Branchenmeldungen 08.10.2014
Chirurgische Aspekte der Implantologie in Konstanz
share
Bereits zum 9. Mal fand am Wochenende 10./11. Oktober 2014 unter der wissenschaftlichen Leitung des
Konstanzer MKG-Chirurgen Prof. Dr. Dr. Frank Palm das
EUROSYMPOSIUM/Süddeutsche Implantologietage statt.
Das Symposium bot in diesem Jahr für über 160 Teilnehmer vielfältige Möglichkeiten, ihr theoretisches und praktisches Know-how zu vertiefen. Neben den wissenschaftlichen Vorträgen rundete auch wieder ein spannendes Pre-Congress-Programm mit Seminaren, Live-Operationen und dem kollegialen Gedankenaustausch im Rahmen des BBQ die Veranstaltung ab.
Die Programmgestaltung orientierte sich erneut an den fachlichen Interessen des Praktikers und richtete den Fokus unter der Themenstellung „Die Implantologie als chirurgische Disziplin – OP-Techniken und Risikomanagement“ diesmal auf die großen Herausforderungen in der modernen Implantologie. Ein Blick auf die Referentenliste zeigte, dass es auch in diesem Jahr wieder gelungen war, renommierte Referenten von Universitäten und aus der Praxis zu gewinnen – schließlich hat sich das Symposium in den letzten Jahren bereits als eine feste Größe im implantologischen Fortbildungsangebot der Bodenseeregion und darüber hinaus etabliert.
Impressionen aus Konstanz
Wie in den vergangenen beiden Jahren fand der Kongress vollständig auf dem Gelände des Klinikums Konstanz statt, d.h. in der MKG-Ambulanz (Live-Operationen) sowie in den modernen Tagungsräumlichkeiten von hedicke’s Terracotta (ehem. Quartierszentrum; Vorträge und Seminare), wo sich auch über den gesamten Zeitraum die begleitende Dentalausstellung befand.
zum Programm
Jetzt schon vormerken: Das EUROSYMPOSIUM/10. Süddeutsche Implantologietage findet am 25. und 26. September 2015 in Konstanz statt.
Infos unter:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstr. 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 - 484 74-308
Fax: 0341 - 484 74-290
E-Mail: event@oemus-media.de
www.oemus.com