne zu starten. Die Effizienz wird zudem durch den Zugriff auf Geräte- und Verbrauchsmaterialdaten sowie automatisch generierte Auftragsdokumentationen zur Unterstützung der Qualitätssicherung im Fertigungsprozess weiter optimiert.
Mit der Einführung von Primescan 23 wird diese Flexibilität noch weiter ausgebaut. Scans können nun über die Cloud-Plattform DS Core erfasst werden. Dadurch lässt sich das Design der Restauration sofort von jedem angeschlossenen Konstruktionsarbeitsplatz aus beginnen – der Scanner steht für den nächsten Patienten direkt wieder zur Verfügung. Anschließend können die Konstruktionsdateien über DS Core4 mit CEREC Primemill freigegeben und die Fertigung gestartet werden. So werden Praxisteams entlastet und behalten gleichzeitig den vollständigen Überblick über alle Konstruktions- und Produktionsstatus auf einer zentralen Plattform.
„Als langjährige CEREC-Anwenderin bedeutet die Möglichkeit, jede Behandlung in DS Core zu starten, einen erheblichen Effizienzgewinn für mein Team“, sagt Dr. Gertrud Fabel, Zahnärztin aus München. „Die Behandlung in einer Sitzung wird von Patienten sehr geschätzt. Mit der Patientenkommunikationsplattform in DS Core kann ich ihnen ihre Mundsituation visualisieren und den Behandlungsplan transparent erklären.“
Schließlich verbessert DS Core die Effizienz in der Fertigung durch kürzere Bearbeitungszeiten und vorhersagbare Ergebnisse. Dadurch können Praxisteams intelligent arbeiten, Patienten in Echtzeit einbinden und klinisch hervorragende Ergebnisse in nur einer Sitzung erzielen.
Unterstützt durch hochwertige klinische Fortbildung
Dentsply Sirona hat sich verpflichtet, Zahnärzten und Zahntechnikern eine hochwertige, umfassende klinische Fortbildung anzubieten, sodass sie die Vorteile des CEREC-Systems und der vernetzten Zahnmedizin voll ausschöpfen können. Das Unternehmen verfügt über 57 Schulungszentren in 35 Ländern und ein wachsendes Angebot an Online- und On-Demand-Programmen mit dem Ziel, dass Zahnärzte und Zahntechniker immer auf dem neuesten Stand der Zahnmedizin arbeiten können. Der langjährige Workflow von CEREC bietet Anwendern einen zusätzlichen Vorteil: eine große, globale Community von CAD/CAM-Anwendern, von denen sie Unterstützung und Feedback erhalten und mit denen sie Ideen und Erfahrungen austauschen können.
„Was mir am CEREC-System mit am besten gefällt, ist die Community, die es umgibt“, so Dr. Mike Skramstad, Zahnarzt aus Minnesota, USA. „Ob bei einer Dentsply Sirona-Veranstaltung wie der DS World oder über die große Gruppe von CAD/CAM-Anwendern – es gibt viele Orte, um Rat und Ideen einzuholen oder gemeinsam Erfolge zu feiern. Dank dieses kollektiven Fachwissens kann jede Praxis, unabhängig von ihrer Größe, auf Echtzeit-Support zurückgreifen und die Grenzen der Patientenversorgung immer weiter verschieben.“
Mehr Informationen zum CEREC-System: CEREC CAD/CAM-Systeme | Dentsply Sirona Deutschland
Mehr Informationen zu DS World Events: https://www.dentsplysirona.com/de-de/warum-ds/events/ds-world/ds-world-events.html
1 Daten liegen vor und sind verfügbar über: contact@dentsplysirona.com
2 Interne Daten auf Basis von Looker
3 Für den Betrieb der Primescan 2 ist ein kostenpflichtiges DS Core-Abo erforderlich.
4 Dafür ist ein kostenpflichtiges DS Core-Standard-Abo erforderlich.
Es werden eingetragene Marken, Handelsnamen und Logos verwendet. Auch wenn sie im Einzelfall ohne TM oder ® erscheinen, gelten die entsprechenden gesetzlichen Regelungen und Bestimmungen. Alle Rechte liegen bei Dentsply Sirona. Für die Verwendung ihrer Erfahrungsberichte wurden Zahnärzte möglicherweise finanziell entschädigt.