Foto: © JFL Photography – Fotolia
Im direkt im
Epizentrum von St. Pauli gelegenen EMPIRE RIVERSIDE HOTEL findet am
18./19. September 2015 zum zweiten Mal das Hamburger Forum für
Innovative Implantologie statt. Die wissenschaftliche Leitung der
Veranstaltungsreihe hat Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets vom
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE).
Hoch oberhalb der St. Pauli
Landungsbrücken, inmitten von Reeperbahn, Hafen und Speicherstadt,
erhebt sich wie ein Leuchtturm das EMPIRE RIVERSIDE HOTEL. Diese Lage
und die Verbindung von hanseatischem Understatement, Lifestyle und
modernem Design machen das besonders Reizvolle des
Veranstaltungsortes für das 2. Hamburger Forum für Innovative
Implantologie aus.
Videoimpressionen 1. Hamburger Forum für Innovative Implantologie
„Ja, es stimmt, es gibt bundesweit
schon unzählige Implantologieveranstaltungen …“, so Prof. Dr.
Dr. Ralf Smeets vom UKE, „… und mitunter ‚verirrt‘ sich sogar
die eine oder andere Fachgesellschaft mit ihrem Jahreskongress in den
hohen Norden. Wir wollten zeigen, dass der Norden implantologisch
viel zu bieten hat und das ist uns bereits beim Auftakt gelungen.
Unser erstes Hamburger Implantologieforum war mit mehr als 200
Teilnehmern ein voller Erfolg. Das wollen wir in diesem Jahr unter
der spannenden Themenstellung „Das gesunde Implantat – Prävention,
Gewebestabilität und Risikomanagement“ wiederholen. Derzeit werden in
Deutschland jährlich ca. eine Million Implantate gesetzt. Die
Langzeitstabilität dieser Implantate hängt von einer Vielzahl von
Faktoren ab. Hier werden wir in der Diskussion ansetzen. Hochkarätige
Referenten von Universitäten und aus der Praxis werden sich in ihren
Vorträgen, aber auch in Seminaren und Workshops der Thematik mit
unterschiedlichen Schwerpunkten widmen. Ein begleitendes Programm für
das Praxispersonal schafft zudem die Möglichkeit, das Hamburger
Forum auch als Teamfortbildung zu nutzen.“
Impressionen Hamburger Forum für Innovative Implantologie
Dr. Peter Gehrke sprach über „Weichgewebsintegration vs. Osseointegration: Was wissen wir, was wir zu wissen glauben und was wir wissen sollten!“
Blick in den Tagungssaal
Prof. Dr. Werner Götz referierte über „Knochenregeneration – Biologische Grundlagen, aktuelle Standards und Visionen“
Blick in den Tagungssaal
Blick in das Seminar „Implantologische Chirurgie von A–Z“ mit Prof. Dr. Dr. Frank Palm
Priv.-Doz. Dr. Dr. Daniel Rothamel sprach über „Kreative Techniken zur Hart- und Weichgewebsaugmentation in der Praxis“
Prof. Dr. Dr. Claus Udo Fritzemeier referierte über die Periimplantitisprophylaxe durch die Versiegelung von Spalten und Hohlräumen bei zusammengesetzten Implantaten
Die Pausen bieten Gelegenheit für den fachlichen Austausch in der Dentalausstellung
Dr. Claudio Cacaci diskutierte die Frage „Kann Implantathardware und prothetische Konstruktionsweise den Langzeiterfolg einer Implantatbehandlung sichern?“
Am Stand der Fa. SDS Swiss Dental Solutions AG
Daumen hoch für die gelungene Kongresspremiere des Hamburger Forums für Innovative Implantologie – m.: Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, wissenschaftlicher Leiter
Prof. Dr. Andrea Mombelli sprach zum Thema „Die Epidemiologie der Periimplantitis – und was daraus folgt“
Am Stand der Fa. DENTSPLY Implants
Blick in den Tagungssaal
Am Stand der Fa. 3M ESPE
Prof. Dr. Dr. Wilfried Engelke während seines Vortrages 'Knochenaufbau im Tunnelverfahren - Wann, wo wie?'
Am Stand der Fa. Hager & Meisinger
Am Stand der Fa. CAMLOG
Dr. Oliver Zernial sprach über Keramikimplantate bei kompromittierten Knochen- und Gewebeverhältnissen
Am Stand der Fa. SDS Swiss Dental Solutions AG
Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets eröffnete das 1. Hamburger Forum für Innovative Implantologie
Blick ins Podium
Am Stand der Fa. Trinon
Die begleitende Dentalausstellung lädt zum fachlichen Austausch ein
Die begleitende Dentalausstellung lädt zum fachlichen Austausch ein
Die begleitende Dentalausstellung lädt zum fachlichen Austausch ein
Die wissenschaftliche Leitung liegt in den Händen von Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets
Prof. Dr. Dr. Frank Palm während seines Vortrages „Status Quo in der Implantologie – Was können moderne Materialien leisten und was nicht?“
Am Stand der Fa. Anton Hipp
Am Stand der Fa. botiss
Am Stand der Fa. Philips
Am Stand der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie e.V.
Am Stand der Fa. Sunstar GUIDOR
Die begleitende Dentalausstellung lädt zum fachlichen Austausch ein
Am Stand der Fa. DENTSPLY Implants
Am Stand der Fa. Anton Hipp
Programm als ePaper
direkt zur Anmeldung
Info:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-390
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.hamburger-forum.info