Branchenmeldungen 10.10.2014
„Das, was wir angehen, tun wir mit Liebe und Überzeugung“
KN im Kurzinterview mit Hagen Schröder, Gründer und Geschäftsführer der Firma OrthoService Deutschland aus Wörrstadt.
Seit nunmehr drei Jahren bietet OrthoService Deutschland eine breite Palette kieferorthopädischer Verbrauchsmaterialien und Produkte rund um den Einsatz von Multibandapparaturen. Wie fing einst alles an bzw. welche Wegmarken prägten die Unternehmensgeschichte bislang?
Die Dentalbranche und speziell die KFO beschäftigt mich nun seit über 25 Jahren. Durch meine langjährige Vertriebstätigkeit bei innovativen Unternehmen wie 3M Unitek und GAC haben sich nicht nur intensive Geschäftsbeziehungen entwickelt, sondern auch das Fach der KFO mit seiner Vielschichtigkeit als solches zu einer Art Lebensinhalt herausgebildet.
Einschneidende Ereignisse bei GAC in 2011 haben mich veranlasst, einen klaren eigenen Weg zu gehen und letztlich die Firma OrthoService Deutschland zu gründen. Anfangs wollten meine Frau, die meine größte Unterstützung war und ist, und ich ein kleines Familienunternehmen aufbauen und auf kleiner Basis Produkte den Kieferorthopäden anbieten, welche mich seither treu begleitet haben. Zwischenzeitlich haben wir uns mit innovativen Partnern, wie z. B. Opal Orthodontics, G & H Wire und dem KFO-Fachlabor Life Dental, insbesondere im Segment Multiband sehr gut entwickelt. Auch zukünftig sollen unsere Kunden spüren, dass wir „Service leben“ und dass das, was wir angehen, auch mit Liebe und Überzeugung tun.
Welche Neuheiten konnten Sie zur DGKFO in München präsentieren?
Bereits zum AAO-Kongress 2013 in Philadelphia wurde die Esprit™ KlasseII-Apparatur von OpalOrthodontics vorgestellt und mehr als erfolgreich verkauft. Seit Juli 2014 konnten nun auch wir diese Neuentwicklung in Deutschland anbieten und sind hier in München von der positiven Resonanz überrascht. Die mit Unterstützung von Dr. McLaughlin entwickelte Apparatur zeichnet sich besonders dadurch aus, dass sie sehr einfach mittels Klick beim Patienten platzierbar ist, mit Bruchsicherheit durch seine hochwertige Laserverarbeitung besticht und vor allem deutlich angenehmer und hygienischer für den Patienten zu tragen ist (nähere Informationen unter www.ortho-service.de).
Welche Produkte würden Sie künftig gern noch in Ihr Portfolio aufnehmen?
Wir haben gemeinsam mit Dr. Johanna Franke, Dr. Thorsten Krey und dem KFO-Fachlabor Life Dental aus Herborn, welche sich seit 15 Jahren intensiv mit der Herbst-Apparatur und Klasse II-Gerätemodifikationen beschäftigen, sowie mit Dr. Nenad Popovic (Nachfolger und Mentor von MARA-Erfinder Dr. Douglas Toll) ein Komplettkonzept „Klasse II für alle Fälle“ entwickelt, bei dem für jeden Klasse II-Patienten compliance-unabhängig das passende Gerät aus einer Hand angeboten wird. Neben der Esprit™-Apparatur und dem gegossenen Herbst-Scharnier wird als ergänzendes Gerät das gegossene Fixed Functional F21 angeboten.
Neben der Zusammenarbeit mit internationalen Dentalherstellern wie Opal Orthodontics, G & H Wire und Hu-Friedy ist Ihre Firma auch als Veranstalter von Fortbildungen präsent. Auf welche kommenden Termine können sich interessierte Kieferorthopäden freuen?
Am 28./29. November 2014 findet im Hyatt Regency Hotel Düsseldorf der vierte Teil von „Klasse III-Behandlung & asymmetrische Versorgung“, einer siebenteiligen Fortbildungsreihe mit Dr. Richard P. McLaughlin statt. In München präsentieren wir dann genau ein Jahr später, am 27./28. November 2015, den fünften Teil dieser Serie. Außerdem werden wir wieder Fortbildungen mit den Themen „Indirektes Kleben“ und „Klasse II für alle Fälle“ anbieten und unterstützen (nähere Infos unter www.colloquium-herborn.de).
OrthoService Deutschland
Hagen
Schröder
Keppentaler Weg 9
55286 Wörrstadt
Tel.: 06732 9378-00
Fax: 06732 9378-01
info@ortho-service.de
www.ortho-service.de