Branchenmeldungen 16.10.2025

Da kommt nichts mehr bis zur Rente? Vonwegen...



Anstelle das sehr wahrscheinliche Aus ihrer nicht mehr zeitgemäßen Praxis abzuwarten, entschloss sich Zahnärztin Dr. Claudia Pelzer im März vergangenen Jahres für einen Neuanfang. Sie suchte und fand eine passende Praxisfläche, tat sich mit einem Profi zusammen, nahm nur das Nötigste aus der alten in die neue Praxis mit und absolvierte so für sich und ihr Team ein Reset in einem modernen und motivierenden Praxisambiente – und all das weniger als zehn Jahre vor ihrem anvisierten Berufsende!

Da kommt nichts mehr bis zur Rente? Vonwegen...

Foto: Ecke: SHR dent concept Fotos: Dr. Claudia Pelzer

Frau Dr. Pelzer, können Sie uns bitte kurz Ihre Gründung umreißen?

Meine erste Praxis übernahm ich 2002, wobei die Praxis zu diesem Zeitpunkt schon mehr als 20 Jahre existierte. Sie befand sich in einer Passage der Emmericher Innenstadt, hatte nach und nach immer mehr Mängel und war so immer weniger zeitgemäß. Nach einem Eigentümerwechsel der Immobilie sah ich dort keine Perspektive mehr und entschloss mich im März 2024, nach neuen Räumlichkeiten Ausschau zu halten. Ich wollte auf keinen Fall neu bauen oder eine Bestandsimmobilie aufwendig umbauen müssen, sondern suchte nach modernen, dental­gerechten Räumen zur Miete. Fündig bin ich dann im Gesundheitszentrum Emmerich Vital geworden. Der Eigentümer ermöglichte mir passende Bedingungen, durch den Hinweis meines Kollegen Dr. Ralph Büttner, der mir auch in Belangen der Finanzierung Rat gebend zur Seite stand, traf ich mit SHR dent concept zusammen, und ab dann ging die gemeinsame Reise los – bis zum Ziel, der erfolgreichen Eröffnung meiner neuen Praxis Ende September.

Sie üben Ihren Beruf seit Jahrzehnten aus, wie leicht oder schwer ist Ihnen der Schritt Richtung Neuanfang gefallen?

Erstaunlich leicht! Ich wollte meine Praxis nicht einfach schließen müssen, wie es vielerorts der Fall ist, sondern noch mal durchstarten, auch mit Blick auf die spätere Abgabe. Der Schritt hat mich und mein Team noch mal ganz neu motiviert, denn natürlich lässt es sich jetzt, in neuen Räumen und auf der Etage zudem umgeben von anderen medizinischen Anbietern, viel angenehmer arbeiten. Die neue Praxis ist auf vier Behandlungszimmer ausgerichtet, momentan sind zwei Zimmer im Einsatz. Noch behandle ich alleine, möchte aber eine weitere Behandler/-in für die Praxis gewinnen, sodass ich in etwa fünf bis sieben Jahren langsam zurücktreten und in den Ruhestand wechseln kann. Das ist zumindest der Plan!

Wie empfanden Sie die Zusammenarbeit mit SHR dent concept?

Dr. Claudia Pelzer in ihrer neuen Praxis in Emmerich.
© Dr. Claudia Pelzer

Ich habe den Neustart nicht bereut, auch weil ich SHR dent concept als Partner hatte! Meine Vorstellungen und Wünsche wurden gehört und zusammen mit mir weiterentwickelt. So ein Projekt kann nur im Team funktionieren und ich konnte mich dabei auf jeden Einzelnen verlassen. Hier möchte ich besonders der Geschäftsleitung Herrn Hensen und Frau Franke sowie der Architektin Frau Schneider und dem Technischen Leiter, Herrn Siebrandt danken! Gerade in Momenten, die mal anders als geplant verliefen, zeigte sich die Qualität und Verbindlichkeit der Betreuung. So blieb der Röntgentechniker Herr Janocha, von SHR dent concept vermittelt, bis 21 Uhr in der Praxis, machte das OPG nach dem Transport funktionstüchtig, sodass die TÜV-Abnahme am nächsten Tag erfolgen konnte. Genauso unterstützte mich Dr. Markus Brehmer in allen Fragen rund um die IT. Ohne diesen Support wären meine Erfahrungen in dieser Zeit bestimmt andere gewesen. Mein Fazit: Ich freue mich, diesen Schritt für mich und mein Team gegangen zu sein und kann die Zusammenarbeit mit SHR dent concept vollends empfehlen!

Bild von einem Quotenzeichen
„Ich wollte meine Praxis nicht einfach schließen müssen, wie es vielerorts der Fall ist ...“

Mit SHR dent concept auf der sicheren Seite

SHR dent concept betreute Dr. Pelzer umfassend – von der Logoentwicklung bis zur Fo­lierung ausgewählter Glaselemente. Um den Naturbezug in der Praxis zu betonen, wurden großformatige Blätter-Grafiken eingesetzt, die Sichtschutz und Gestaltung zugleich bieten. Auch der Empfangsbereich wurde von SHR dent concept gestaltet. Das Konzept kombiniert natürliche Materialien mit klarer Formensprache: warme Holztöne schaffen eine einladende Atmosphäre, frische Grüntöne und florale Akzente beleben den Raum. Naturmotive vermitteln Ruhe, während die reduzierte Farbpalette für Orientierung sorgt. Elegante Pendelleuchten setzen stimmungsvolle Highlights, Betonoptik bildet einen spannenden Kontrast zu glatten, hellen Flächen.

So entstand ein Empfang, der Professionalität und Vertrauen ausstrahlt und zugleich eine freundliche Wohlfühlumgebung für Patienten bietet. Klare Wegeführung, hochwertige Materialien und präzise Details unterstreichen die Qualität des Gesamtkonzepts.

Weitere Infos

ZWP spezial 10/25

ZWP spezial


Dieser Beitrag ist in der ZWP spezial erschienen.

Jede Ausgabe der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis enthält ein monothematisches Supplement, das aktuelle Trends der Zahnheilkunde umfassend beleuchtet und durch Sonderthemen wie den jährlichen ZWP Designpreis ergänzt wird. Mit fundierten Fachbeiträgen und praxisrelevanten Produktinformationen unterstützt es Zahnärzte dabei, neue Entwicklungen gezielt in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Jetzt das ePaper lesen.

 

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper