Branchenmeldungen 02.03.2016

Das zahlt Deutschland beim Zahnersatz



Das zahlt Deutschland beim Zahnersatz

Foto: © vege – Fotolia

Neue Umfrageergebnisse zu Zahnersatz vorgestellt

Für eine neue Datenerhebung wertete die unabhängige Plattform www.kosten-beim-zahnarzt.de mehr als 2.000 Einzeldatensätze aus und stellte diese nun mit interessanten Ergebnissen online vor. Neben Statistiken zu Kosten rund um Zahnersatz & Co. stellte die Umfrage auch regionale Aspekte in den Fokus.

Interessant sind die Ergebnisse hinsichtlich der Kostenverteilung Männer vs. Frauen. Demnach sind Männer eher bereit, tiefer für Zahnersatz in die Tasche zu greifen als Frauen. 23 % der Teilnehmer geben im Schnitt für Zahnkrone, Zahnbrücke, Zahnprothese oder Zahnimplantat zwischen 50 und 500 Euro, 18 % zwischen 500 und 1.000 Euro aus. Zahnbrücken und Zahnkronen sind laut der Ergebnisse der häufigste Zahnersatz unter den Deutschen. Zahnimplantate und Zahnprothesen sind im Vergleich dazu eher gering vertreten, was durchaus an der Kostenhöhe liegen kann. Welche Leistungen und Kosten der Zahnarztrechnung zugrunde liegen und wie diese bewertet werden, ist für Patienten offensichtlich immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Nur sechs Bundesländer (Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt) bewiesen Durchblick beim Thema „Verständnis der Zahnarztrechnung“.

Die Ergebnisse kurz zusammengefasst:

  • 23 % aller Patienten zahlen durchschnittlich zwischen 50 und 500 Euro für Zahnersatz beim Zahnarzt
  • 19 % zahlen sogar mehr als 5.000 Euro für Zahnersatz
  • Zahnkronen sind mit 38 % die häufigste Variante beim Zahnarzt
  • Zahnkronen und Zahnbrücken sind der häufigste Zahnersatz mit insgesamt 63 %
  • im Vergleich zu den Frauen zahlen Männer etwas mehr für teuren Zahnersatz
  • in nur sechs Bundesländern wird die Zahnarztrechnung wirklich verstanden
  • Zahnbrücken am häufigsten in Thüringen, am wenigsten in Brandenburg
  • Zahnimplantate werden am häufigsten in Hessen, am wenigsten in Mecklenburg-Vorpommern gesetzt
  • Zahnkronen am häufigsten im Saarland, am wenigsten in Thüringen
  • Zahnprothesen am häufigsten in Rheinland-Pfalz, am wenigsten in Brandenburg, Hamburg und Sachsen
  • der Anteil an Zahnersatz ist im Westen höher als im Osten Deutschlands

Alle Ergebnisse finden Sie hier.

 

Anzeige

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper