Branchenmeldungen 20.10.2025
Der neue Root ZX3 von MORITA: Präzision ist kein Zufall!
Kontinuierlich weiterentwickelte Technologie
Im endodontischen Portfolio des japanischen Herstellers tritt der Root ZX3 die Nachfolge des bewährten DentaPort Root ZX an und bildet damit den neuen Gerätestandard. Seine vielfach preisgekrönten Vorgänger sind legendär. Bereits 1991 prägte MORITA die Endodontie entscheidend mit dem weltweit ersten Apex Lokator auf Impedanzbasis. Der Root ZX3 knüpft an diese Tradition an und verkörpert das Ergebnis einer konsequenten Weiterentwicklung. So profitieren Zahnärzte von einem Gerät, das den klinischen Alltag durch Verlässlichkeit, Übersichtlichkeit und einfache Handhabung noch besser unterstützt.
Ausgereifte Funktionalität bei einfacher Handhabung
Maximale Zuverlässigkeit: Der Apex Lokator Root ZX3 baut auf der seit Jahrzehnten bewährten Technologie von MORITA auf und kombiniert diese mit einem klaren Fokus auf Ergonomie und Bedienkomfort: Die Messung auf Impedanzbasis überzeugt mit absolut präzisen Werten in trockenen und nassen Kanälen.
Präzision, die bleibt: Die branchenführende Technologie von MORITA erreicht bereits seit Jahrzehnten eine von unabhängiger Seite bestätigte Genauigkeit von 97,5 %.1 Umgebungsänderungen (Temperatur, Feuchtigkeit etc.) und Alterungsprozesse gleicht die automatische Kalibrierung einfach aus.
Elegant und intuitiv: Mit seinem modernen, reduzierten Design und einer kleinen Stellfläche lässt sich der Root ZX3 in jede Praxis integrieren. Der größere, kontrastreiche LCD-Bildschirm sorgt für eine klare Anzeige von Echtzeitmesswerten über 40 Anzeigebalken, unterstützt durch einen gut wahrnehmbaren Signalton für optimale Orientierung.
„Mit dem Apex Lokator Root ZX3 setzen wir unsere kontinuierliche Entwicklung im Sinne der Anwender fort“, sagt Sascha Mewes, Sales Coordinator & E-Commerce Manager bei MORITA EUROPE. „Unser Ziel ist es, Zahnärzten ein Gerät an die Hand zu geben, das klinische Erfahrung, bewährte Technologie und modernes Design vereint.“
Morita: Innovator in der Endodontie
Der Root ZX von MORITA ist eine Ikone. Mit ihm setzte MORITA 1991 einen Meilenstein in der Endodontie. Als weltweit erster Apex Lokator mit patentierter Impedanzmessung arbeitete er schon damals unabhängig von Flüssigkeiten und machte die Anwendung besonders sicher und einfach. Seither entwickelt MORITA die Technologie konsequent weiter:
- 1996 – Erstmalige Integration des Apex Lokators in ein endodontisches Handstück
- 2006 – Einführung des DentaPort mit modularen Erweiterungen
- 2008 – Markteinführung des kompakten Root ZX mini
- 2014 – Das OTR-Modul eröffnet neue Möglichkeiten durch den Anschluss eines langsam laufenden Handstücks
- 2017 – Der Tri Auto ZX2 kombiniert den Apex Lokator mit einem Handstück der neuesten Generation
- 2023: Markteinführung des Tri Auto ZX2+ mit reziprokem Modus und maschineller Gleitpfad-Erstellung
- 2025: Mit dem neuen Root ZX3 führt MORITA die konsequente Entwicklungslinie der Technologie erfolgreich weiter.
Der neue Apex Lokator Root ZX3 ist ab sofort im Morita Webshop www.morita-webshop.de erhältlich.
[1] Guise, G. M., Goodell, G. G., & Imamura, G. M. (2010). In Vitro Comparison of Three Electronic Apex Locators. Journal of Endodontics, 36(2), 279-281.
 
                             
                                                                     
                                 
                                 
                                 
                         
                         
                         
                         
                        