Branchenmeldungen 22.09.2023
Clinical Case Contest: Restaurationsarbeiten auf dem Prüfstand
Beim jährlich stattfindenden Global Clinical Case Contest stellen Studenten der Zahnmedizin mit weniger als zwei Jahren klinischer Praxis Patientenfälle vor, in denen Restaurationsmaterialien von Dentsply Sirona zum Einsatz kamen. Die Finalteilnehmer werden in regionalen Endausscheidungen ermittelt. Für die Region Deutschland, Österreich und Schweiz wurden Anfang Mai durch eine Bewertungsjury von Dentsply Sirona, der Dr. Constanze Bösel, Dr. Walter Dias, Dr. Dietmar Krampe, Dr. Markus Kopp und Dr. Frank Pfefferkorn angehörten, die Preisträger ermittelt.
Die Studierenden führten erfolgreich anspruchsvolle Front- und Seitenzahnrestaurationen durch. Dabei wurde der für die jeweilige Restauration passende Workflow berücksichtigt und die darauf abgestimmten Produkte von Dentsply Sirona verwendet. Alle Teilnehmer zeigten ein beachtliches fachliches Können und brachten dieses versiert in die Planung und die klinische Umsetzung ein. Mit Unterstützung ihrer Tutoren erstellten sie zu ihren Patientenfällen hochwertige Dokumentationen. Die Jury hatte es daher nicht leicht, die Gewinner im diesjährigen Wettbewerb zu ermitteln. Schließlich vergab sie den ersten Platz an Catharina Glose von der Universitätsmedizin Göttingen, den zweiten Platz an Nadine Hoff von der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und den dritten Platz an Charlotte Wetzel vom Universitätsklinikum Heidelberg.
Für die erstplatzierte Catharina Glose ging es Ende Juni 2023 nach Konstanz, um gemeinsam mit den anderen Länderfinalisten ihren Fall der internationalen Jury zu präsentieren. Auch hier überzeugte sie mit ihrer Fallstudie und erreichte beim globalen Finale schließlich den zweiten Platz. In den Patientenfällen kamen vor allem die Dentsply Sirona Produkte CEREC Tessera, Prime & Bond active, Calibra Silan und Calibra Ceram sowie Palodent V3, SDR flow+, Ceram.x Spectra ST flow und Ceram.x Spectra ST Effects zum Einsatz.
260 Falldokumentationen von 90 Universitäten
Der Dentsply Sirona Global Clinical Case Contest wurde 2004/ 2005 ins Leben gerufen. Seitdem haben mehr als 6.000 Zahnmedizinstudierende aus aller Welt teilgenommen. Zum Wettbewerb 2022/2023 wurden über 260 Falldokumentationen von 90 Universitäten eingereicht, aus Deutschland und Österreich stammten 15 Falldokumentationen von neun Universitäten. Außerdem haben sich folgende Länder am diesjährigen Global Clinical Case Contest beteiligt: Chile, Portugal, Spanien, Italien, Frankreich, Belgien, Ukraine, Kroatien, Slowenien, Bosnien und Herzegowina, Ägypten, Nordafrika, Saudi-Arabien, Oman, Katar, Pakistan, Taiwan, Thailand, Hongkong und China.
Gezielte Nachwuchsförderung
Mit dem Global Clinical Case Contest fördert Dentsply Sirona gezielt den zahnmedizinischen Nachwuchs. Der Wettbewerb soll motivieren und ein Bewusstsein dafür schaffen, dass auch angehende Zahnärzte mit geeigneten Produkten und Workflows bereits Spitzenleistungen erbringen können. Darüber hinaus fördert der Contest das Verständnis für verschiedene Workflows der Zahnmedizin sowie deren klinische Anwendung.
Platz 1
Universitätsmedizin Göttingen
Catharina Glose
Erster Platz beim nationalen Clinical Case Contest 2023. Catharina Glose, Universitätsmedizin Göttingen: „Ästhetischer Aufbau der oberen Frontzähne mittels Kompositschichttechnik“ © Catharina Glose
Platz 2
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Nadine Hoff
Zweiter Platz beim nationalen Clinical Case Contest 2023. Nadine Hoff von der Universitätsmedizin Mainz: „Veneer-Versorgung 12-22 mit CEREC Tessera“ © Nadine Hoff
Platz 3
Universitätsklinikum Heidelberg
Charlotte Wetzel
Dritter Platz beim nationalen Clinical Case Contest 2023. Charlotte Wetzel vom Universitätsklinikum Heidelberg: „Non-invasive Formkorrekturen bei multiplen Lücken im Frontzahnbereich sowie eine Seitenzahnrestauration“ © Charlotte Wetzel
Dieser Beitrag ist in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis erschienen.
Autorin: Britt Salewski