Branchenmeldungen 09.03.2012
Daniel Bahr beim 58. Zahnärztetag Westfalen-Lippe
Patientengerechte Planung – der lange und schwierige Weg zum individuellen Zahnersatz
Die Versorgung eines Patienten mit individuellem Zahnersatz ist eine große zahnmedizinische Herausforderung. Aspekte wie mögliche Vorerkrankungen des Patienten, ästhetische Wünsche und Grenzen des technisch Machbaren sind von entscheidender Bedeutung. Der diesjährige Zahnärztetag-Westfalen-Lippe bietet dem Zahnarzt und seinem Team vom 14.-17. März eine umfangreiche Fortbildung. Er vermittelt Strategien zur prothetischen Versorgung nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft.
Dr. Klaus Bartling, Präsident der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe: „Der 58. Zahnärztetag Westfalen-Lippe bildet das breite Spektrum prothetischer Versorgungen ab. In Spezialseminaren und Vorträgen geht es unter anderem um aktuelle Entwicklungen zu zahn- und implantatgestützten Restaurationen, um Gelenkvermessungen und wissenschaftlich basierte Orientierungshilfen für die Therapieentscheidung. Zudem werden das zahnärztliche Gespräch als wichtige Unterstützung und der aktuelle Stand digitaler Restaurationsgestaltung dargestellt.“
Zur offiziellen Eröffnung wird Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr eine Ansprache halten (16.03.2012).
Als Tagungspräsident zeichnet Professor Dr. Karl-Heinz Utz, stv. Direktor und ltd. Oberarzt der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffwissenschaften Bonn, für die Fortbildungsveranstaltung verantwortlich.
Der Zahnärztetag Westfalen-Lippe gehört zu den bundesweit größten jährlichen Fortbildungsveranstaltungen der Zahnärzte. Er findet zum 58. Mal statt. Mehr als 3000 Zahnärzte und deren Mitarbeiterinnen bilden sich zu dem Thema Zahnersatz fort.