Branchenmeldungen 22.03.2011

Dental Wings, 3M ESPE und Straumann bündeln Kräfte

Dental Wings, 3M ESPE und Straumann bündeln Kräfte

Foto: © Dental Wings / 3M ESPE / straumann

Die drei Unternehmen Dental Wings, 3M ESPE und Straumann gaben im Rahmen eines Pressegespäches bekannt, ihre Kräfte für die Etablierung einer offenen globalen Standardsoftware-Plattform für verschiedene Anwendungen im Dentalbereich zu bündeln. Diese Initiative soll die Flexibilität, die Einfachheit und die Benutzerfreundlichkeit verbessern und gleichzeitig Zeitaufwand, Kosten und Investitionsrisiken verringern.

 

 

Eine Standardisierung in der digitalen Zahnheilkunde sei dringend notwendig, da die Anzahl verschiedener Systeme und Softwareplattformen stark zugenommen habe, hieß es auf der Pressekonferenz. Für Zahnärzte und Dentallabors ist die Arbeit damit komplexer und unübersichtlicher geworden. Standardisierte Software dürfte sich im digitalen Dentalmarkt als wichtiger Wachstumsfaktor erweisen.

Um einen Branchenstandard voranzubringen, sind 3M ESPE und Straumann übereingekommen, die Softwareplattform DWOS von Dental Wings als Basisbetriebssoftwae für ihre CAD/CAM-Lösungen einzusetzen. Die vereinten Ressourcen verschiedener Partner dürften deutlich mehr erreichen als ein einzelnes Unternehmen. Die Initiative birgt deshalb hervorragende Perspektiven, eine in der Branche führende Softwareplattfom aufzubauen.

Dank seines fokussierten Teams von Fachspezialisten hat sich Dental Wings als führender Entwickler von Dentalsoftware etabliert. 3M ESPE und Straumann bringen ihr umfangreiches Know-how und Führungspositionen in ihren jeweiligen Geschäftsfeldern ein, etwa bei digitalen Lösungen. Die Verbindung dieser Ressourcen wird die Entwicklung von DWOS zu einem bevorzugten Best-in-Class-System voranbringen. Sowohl 3M ESPE als auch Straumann werden weiterhin eigene spezifische Applikationen auf dieser Basissoftware aufbauen und damit Mehrwert für ihre Kunden schaffen. Andere Unternehmen sind eingeladen, sich an dieser Zusammenarbeit zu beteiligen, um die Zukunft dieser Plattform zu gestalten. Straumann, 3M und Dental Wings unterstützen die Initiative zur Ausweitung des DICOM-Standards1 auf die Prothetik-Wertschöpfungskette.
 
Bevorzugte Software-Plattform

Umfang, Qualität und Funktionalität machen die DWOS-Plattform zur bevorzugten Lösung für Datenaustausch, Design und Zusammenarbeit in der Zahnmedizin. DWOS wird als offenes System vertrieben und bietet Dentallabors die Flexibilität, Zahnprothetik mit Daten verschiedener Systeme und Quellen zu konstruieren, etwa von gescannten Labormodellen, beim Zahnarzt angefertigten Intraoral-Scans oder direkt von Zahnpraxen erhaltenen Abdruck-Scans. Die Restaurationen können anschliessend intern oder von einer zunehmenden Zahl externer Produktionszentren gefertigt werden. Die DWOS-Plattform ist bestens positioniert, um sich als führende und bevorzugte offene Software-Plattform durchzusetzen und Zahnärzte sowie Hersteller in der Dentalindustrie miteinander zu verbinden.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper