Branchenmeldungen 15.03.2013
CHARLY von solutio: Anamnesebögen jetzt digital signieren
Die solutio GmbH präsentiert auf
der Internationalen Dental Schau vom 12. bis 16. März 2013
den Prototyp eines neues Features in der CHARLY-Applikation
„Anamnesen“ für das iPad®.
Mit der erweiterten iPad®-App „CHARLY
Anamnesen“ können Patienten ihren Anamnesebogen direkt auf dem
Display des iPads® unterzeichnen. Die Neuerung wurde in Kooperation
zwischen der solutio GmbH und der signotec GmbH, dem Markt-
und Technologieführer auf dem Gebiet elektronischer Signaturen mit
Unterschriften über Pen-Pads oder Tablet-PCs, entwickelt.
„Gemeinsam mit signotec haben wir
eine zukunftsfähige Lösung auf den Markt gebracht, die den Workflow
in Zahnarztpraxen zusätzlich optimiert und mehr Effizienz im
Praxisalltag schafft“, erklärt Ìlona Schneider,
Geschäftsführerin der solutio GmbH.
Die neuen Features in der CHARLY-Applikation „Anamnesen" ermöglichen die digitale Signatur. © solutio GmbH
Komfortable Handhabung für die
Praxisverwaltung und den Patienten
Mit den gespeicherten Daten aus dem
Anamnesebogen wird ein elektronisches Dokument generiert. Dank der
integrierten mobilen Signaturlösung „signoSign/mobile“ lässt
sich diese PDF-Datei direkt auf dem iPad® rechtskonform
unterschreiben – mit einem speziellen Stift oder auch ganz
unkompliziert mit dem Finger. Anpassbare Vorlagen ermöglichen
außerdem eine individuelle Formatierung der PDFs in den
Zahnarztpraxen.
Weiterer Vorteil: Da CHARLY die mit dem
iPad® aufgenommenen Anamnesedaten automatisch in die Patientenmaske
des Programms übernimmt, erfolgt die Anamnese mit der CHARLY-App
digital, zeitsparend und innovativ.
Die unterschriebenen Anamnesebögen
werden abschließend patientenbezogen in CHARLY abgelegt, auf diese
Weise elektronisch archiviert und sind jederzeit in den
zahnmedizinischen Daten des Patienten wieder aufrufbar. Dank
verschlüsseltem Datenverkehr zwischen der CHARLY-App und signotec
sowie dem zertifizierten Hosting-System der signotec GmbH sind
die Patientendaten optimal geschützt.
Das interessierte Fachpublikum kann den
Prototyp der erweiterten App live erleben: Auf der IDS in Köln am
Stand der solutio GmbH, Halle 11.2, Gang R10 / S19.