Branchenmeldungen 29.06.2011
Dental Summer Event 2011 bei strahlendem Sonnenschein gestartet
Der Dental Summer Event 2011 ist heute vormittag erfolgreich am Timmendorfer Strand gestartet. Die Fortbildungsveranstaltung, die vom 29. Juni bis 2. Juli 2011 im MARITIM Seehotel Timmendorfer Strand stattfindet, konnte heute bereits zahlreiche Examenssemester und Assistenten der Zahnmedizin willkommen heißen.
Das Kongressprogramm ist explizit auf die Bedürfnisse und Interessen junger Zahnmediziner abgestimmt und garantiert spannende Vorträge ohne Langeweile. So zum Beispiel der Kurs von Prof. Dr. Axel Bumann zur „Funktionsanalyse und -therapie für restaurative Patienten in der täglichen Praxis“, der sich über 2 Tage erstreckt, und wichtige neue Erkenntnisse zur Funktionsanalyse für die Teilnehmer verspricht. Parallel dazu starten heute die Kurse „Erfolgsoptimierung der eigenen Praxis durch kollegiale Netzwerke“ von Dr. Ingo Kock, „Top-Team Coaching für Ihre Zahnarztpraxis“ von Prof. Dr. Hans Eberspächer - ein Workshop, der auch Mitarbeiter der Praxis mit einbezieht – sowie der 2-Tages-Kurs von Dr. Thomas Schwenk und Dr. Markus Striegel zum Thema „Rot-Weiß update Perio-Prothetik 2011“.
Veranstaltet wird das Dental Summer Event vom Internationalen Fortbildungsinstitut mbH (IFG), dessen Geschäftsführer Wilhelm Hakim im vergangenen Jahr den ALUMNI-Preis für die beste Fort- und Weiterbildung in der jungen Zahnmedizin vom Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland (BdZA) erhalten hatte. Dass dieser Preis mehr als gerechtfertigt war, beweist der Zulauf an jungen Zahnis aus allen Regionen des Landes zum Dental Summer 2011.
BdZA tagt im Vorfeld des Dental Summers
Bereits im Vorfeld des Dental Summer hat der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland sein 2. Arbeitstreffen seit der Neuwahl des Vorstandes im Rahmen der letzten IDS abgehalten. Der Dental Summer Event bietet mit seinen zahlreichen Teilnehmern die perfekte Umgebung für den BdZA, um die Pläne und Ziele des Verbandes im direkten Austausch mit der jungen Zahnmedizin weiterzuentwickeln. Die rege Teilnahme von über 250 Studierenden im Examenssemester und Ausbildungsassistenten an der diesjährigen Veranstaltung unterstreicht einmal mehr, welcher Verdienst dem IFG um die Fort- und Weiterbildung des zahnmedizinischen Nachwuchses in Deutschland zukommt. Auf der Agenda des Arbeitstreffens des BdZA stand neben den Arbeitsgruppenberichten zu den Themen „Arbeiten im Ausland“ und „Assistentengehälter“ ebenfalls das Thema „zielgruppengerechte Fortbildung für angehende Zahnis“ – ein Bestreben, das der Dental Summer 2011 bereits jetzt optimal umsetzt.