Branchenmeldungen 25.09.2023

Das Original mit 120 Mio. Applikationen: SDR flow+

Das Original mit 120 Mio. Applikationen: SDR flow+

Foto: Dentsply Sirona

2009 kam mit SDR das erste fließfähige Bulkfill-Komposit mit möglichen Inkrementtiefen bis zu 4mm auf den Markt. Eine signifikante Zeitersparnis gegenüber der herkömmlichen Schichttechnik bei mittlerweile nachgewiesenem langfristigem klinischem Erfolg spricht für sich.

SDR flow+ mit vielen Vorteilen

Komposite sind heute meist die erste Wahl in der klassischen Füllungstherapie. Das war nicht immer so: Frühere Generationen dieser Werkstoffklasse waren schwer polierbar1 oder anfällig für Chipping und Frakturen2.

Fließfähige Kompositen zeigten hohe Schrumpfungsstresswerte und wurden deshalb nur als Liner in Schichten mit maximal 0,5mm als Basis für die darauffolgende Schichttechnik mit stopfbaren Kompositen verwendet. Um ästhetisch und klinisch akzeptable Ergebnisse zu erzielen, war demnach ein hoher Aufwand nötig.

Ab 2009 änderte sich das – Dentsply Sirona brachte mit SDR das erste fließfähige Bulkfill-Komposit auf den Markt. Jetzt waren bei Klasse-I- und Klasse-II-Kavitäten Inkremente von bis zu vier Millimetern möglich. Diese Technologie sorgte für ein einfacheres Handling und somit für eine schnellere Vorgehensweise in der Füllungstherapie. Im Vergleich zur konventionellen Schichttechnik ließ sich mit SDR eine signifikante Zeitersparnis erzielen. Entscheidend war der geringere Polymerisationsstress bei der Lichthärtung von SDR – er machte die größeren Inkremente möglich.

SDR flow+ gehört außerdem zu den am umfangreichsten untersuchten Bulkfill-Materialien. In-vitro- und klinische Studien belegen überzeugend, dass sich SDR flow+ als echter Bulk-Fill-Dentinersatz exzellent für nahezu jede Kompositfüllung eignet.

Bis heute sind SDR und die neueste Generation des Bulkfill-Komposits, SDR flow+, weltweit über 120 Millionen Mal zum Einsatz gekommen. SDR flow+ weist eine erhöhte Verschleißfestigkeit auf, was das Indikationsspektrum auf die Klassen III und V ausweitet. Diese SDR-Variante kann auch bei Milchzahnversorgungen im Seitenzahnbereich, bei der Versiegelung von Fissuren oder als Alternative beim Stumpfaufbau verwendet werden.

Neben der Universal-Farbe ist SDR flow+ für eine hohe Ästhetik in drei zusätzlichen Farben (A1, A2 und A3) verfügbar. Hinzu kommen eine noch bessere Polierbarkeit sowie eine höhere Röntgenopazität.

Mehr über SDR flow+ finden Sie hier.

1 Hervçs-Garcia AH, Martínez-Lozano MA, Cabanes-Vila JC, et al. Composite resins. A review of the materials and clinical indications. Med Oral Patol Oral Cir Bucal. 2006;11(2):E215-20.
2 Sensi LG, Strassler HE, Webley W. Direct composite resins.Inside Dentistry. 2007;3(7):76.

Quelle: Dentsply Sirona

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper