Branchenmeldungen 04.11.2016
„Dentaler Fachwirt“ – Neue Fortbildung für ZMVs
Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg und ZFZ Stuttgart komplementieren die bestehende Fortbildungslandschaft für Zahnmedizinische Mitarbeiter.
Erstmals in 2017 bietet das Zahnmedizinische Fortbildungszentrum (ZFZ) Stuttgart die Aufstiegsfortbildung „Dentaler Fachwirt“ an. Die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg (LZK BW) reagierte mit der Initiierung des neuen Berufsbildes auf die hohe Nachfrage nach Weiterbildungsmöglichkeiten für Zahnmedizinisches Personal im Bereich Wirtschaft und Management.
Mit dem neuen Fortbildungsangebot schließt die LZK BW nach eigenen Angaben eine große Lücke in der Fortbildungslandschaft für ZFAs in Baden-Württemberg und trägt so den Wünschen von Zahnärzten und Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentinnen (ZMV) Rechnung. Der Dentale Fachwirt baut auf der Fortbildung zur ZMV auf und beinhaltet insbesondere die Bereiche Betriebswirtschaft, Personal, Praxisorganisation, Steuerung, Controlling, Buchführung und Statistik. Er stellt das Pendant zur Dentalhygienikerin als höchste Ebene des stufenweisen modularen Fortbildungssystems im Bereich der Behandlungsassistenz dar.
Angesprochen werden in erster Linie Zahnmedizinische Verwaltungsassistentinnen, die sich neben den operativen Tätigkeiten, auch strategische Handlungskompetenz für die praktische Anwendung in der Zahnarztpraxis aneignen möchten. Die Aufstiegsfortbildung beinhaltet 9 Bausteine und erfolgt analog der DH-Fortbildung in 700 Stunden. Konkret werden neben vertiefenden mathematischen Grundlagen, abrechnungsbezogene Kompetenzen, Fähigkeiten im Umgang mit Informations- und Kommunikationssystemen, vertiefende Kenntnisse im betrieblichen Rechnungswesen sowie rechtliche, volkswirtschaftliche und allgemeine betriebswirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt.
Für die neue Aufstiegsfortbildung gilt die gleiche Systematik wie bei den anderen Fortbildungsordnungen und es wird die Nomenklatur des DQR berücksichtigt. Zulassungsvoraussetzung für den Kurs ist eine erfolgreich abgelegte Fortbildungsprüfung zur ZMV oder ein gleichwertiger Abschluss. Fördermöglichkeiten für die Aufstiegsfortbildung können im Sinne des „Meister-BAföGs“ bei den zuständigen Stellen beantragt werden.
Ab 19. Januar 2017 können Interessierte den Kurs zum Dentalen Fachwirt am ZFZ Stuttgart absolvieren. Die Termine der Module und Prüfungen sind praxis- und abrechnungsfreundlich gewählt worden. Ausführliche Informationen zur Fortbildung und Anmeldung sind unter www.zfz-stuttgart.de zu finden.
Übersicht über alle Fortbildungsmöglichkeiten für ZFAs in Baden-Württemberg und die Einstufung des „Dentalen Fachwirts“. (© Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg)
Das ZFZ Stuttgart ist eine Einrichtung der LZK BW und Körperschaft des öffentlichen Rechts. In zahlreichen Kursen können sich zahnmedizinisch Tätige hier außerhalb des Praxisalltags in modernen Räumlichkeiten mit besten technischen Voraussetzungen von exzellenten Referenten fort- und weiterbilden lassen. Zusätzlich veranstaltet das ZFZ Stuttgart regelmäßig große Events für Zahnärzte und ZFAs, wie die beliebten Sommer- und Winter-Akademien.
Kontakt:
Zahnmedizinisches
Fortbildungszentrum Stuttgart (ZFZ Stuttgart)
Herdweg 50
70174 Stuttgart
Telefon: 0711-22716683
Telefax: 0711-2271641
m.bielau@zfz-stuttgart.de
www.zfz-stuttgart.de