Branchenmeldungen 25.09.2025

CGM Dentalsysteme GmbH – wo Weiterentwicklung nie stillsteht

CGM – Der Herbst sorgt für frischen Wind bei CGM Dentalsysteme GmbH. Dentalteams dürfen sich auf praxisrelevante Weiterentwicklungen freuen, die den Arbeitsalltag unterstützen. Im Fokus stehen dabei Effizienz, Prozesssicherheit und eine nahtlose Integration in bestehende Abläufe.

CGM Dentalsysteme GmbH – wo Weiterentwicklung nie stillsteht

Foto: CGM

Ob praxisindividuelle Tools, optimierte Workflows oder neue digitale Schnittstellen: CGM Dentalsysteme GmbH entwickelt seine Lösungen kontinuierlich weiter, um den Anforderungen moderner Zahnarztpraxen jederzeit gerecht zu werden und der Zeit einen Schritt voraus zu sein.

CGM XDENT – Die smarte Cloudlösung für Zahnärzte

Die Zukunft ist Cloud und CGM XDENT bringt sie direkt in die dentale Praxis! Mit der innovativen, cloudbasierten Softwarelösung setzt CGM Dentalsysteme GmbH neue Maßstäbe für moderne Zahnarztpraxen. Ohne teure Hardware-Investitionen und mit maximaler Flexibilität bietet die zukunftssichere Lösung CGM XDENT alles, was sie brauchen: Sicherheit, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz.

Warum CGM XDENT?

  • Einfach & intuitiv: Einrichtung und Bedienung sind kinderleicht – für Sie und Ihr Team.
  • Flexibel & ortsunabhängig: Arbeiten Sie sicher von überall – ob in der Praxis, im Homeoffice oder mit externen Partnern wie Abrechnungsbüros.
  • Maximale Effizienz: Organisatorische Aufgaben lassen sich mühelos und ohne technischen Mehraufwand erledigen.

Neu: KI-gestützte Features für mehr Leistung

CGM XDENT hebt Dentalpraxen mit innovativen KI-Funktionen auf das nächste Level. Mit der Speech-to-Text-Funktion lassen sich gesprochene Notizen und Anweisungen direkt in Text umwandeln und das schneller und einfacher als je zuvor. Die KI-gestützte Röntgenbildbefundung ermöglicht es, Röntgenbilder über die Anbindung einer CE-zertifizierten KI-Software direkt aus der Cloudlösung heraus analysieren zu lassen. Die KI erkennt und markiert automatisch Auffälligkeiten, was die Diagnosestellung erleichtert und die Qualität der Befunde verbessert. Als perfekte Lösung für moderne Praxen bietet CGM XDENT jederzeit und überall sicheren Zugriff auf die relevanten Daten. Das ist effizient, zukunftssicher und hat zum Ziel, die Praxis nachhaltig zu entlasten, Diagnosen zu optimieren und mehr Zeit für das Wesentliche zu schaffen: die Patienten.

CGM Z1.PRO – neue Innovationen für den Allrounder

eLABZ für digitalen Austausch zwischen Labor und Praxis: Startschuss Q4.2025

Die Zusammenarbeit zwischen Zahnarztpraxis und Dentallabor ist tägliche Routine. Doch ist sie bisher oft noch von Papier, Medienbrüchen und aufwendiger Kommunikation geprägt. Mit eLABZ, dem neuen digitalen Austauschdienst über die Telematikinfrastruktur (TI), wird genau das jetzt effizienter. Aufträge, Kostenvoranschläge und Rechnungen können künftig strukturiert, standardisiert und sicher elektronisch übermittelt werden, ganz ohne Papier. Über den TI-Kommunikationsdienst KIM (Kommunikation im Medizinwesen) werden Dentallabore direkt an die Telematikinfrastruktur angebunden. So können Zahnarztpraxen Laboraufträge digital versenden und erhalten die Rückmeldungen – inklusive der Rechnung im PDF-Format, Konformitätserklärung und XML-Datei – sicher elektronisch zurück. Auch Kostenvoranschläge lassen sich so effizient austauschen.

Klare Vorteile für die Praxis und das Labor

  • Standardisierte Kommunikation vereinfacht Prozesse auf beiden Seiten
  • Zeitersparnis durch digitalen, durchgängigen Workflow
  • Weniger Fehlerquellen dank strukturierter, automatischer Zuordnung
  • Papierloser Austausch spart Ressourcen, Druckkosten und Porto
  • Rechtssichere Dokumentation direkt im Praxisarchiv
  • Automatische Verbindung zu über das Rechenzentrum versendeten Rechnungen

Damit wird eLABZ zur echten Entlastung im Praxisalltag und zur zukunftsfähigen Lösung für eine nahtlose, digitale Zusammenarbeit mit dem Labor. Die notwendigen Voraussetzungen für Labore von TI-Zugang bis Softwareintegration sind definiert. Der bundesweite Rollout ist noch für 2025 geplant. Praxen, die bereits einen KIM-Anschluss nutzen, benötigen lediglich die Anbindung eines ebenfalls TI-fähigen Labors, um eLABZ nutzen zu können. Mit dem Austauschdienst wird ein weiterer Schritt in Richtung digitale Zusammenarbeit im Gesundheitswesen vollzogen – auch über die Praxisgrenzen hinaus.

DATEV Buchungsdatenservice sorgt für weniger Aufwand bei mehr Effizienz

Das gilt auch für die Buchhaltung, die einen hohen Aufwand einnimmt. Der DATEV Buchungsdatenservice in CGM Z1.PRO schafft hier gezielt Entlastung. Buchungsstapel und Belege lassen sich vollständig, strukturiert und vorkontiert direkt aus dem Praxisverwaltungssystem digital und verschlüsselt an die Steuerkanzlei übermitteln. Die zugehörigen Originalbelege bleiben dabei in der Praxis, während alle Daten gebündelt als DATEV-konformes Paket online bereitgestellt werden.

Vorteile für die Praxis:

  • Zeitersparnis durch automatisierten Datenexport
  • Weniger Fehlerquellen, da keine manuelle Übertragung nötig ist
  • Entlastung der Kommunikation mit der Steuerkanzlei – alle Informationen sind vollständig und direkt nutzbar
  • Nahtlose Integration in den Arbeitsalltag – einmal eingerichtet, läuft der Export regelmäßig oder bei Bedarf automatisch mit

Die DATEV-Anbindung ist keine Pflicht, aber eine praktische Option für alle, die die Abläufe zwischen Praxis und Steuerkanzlei strukturieren möchten.

Was für die DATEV-Anbindung notwendig ist

Die Nutzung muss mit der Steuerkanzlei abgestimmt sein und die Kanzlei muss für den Empfang der Daten den Mandanten bei DATEV registrieren und den Buchungsdatenservice unterstützen. Für die Datenübertragung müssen Mandanten- und Beraterdaten sowie Kontenzuordnungen einmalig hinterlegt werden. Rechnungen und zugehörige Belege sollten im PVS vollständig dokumentiert sein, um korrekt übertragen zu werden. Das entsprechende Modul muss in CGM Z1.PRO lizenziert werden. Es gilt außerdem, die Zugriffsrechte zu prüfen, denn nur Mitarbeitende mit entsprechenden Berechtigungen können den Export nutzen. Ist das System eingerichtet, wird aus einem bisher zeitintensiven Prozess ein effizienterer Ablauf, der digital unterstützt wird. Das sorgt für eine nachhaltige Entlastung bei der Praxisverwaltung.

Röntgenbildbefundung mit CGM Z1.PRO

Die KI-gestützte Röntgenbildbefundung sorgt in CGM Z1.PRO für mehr Leistung und Zeitersparnis. Dazu wurde eine innovative Funktion integriert, die es ermöglicht, Röntgenbilder direkt aus CGM Z1.PRO an die CE-zertifizierte KI-Software Nostic zu übergeben und dort analysieren zu lassen. Die KI erkennt und markiert automatisch Auffälligkeiten, was die Diagnosestellung erleichtert und die Qualität der Befunde verbessert. Auf Wunsch können zudem erkannte Kariesläsionen direkt in den Arbeitsbefund von CGM Z1.PRO übernommen werden.

Das CGM PORTAL – digitale Organisation, die den Praxisalltag spürbar erleichtert

Organisatorische Aufgaben wie Rechnungen, Datenpflege und Support kosten in Zahnarztpraxen viel Zeit. Als digitales 24/7-Serviceportal schafft das CGM PORTAL hier Abhilfe, denn es bündelt Stammdatenpflege, Rechnungsmanagement, Support-Tickets und eine Wissensdatenbank an einem Ort. So werden Prozesse effizienter, die Teamarbeit strukturierter, und dank gezielt vergebener Zugriffsrechte sieht jeder nur die für ihn relevanten Funktionen.

Sicherer Einstieg mit klarer Rollenverteilung

In vielen Fällen zögern Praxen beim Einstieg. Häufig steckt der Grund dahinter, dass der Registrierungsprozess als aufwendiger empfunden wird als bei anderen digitalen Diensten. Doch beim CGM Portal steht Datensicherheit an erster Stelle. Der Zugang beginnt daher mit der Benennung eines Super-Admins, der die zentrale Nutzer- und Rechteverwaltung übernimmt und so als Schlüsselfigur für die digitale Praxisorganisation fungiert. So ist sichergestellt, dass sensible Informationen wie etwa zu Rechnungen oder Supportfällen ausschließlich autorisierten Personen zugänglich sind. Für die Registrierung genügen wenige Angaben: Name, E-Mail-Adresse, Kundennummer und Postleitzahl. Nach der Prüfung durch die CGM Dentalsysteme GmbH kann der Super-Admin direkt loslegen, Benutzerkonten einrichten und das Portal in den Praxisalltag integrieren. Er muss sich nur einmal registrieren, um dauerhaft zu profitieren: Der anfängliche Aufwand lohnt sich, denn mit dem CGM Portal erhält die Praxis ein leistungsstarkes Werkzeug für digitales Praxismanagement. Effizient, datensicher und exakt auf die Anforderungen im dentalen Arbeitsalltag moderner Zahnarztpraxen abgestimmt.

Mehr Informationen

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper